Die Lilie ‚Forever Susan‘ ist eine faszinierende Zierpflanze, die sich mit ihrem außergewöhnlichen Farbspiel hervorragend als Blickfang im Garten eignet.
Lilien sind faszinierende Blumen, die mit ihren Blüten sämtliche Blicke auf sich ziehen. Schließlich sind sie recht groß und elegant. Wenn Sie für noch mehr Hingucker unter diesen Pflanzen sorgen möchten, kann ich Ihnen die Lilie ‚Forever Susan‘ empfehlen. Hierbei handelt es sich um eine atemberaubende Lilienhybride, die durch ihre ungewöhnliche Färbung jedes Blumenbeet zum Strahlen bringt. Denn im Gegensatz zu den üblichen Lilien, besitzt die Lilie ‚Forever Susan‘ keine hellen, sondern tief violett-schwarze Blütenblätter, die einen leuchtend orangefarbenen Rand haben. Also eine wahre Schönheit, die mit Sicherheit jeden zum Staunen bringt.
Inhalte
Herkunft
Die Lilie ‚Forever Susan‘ (Lilium Hybride ‚Forever Susan‘) gehört zur Gruppe der asiatischen Hybriden, die aus Kreuzungen verschiedener Lilienarten entstanden sind. Ursprünglich stammen die meisten asiatischen Lilien aus China, Japan und Sibirien. Züchter haben durch gezielte Kreuzungen eine Vielzahl von Hybriden entwickelt, um eine breite Palette an Farben und unterschiedlichen Blütenformen zu schaffen. Die Lilie ‚Forever Susan‘ ist somit nur ein Ergebnis dieser Züchtungen.
Aussehen und Wuchs

Die Lilie ‚Forever Susan‘ hat ein besonders markantes Erscheinungsbild. Wie bei fast allen Lilien, so sind die Blüten trompetenförmig und die Blätter lanzettlich sowie gleichmäßig am Stängel verteilt. Das Besondere ist also nicht die Form der Blüten, sondern die Farbe. Während der innere Teil und die Spitzen der Blütenblätter in einem leuchtenden Orange erstrahlen, ist der restliche Teil der Blütenblätter in einem tiefen Violett bis Schwarz gefärbt. Diese Farbkombination sorgt für einen beeindruckenden Kontrast, der sich besonders gut von grünen oder weißen Gartenpflanzen, wie z.B. der Madonnenlilie, abhebt.
Obendrein sorgen die Blüten für etwas Exotik im Garten. Und das von Juni bis August, denn über diesen Zeitraum erstreckt sich die Blütezeit der ‚Forever Susan‘. In dieser Zeit verströmen die Blüten zusätzlich einen angenehmen Duft, was diese Lilien-Art noch mehr zum Must-Have für jeden Lilien-Liebhaber macht.
Ob Sie nun einen großen oder kleineren Garten besitzen: ‚Forever Susan‘ hat eigentlich in jedem Garten Platz. Denn die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und bildet bis zu zehn Blüten pro Stängel aus. Sie wächst also eher in die Höhe als in die Breite.
Steckbrief
Lilie ‚Forever Susan‘ (Lilium Hybride ‚Forever Susan‘) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 60 – 90 cm |
Blütezeit: | Juni bis August |
Blütenfarbe: | tiefviolett mit orangefarbenem Rand |
Blattform: | lanzettlich |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Boden: | durchlässig, humusreich, leicht sauer bis neutral |
Standort und Boden
Die Lilie ‚Forever Susan‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem sie genügend Licht bekommt, aber vor der intensiven Mittagssonne geschützt ist. Einmal eingepflanzt, kann die asiatische Lilie über viele Jahre am gleichen Standort verbleiben.
Was den Boden betrifft, so gedeiht diese Lilie am besten in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden, der leicht sauer bis neutral ist. Ich empfehle daher, dass Sie am Standort Ihrer Wahl den pH-Wert im Boden messen. Damit keine Staunässe entsteht und die Zwiebeln nicht anfangen zu faulen, sollten Sie zudem eine Drainage aus Kies oder grobem Sand anlegen. So kann überschüssiges Wasser besser abfließen.
💡Tipp:
Um diese Schönheit vor Staunässe zu schützen und einen Verlust der Pflanze vorzubeugen, pflanzen Sie die Lilie ‚Forever Susan‘ am besten auf einer kleinen Anhöhe. So kann Wasser noch besser abfließen.
Pflanzanleitung

