Wer sich einen richtigen Hingucker in den Garten holen möchte, sollte sich für einen Korallenstrauch entscheiden. Die schönsten Sorten stellen wir Ihnen hier einmal vor.
Korallensträucher kommen in der freien Natur in Süd- und Mittelamerika, Indien und in der Karibik vor. Die meisten Sorten sind nicht winterhart und ziemlich frostempfindlich. In einem hellen und kühlen Raum lassen sie sich aber leicht überwintern. An einem Korallenstrauch oder Korallenbäumchen haben Sie viele Jahre lang Freude, wenn sich im Sommer die wunderschönen Blüten öffnen. Die schönsten Sorten für Garten und Terrasse möchten wir Ihnen hier einmal etwas genauer vorstellen.
❶ Die häufigste Sorte: Erythrina crista-galli mit feuerroten, auffälligen Blüten
Wenn man vom Korallenstrauch spricht, ist meistens die Sorte Erythrina crista-galli gemeint. Erythrina ist der botanische Name und heißt in der Übersetzung „rot“. Der Namenszusatz bedeutet „Hahnenkamm“ und erinnert tatsächlich an den auffälligen Schmuck des Hahns. Die Blütentrauben sind 20 bis 25 Zentimeter lang und flammend rot. Die einzelnen Blüten sind bis zu fünf Zentimeter breit.
❷ Erythrina corallodendron: Rote Blüten und korallenähnliche Samen
Die Pflanze Erythrina corallodendron hat große und röhrenförmige, lachsrosafarbene bis rote Blüten. Nach der Blüte bilden sich stabile und längliche Samenkörper, die wie Korallen aussehen. In der Ursprungsheimat Mittelamerika verarbeiten die Einheimischen die Samen zu Ketten.
❸ Erythrina caffra: Blume mit bizarrer Blütenform
Aus Südafrika kommt die Sorte Erythrina caffra. Die Blütenform ist bizarr, die Blütenfarbe orange, hellrot oder rotbraun. Das Holz des Baums ist weich und leicht – diese Eigenschaft wird in der Heimat des Strauchs sehr geschätzt. Aus dem Holz von Erythrina caffra entstehen z.B. Kanus. Es eignet sich aber auch zum Schnitzen von Musikinstrumenten.
❹ Der indische Korallenbaum: Farbenpracht von Weiß über Hellgrün bis Rot
Den indischen Korallenbaum erhalten Sie unter der Bezeichnung Erythrina variegata. Mit dem Zusatz „alba“ trägt der Strauch eindrucksvolle weiße Blüten. Die Untersorte „Orientalis“ hat weiße Blüten mit gelben oder hellgrünen Blattadern. Die Untersorte „Tropical Coral“ überrascht mit roten Blüten.
❺ Winterhart und bunt: Der Zwerg-Korallenstrauch
Der Zwerg-Korallenstrauch (Erythrina acanthocarpa) bleibt klein. Er ist als einziger Korallenstrauch winterhart. Besonders schön sind die mehrfarbigen Blüten. Sie entfachen ein wahres Farbfeuerwerk. An den Zweigen sitzen die Blüten in dichten Büscheln. Sie sind rot mit gelb-grünen Spitzen.
❻ Compacta: der buschige Korallenstrauch
Ebenfalls kleinbleibend, aber nicht winterhart ist die Sorte „Compacta“. Der Strauch wächst gedrungen und buschig.