Wer einen Gummibaum besitzt, kann oft nicht genug von ihm bekommen. Da ist es doch gut zu wissen, wie man ihn vermehren kann.

Der Gummibaum gehört zu der Gattung Ficus Elastica und lässt sich so vermehren wie die meisten Ficus-Sorten: über Stecklinge. Sie können dabei nicht viel falsch machen. Im schlimmsten Fall gehen Ihnen nur die Zöglinge ein. Alternativ dazu können Sie den Gummibaum aussäen, aber das ist nicht so einfach wie ihn über Stecklinge zu vermehren.
Gummibaum über Stecklinge vermehren
» Möglichkeit 1: Trieb als Steckling verwenden
❶ Die beste Zeit für die Vermehrung ist das Frühjahr. Ist die Zeit gekommen, dann brechen Sie zunächst vorsichtig einen Trieb, aus dem ein neues Blatt wächst, ab. Da der Baum nun Pflanzensaft absondert, sollten Sie den Saft vorsichtig abtupfen.
❷ Stellen Sie den Trieb anschließend in ein Glas mit Wasser und warten Sie ab, bis sich Wurzeln gebildet haben. Hier müssen Sie etwas Geduld aufbringen, denn bis das geschieht, können einige Monate vergehen. Wundern Sie sich nicht, wenn sich für einige Wochen gar keine Änderung ergibt. So lange die Blätter grün bleiben, ist der Steckling lebendig.
❸ Haben sich Wurzeln gebildet, können Sie die Stecklinge ohne Umweg direkt in die Erde einsetzen. Diese Variante bietet Ihnen zwar sofort eine neue Topfpflanze, durch die lange Wurzelzeit benötigt der Steckling jedoch sehr viel Wasser und geht in der Erde oft ein.
» Möglichkeit 2: Ast als Steckling nutzen
❶ Gedeiht Ihr Gummibaum prächtig, kann er eine stattliche Größe annehmen. In der Natur kann er z.B. bis zu vierzig Meter hoch werden. Damit Ihr Exemplar nicht irgendwann gegen die Decke stößt, ist es hin und wieder notwendig, dass Sie Ihren Gummibaum schneiden. Hierzu können Sie den Stamm einfach an der gewünschten Stelle durchschneiden. Der Gummibaum bildet dann unterhalb der Schnittstelle neue Triebe aus und wächst weiter.
❷ Das abgeschnittene Stück können Sie anschließend sofort als neuen Zögling nutzen. Stellen Sie den Abschnitt dazu in ein Wasserglas oder, wenn es die Größe erfordert, in eine mit Wasser gefüllte Vase.
❸ Nach ungefähr drei Monaten müssten sich ausreichend große Wurzeln gebildet haben. Sie können den Steckling dann schon direkt in die Erde setzen.
Mein Gummibaum stösst an die Deck. Was kann ich tun? Ich will ihn nicht vermehren.
Nur abschneiden
In eine größere Wohnung ziehen? 😀
hahahahahhaha der spruch ist gut:D:D:D
Was zuviel ist abschneiden und wegwerfen?
Abschneiden ist kein Problem. Den Saft der austritt abtupfen. Was man abgeschnitten hat,kann man in ein Glas mit Wasser stellen. Nach ca. drei Monaten bilden sich Wurzel. Eintopfen und verschenken,oder selbst wieder hochziehen. Viel Spass
Steht doch oben schon im Text. Muss man denn immer für Typen, die nicht lesen können, alles nochmal aufsagen?