Um diese beeindruckende Lilie im Garten zu kultivieren, sollten Sie beim Einpflanzen am besten folgendermaßen vorgehen:
- Pflanzzeit: Die beste Zeit, um Lilienzwiebeln zu pflanzen, ist im Herbst oder im frühen Frühjahr.
- Standortvorbereitung: Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn gut auflockern und eine Drainageschicht aus Kies oder grobem Sand anlegen, um Staunässe zu vermeiden. Damit die Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist, sollten Sie den Boden am besten direkt noch mit Kompost oder einem organischen Dünger anreichern.
- Pflanztiefe: Setzen Sie die Lilienzwiebeln dann etwa 10 bis 15 cm tief in die Erde. Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte ebenfalls 15 bis 20 cm betragen, damit die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben. Anschließend die Zwiebeln locker mit Erde bedecken und die Erde leicht andrücken.
- Gießen: Gießen Sie die Erde nach dem Pflanzen ausreichend, damit der Boden gut feucht ist, aber nicht durchnässt. Halten Sie den Boden in den kommenden Wochen gleichmäßig feucht, verhindern Sie jedoch, dass Staunässe entsteht.
💡Tipp:
Mulchen Sie am besten den Bereich um die Lilien mit einer dünnen Schicht Rindenmulch oder Stroh. Denn das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Außerdem schützt diese Schicht die Wurzeln vor Temperaturschwankungen.
Tipps zur Pflege
Wenn es um die Lilien Pflege geht, müssen Sie bei dieser Sorte keine Angst haben. Die Pflege ist nicht komplizierter als bei herkömmlichen Lilien. Halten Sie sich einfach an die nachfolgenden Pflegehinweise:
➩ Gießen:
Die Lilie ‚Forever Susan‘ benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit. Der Boden sollte stets leicht feucht, aber nicht zu nass sein. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie nur den Boden gießen und nicht die Blätter, denn so können Sie verhindern, dass Pilzkrankheiten ausbrechen.
➩ Düngen:
Um das Wachstum zu fördern, können Sie die asiatische Lilie im Frühjahr mit einem speziellen Lilien- oder Blumenzwiebeldünger versorgen. Ein zweites Mal sollten Sie kurz vor der Blüte düngen. So sorgen Sie für prächtige Blüten und einen gesunden Wuchs.
➩ Schnitt:
Ein Rückschnitt ist erst erforderlich, wenn die Blätter der Lilie komplett vergilbt sind. Das bedeutet, Sie müssen erst im Herbst zur Gartenschere greifen. Schneiden Sie die Stängel dann bodennah ab. Dadurch kann die Zwiebel die restlichen Nährstoffe aus den Blättern speichern und im nächsten Jahr kräftig austreiben.
➩ Überwinterung:
Die Lilie ‚Forever Susan‘ ist winterhart und kann in den meisten Regionen problemlos im Freien überwintern. Es empfiehlt sich jedoch, die Pflanze im Herbst mit einer Schicht Mulch oder Tannenzweigen abzudecken, um die Zwiebeln vor stärkerem Frost zu schützen. Leben Sie in einer sehr kalten Region, kann es sinnvoll sein, die Zwiebeln im Herbst auszugraben und an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Lassen Sie die Zwiebeln dazu nach dem Auspflanzen abtrocknen und entfernen Sie den Stängelrest sowie die Blätter. Lagern Sie die Blumenzwiebel anschließend kühl und dunkel in einer Kiste mit Holzwolle.
Krankheiten und Schädlinge bekämpfen

Die Lilie ‚Forever Susan‘ ist relativ robust, kann jedoch von Schädlingen wie Lilienhähnchen befallen werden. Diese käferartigen Insekten können die Blätter und Blüten stark schädigen. Sie können die Lilienhähnchen bekämpfen, indem Sie diese regelmäßig absammeln oder Ihre Lilien mit einer Mischung aus 1 Teelöffel Seife, 200 Milliliter Spiritus und 1 Liter Wasser einsprühen. Sie können befallene Pflanzen aber auch mit Algenkalk oder Gesteinsmehl bestäuben.
Auch Schnecken können zum Problem werden, vor allem im Frühjahr, wenn die ersten Triebe erscheinen. Setzen Sie hier am besten auf Schneckenzäune. So können Sie einen Befall mit Schnecken vorbeugen und Ihre Pflanzen schützen.
Auch Pilzkrankheiten wie Grauschimmel können auftreten. Vor allem bei feuchten Bedingungen. Daher sollten Sie Staunässe vermeiden und darauf achten, dass die Blätter gut abtrocknen können. Setzen Sie die Pflanzen also nicht zu dicht nebeneinander.
Vermehrung
Die Lilie ‚Forever Susan‘ bildet Tochterzwiebeln aus. Über diese können Sie die wunderschöne Lilie ganz einfach vermehren. Und zwar im Herbst, wenn die Pflanze in die Ruhephase geht. Dann können Sie die Zwiebeln ausgraben und die Tochterzwiebeln vorsichtig von der Mutterzwiebel trennen. Die Tochter- und Mutterzwiebeln anschließend allesamt wieder einpflanzen. Schon im folgenden Jahr treiben sie dann aus.