Hochwertige Materialien und exklusives Design zeichnen einen Luxus-Garten aus. Wir verraten, was in keinem First Class Garten fehlen darf.
© alexandre zveiger / stock.adobe.comWer es in den eigenen vier Wänden gern luxuriös mag, sein Wohnzimmer mit Designermöbeln ausstattet, beim Bad auf modernstes Interieur achtet und in der Küche nur die besten Elektrogeräte hat, der wird auch seinen Garten entsprechend prunkvoll gestalten. In einem Luxusgarten wird besonderen Wert auf Ästhetik gelegt, die Gestaltung den eigenen Vorlieben angepasst und alles umgesetzt, was aus einer grünen Oase einen Wellness- und Entspannungsort zaubert.
Man umgebe mich mit Luxus. Auf alles Notwendige kann ich verzichten.
Oscar Wilde
Rollrasen in Spitzenqualität
© weissdesign / stock.adobe.com In einem Luxusgarten sind
Wildblumenwiesen oder Gemüsebeete eher selten zu finden. Der Boden wird luxuriös – mit einem Rollrasen in Premiumqualität – angelegt. Der dichte, weiche und kräftige Rasen vermittelt sowohl Gästen, als auch dem Gartenbesitzer selbst den Eindruck, man würde auf Wolken laufen oder auf einem Hochfloorteppich spazieren gehen. Wird der
Rollrasen richtig verlegt, bleibt die satte grüne Farbe das ganze Jahr über beständig, sodass Sie sich nicht über
Lücken im Rasen ärgern müssen.
© Luis Viegas / stock.adobe.com Ein Luxus-Garten ohne
Pool – unvorstellbar! Das Schwimmbecken der Extraklasse wird nicht nur der Hingucker in Ihrem Prachtgarten sein, der Pool ist auch der ideale Platz zum Relaxen. Ob mit Überdachung, beheizbar und / oder indirekter Beleuchtung ist eine Frage der persönlichen Ansprüche und natürlich des Budgets. Ein Luxus-Pool hebt sich ganz klar von der Massenware ab. So darf es, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, auch gern ein Infinity-Pool mit Überlauf sein, den wir eigentlich nur von den großen Villen der Schönen und Reichen kennen.
Whirlpool für höchste Wellness-Ansprüche
© Allison / stock.adobe.com Ein Whirlpool komplettiert, neben dem Pool, den Luxusbereich in Ihrem Garten. Damit können Sie auch dann, wenn die Sonne einmal nicht mehr scheint, Wellness pur genießen. Die Größe des Whirlpools und die Funktionsweise der Massagepumpen beeinflussen die Qualität des Wellness-Erlebnisses entscheidend. Deshalb sollten Sie vor einer Kaufentscheidung unbedingt diesen
Whirlpool Outdoor Ratgeber lesen. Hohe Qualität und exklusive Details zahlen sich aus und machen die Hydromassage jedes Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sauna im Garten – wohltuende Wärme zu jeder Jahreszeit
© nancy dressel / stock.adobe.com Mit einer
Sauna im Garten runden Sie Ihren persönlichen Spa-Bereich ab und nicht nur das, regelmäßige Saunagänge sind gesund. Sie legen auch hier Wert auf Klasse statt Masse? Dann lassen Sie sich am besten eine Sauna nach Maß anfertigen – wohlige Wärme das ganze Jahr garantiert. Außerdem können Sie sicher sein, dass die Sauna so optimal in Ihren Garten passt, nur qualitativ hochwertige Materialien verbaut werden und Ihr persönlicher Design-Wunsch berücksichtigt wird.
Design-Loungemöbel für höchste Ansprüche
© Photographee.eu / stock.adobe.com Sie lieben außergewöhnliche Formen und Muster? Dann kommen nur
Gartenmöbel vom Designer in Frage. Sessel, Liegen, Tische und Stühle in einem Luxusgarten sind nicht nur praktisch und bequem, sie haben auch immer eine gewisse Eleganz. Die
Loungecke wird zur edlen Lounge-Area – Urlaubsfeeling garantiert.
Outdoor Küche vom Feinsten
© alexandre zveiger / stock.adobe.com Ihr exklusiver Lebensstil kennt auch im Garten keine Grenzen. Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einer Premium-Outdoorküche, in der sich Hightech-Geräte genauso integrieren lassen, wie in einer „normalen“ Küche. Egal ob BBQ-Grill, Pizzaofen oder hochwertige Edelstahltheke, eine Outdoorküche lässt keine Wünsche offen. Mit entsprechender Überdachung ist das Kochen im Freien auch ganzjährig möglich.
Außergewöhnliche Pflanzen
© Simon Trabuc / stock.adobe.com Neben der Relaxzone darf die floristische Gestaltung auch in einem Luxus-Garten nicht zu kurz kommen. Besondere Grünpflanzen und Dekoobjekte runden die Einrichtung Ihres
kleinen Paradieses ab. Extravagante Solitärgehölze und Heckenpflanzen geben Ihrem luxuriösen Garten den passenden Rahmen und sind dazu auch noch praktischer Wind- und
Sichtschutz. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Erdbeerbaum (Arbutus unedo) oder der ausladend wachhsenden Mexikanischen Petticoatpalme?
Mit Blumenkübeln das i-Tüpfelchen setzen
© Tiberius Gracchus / stock.adobe.com Barock, Jugendstil oder doch lieber puristisch modern? Im Luxus-Garten ist alles erlaubt, nur bitte keine Blumenkübel „von der Stange“. Pflanzschalen und -kübel sind die Wohnaccessoires des Gartens und sollten sich entsprechend in das gesamte Ambiente einfügen. Setzen Sie Highlights mit goldverzierten Vasen in XL oder beleuchteten Dekosäulen. Auf den ersten Blick schlichter, deshalb aber nicht weniger elegant, sind
Blumenkästen aus Beton. Das im Trend liegende Material passt in nahezu jedes Gartenkonzept, besonders große, rechteckige Pflanzgefäße können zudem als Raumteiler dienen.
Private Putting Green im eigenen Garten
© Jill Clardy / stock.adobe.com Die eigene Golfanlage ist sicher kein Muss im eigenen Garten, wer aber nicht nur private Gäste empfängt, sondern auch Kunden und Geschäftspartner, wird darauf nicht verzichten. So mancher gewinnbringende Businessvertrag wurde beim Golfen geschlossen. Allerdings muss jedem klar sein, dass eine Golfanlage viel Platz benötigt und sehr pflegeintensiv ist. „Für den Anfang“ oder nicht so große Gärten, eignen sich Golf-Kunstrasensysteme in überschaubarer Größe deutlich besser. Der Spaß am Golfen wird dadurch nicht gemindert.