Damit die Kartoffeln unbeschadet bis zur Ernte gedeihen, benötigen Sie eine gewisse Pflege. Vor allem beim Gießen gibt es einiges zu beachten.
Beim Anbau von Kartoffeln ist beispielsweise die Bewässerung enorm wichtig. Denn Kartoffelpflanzen vertragen keine Trockenheit, da sie dann ihre so genannten Stomata zu früh verschließen würden. Infolgedessen könnte die Photosynthese nicht mehr unbeeinträchtigt stattfinden und das wwürde sich natürlich auch auf die spätere Ernte auswirken.
» Trockenheit fördert Krankheiten
Wenn Sie Kartoffeln im heimischen Garten anbauen möchten, dann sollten Sie also beim Gießen besonders aufmerksam sein. Trockenheit kann nicht nur die Ernte schmälern, auch die Entstehung diverser Krankheiten und ein Befall mit Parasiten wird dadurch begünstigt.
Zu den typischen Kartoffel-Krankheiten zählen zum Beispiel die Rhizoctonia, der Pulverschorf und der Kartoffelschorf. Weitere Kartoffelkrankheiten und wie Sie sie erkennen und bekämpfen können, erfahren Sie im Beitrag Kartoffelkrankheiten – Erkennen und Bekämpfen.
» Tipp: Bauen Sie die Kartoffeln am besten direkt nach dem Ende des Winters an, so ist noch genug Feuchtigkeit im Boden.
» Die Entwicklung der Kartoffeln berücksichtigen
Die Entwicklung der Kartoffel beginnt mit dem so genannten Feldaufgang. Wenn Sie die Kartoffel also am Winterende ausgebracht haben, dann brauchen Sie erstmal nicht mehr wässern. In der nächsten Phase der Entwicklung werden die Knollen ausgebildet, in dieser Zeit brauchen die Kartoffelpflanzen viel Wasser.
Gegossen wird am besten abends, dann verdunstet das Wasser nicht so stark. Wenn die Knollen dann wachsen, brauchen die Pflanzen besonders viel Wasser. Die Kartoffeln werden bei optimaler Bewässerung eine erstklassige Qualität haben und keine Deformationen oder Risse aufweisen.
» Regelmäßig gießen
Wässern Sie die Kartoffeln alle zwei bis drei Tage, dann aber mit einer größeren Menge Wasser. Im Sommer sollten Sie auf keinen Fall in der Mittagszeit gießen, da die Pflanzen durch die Hitze erheblich Schaden nehmen könnten. Diese Form der Bewässerung führen Sie unbedingt bis zum Zeitpunkt der Ernte fort. Den größten Aufwand mit der Bewässerung der Kartoffeln haben Sie demnach in den Monaten Juni und Juli.
Richtig gießen
Die Pflanzen werden immer direkt an der Wurzel gegossen. Halten Sie die Blätter soweit es geht trocken, denn Feuchtigkeit bietet den idealen Nährboden für Krankheitserreger. Auch wenn regelmäßig gegossen wird, Staunässe darf niemals entstehen, denn auch diese leistet verschiedenen Krankheiten Vorschub.
Dankeschön….der Beitrag hat mir sehr geholfen…