Entdecken Sie, wie Sie sich eine gemütliche Ecke im Garten schaffen. Ob mit üppigen Möbeln oder einer einfachen Gartenbank – für jeden Geschmack gibt es das passende Modell.
Für die Einen ist er der Ausgleich zum Bürojob, für die anderen einfach nur die perfekte Rückzugsoase – der Garten. Was aber alle Gartenbesitzer gemeinsam haben, ist das ausgiebige Genießen der Natur.
Nachdem Gemüse geerntet, Unkraut gejätet und Obst gepflückt sind, freut man sich besonders auf ein paar Minuten Ruhe und Entspannung. Aber wie schafft man sich eine richtig gemütliche Ecke, in der man einfach nur die Ruhe genießen kann?
Inhalte
Den optimalen Platz finden

Hier kommt es ganz auf Ihre örtlichen Möglichkeiten an. Schauen Sie sich genau um und wählen Sie einen Platz nach Ihren Vorstellungen. Die Geschmäcker sind verschieden, und jeder sieht seine gemütliche Ecke im Garten mit anderen Augen.
Entscheiden Sie, ob es ein schattiges Plätzchen werden soll, oder doch eher die sonnige Ecke. Achten Sie darauf, dass Ihr Plätzchen windgeschützt liegt. Wer den neuen Lieblingsplatz auch bei Regen nutzen möchte, muss ausmessen, ob sich eine Überdachung anbringen lässt. Sind diese Punkte geklärt, geht es ans „Dekorieren“. Die nachfolgenden Tipps bieten für jeden Geschmack und Garten eine lauschige Ecke zum Entspannen und Kraft tanken.
5 Ideen für Ihre gemütliche Ecke im Garten
» Gemütliche Gartenbank

Um sich ein erholsames Fleckchen zu schaffen, bedarf es gar nicht viel. Mit einer Gartenbank schaffen Sie nicht nur mehrere Sitzplätze auf wenig Raum, sondern auch eine rustikal-romantische Atmosphäre.
Ob Sie sich für Metall oder Holz entscheiden, ist reine Geschmackssache. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass Ihre Gartenbank winter- und wetterfest ist. Wenn Sie den Platz hinter und neben der Gartenbank bepflanzen, bekommt Ihre Entspannungsecke noch mehr Behaglichkeit.
» Edle Loungemöbel

Pompös, edel und fein! Wer auf Eleganz steht und auch im Garten nicht darauf verzichten möchte, ist mit hellen Loungemöbeln bestens bedient. Meist sind diese Möbel aber sehr „wuchtig“. Überprüfen Sie also vor dem Kauf, ob eine solche Sitzecke in Ihren Garten passt.
Sehr vorteilhaft ist, dass Sie bei solch einer Sitzgruppe, mit Farben spielen können. Je nach Stimmung oder Anlass können lose drapierte Kissen ausgetauscht werden. Steht gerade eine Gartenparty an, macht sich ein Mix aus sonnengelb und mintgrün sehr gut. Wenn Sie einfach nur ein gutes Buch lesen möchten, oder die Füße hochlegen, unterstützen sanfte Pastelltöne die Gemütlichkeit.
» Mediterranes Flair

Der südländische Trend setzt sich nicht nur in deutschen Wohnungen durch, sondern findet auch mehr und mehr im Garten seine Liebhaber. Manche scheuen die Umsetzung, dabei ist es gerade die Einfachheit, die das mediterrane Flair ausmacht.
Eine kleine Sitzgruppe aus Metall reicht aus, um warme Gemütlichkeit zu schaffen, die Sie gedanklich in den letzten Urlaub zurückversetzen wird. Holz hat bei diesem Stil nichts zu suchen, dafür setzen Sie mit Terrakotta mediterrane Akzente. Ein Blumentopf dient als Kräuterbeet und mit Gartenfiguren aus massivem Kunststoff, die denen aus Stein in nichts nachstehen, zieht ein Hauch Antike in Ihren Garten ein (Gartenfigur bei Amazon).
» Rustikale Gartenecke

Bei dieser Idee für eine gemütliche Ecke im Garten kommen Holzliebhaber auf Ihre Kosten. Insbesondere naturbelassenes Holz, wie abgesägte Baumstämme, dienen als Sitzgelegenheit. Zur Deko eignen sich alte Wagenräder und dicke Seile, an denen Blumenampeln befestigt werden können.
Mit Omas alter Kommode setzen Sie einen wunderbaren Farbtupfer in Ihren Garten, erst recht dann, wenn Sie diese selbst im Shabby Look bearbeiten. Allerdings empfehle ich Möbel für draußen nur, wenn Ihre Sitzecke auch überdacht ist.
» Wohnzimmeratmosphäre für draußen

Mit einem guten Glas Rotwein auf der Couch rumlümmeln, das verbinden viele Menschen mit Gemütlichkeit. Wer darauf im Garten nicht verzichten will, schafft mit einer Rattansitzgruppe heimische Wohnzimmeratmosphäre.
Diese Möbel sind robust und trotzdem gemütlich. Polyrattan ist zudem witterungsbeständig, deshalb dem Natur-Rattan vorzuziehen. Durch die weichen Auflagen wirkt Ihre Gartenecke wie eine kuschelige Wohnlandschaft. Empfehlenswert ist diese Variante aber nur, wenn Sie ausreichend Platz zur Verfügung haben.
Fazit: Eine gemütliche Ecke im Garten ist für jeden möglich
Eine gemütliche Ecke im Garten zu schaffen, ist gar nicht so schwer und für jeden machbar. Egal, wie groß Ihr Garten ist oder welches Budget Ihnen zur Verfügung steht – mit ein wenig Kreativität können Sie Ihren persönlichen Wohlfühlort gestalten. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die Großes bewirken.
Vielleicht reicht schon eine einfache Gartenbank unter Ihrem Lieblingsbaum, um einen Ort der Ruhe zu schaffen. Mit ein paar bequemen Kissen und einer kuscheligen Decke wird es gleich noch gemütlicher. Auch Lichterketten, Laternen oder eine Feuerstelle können für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Haben Sie einen persönlichen Tipp, wie man eine gemütliche Ecke im Garten gestalten kann? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Inspirationen!