Normalerweise hält der Garten in der kalten Jahreszeit eine Art Winterschlaf. Es gibt aber durchaus noch Gehölze und Sträucher, die im Winter richtig aufblühen.

Kaufen Sie keine kleinen Pflanzen
Das erste, worauf Sie beim kauf winterharter Gehölze achten müssen, ist die Größe der Pflanzen. Kleine Exemplare sind zwar meist deutlich günstiger, sind aber auch deutlich anfälliger. Sie haben nämlich noch nicht genügend Kraft, die Gefahr, dass sie eingehen ist groß.
Auf den richtigen Pflanzzeitpunkt achten
Des Weiteren müssen Sie den richtigen Pflanzzeitpunkt beachten. Auch wenn es in der Regel heißt, dass man immer pflanzen kann, außer es ist zu trocken und zu heiß, bei jungen Gehölzen wie Hibiskus, Ahorn oder Bartblume halten Sie sich besser strikt an den Pflanzzeitpunkt im April und Mai.
Bildergalerie: Winterblüher
Gehölze im Winter schützen – Stroh und Vlies hilft
Helfen Sie den Gehölzen den kalten Winter zu überstehen, indem Sie die Pflanzen mit Stroh oder eine Matte aus Vlies abdecken. Damit wird das Gehölz umwickelt. Dies sollte man allerspätestens im Dezember tun und nicht allzu früh entfernen. Im Frühling, wenn die Tage schon sehr warm sind, kann es immer noch Nachtfrost geben. Bei kleineren Gehölzen genügt übrigens eine Schicht Mulch oder Reisig. Solange es noch keinen Frost gibt, ist es auch immer gut, die Gehölze noch einmal ausreichend zu gießen.
- Mit dieser Winterabdeckung für Pflanzen können Sie Ihre Blumen, Rosen, Bäume, Büsche, Palmen und Sträucher vor verschiedenen Witterungseinflüssen schützen
- Durch die robusten Polypropylen-Fasern finden Ihre Pflanzen Schutz vor Kälte, Regen, Hagel, Schnee, Frost sowie Sonneneinstrahlung - so kann Ihr Garten gut & einfach die kalte Jahreszeit überwintern
- Die speziell hergestellte Winterschutzhülle sorgt für ein geregeltes Mikroklima und versorgt Ihre Pflanzen mit Licht, Luft, Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen
- Durch die große Öffnung können Sie die Vlieshaube praktisch & ohne großen Aufwand über jeden Baum, Busch und Strauch hinüber stulpen
- Bei einem Gesamtmaß von 1 x 0,8 m ist die Pflanzenschutzhaube zudem auch individuell zuschneidbar - so ist das Pflanzenvlies sowohl für größere als auch für kleinere Pflanzen und Bäume verwendbar