Ein Garten ist nicht nur zum Bepflanzen da, sondern auch ein Ort zur Erholung. Dementsprechend darf eine gemütliche Sitzecke in der grünen Oase auch auf gar keinen Fall fehlen. Wie diese aussehen könnte, verraten Ihnen unsere 19 inspirierende Ideen. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Klassiker: die Gartenbank als Erholungsort

Blaue Gartenbank vor einem Beet mit Roter Prachtspiere, Flammenblume und Margeriten im Bauerngarten.
Schöne Garten-Sitzecke mit blauer Gartenbank im Bauerngarten. Traumhaft! | © perlphoto / stock.adobe.com

Geht es um eine gemütliche Sitzecke im Garten denken die meisten wohl zuerst an den Klassiker: die Gartenbank. Sie steht nun mal für Ruhe und Erholung und passt in jeden Garten.

Sitzecke mit Liegestühlen

Zwei Holzliegen mit Auflagen, Decke und Kissen unter einem Baum im Garten, dazwischen ein kleiner Tisch mit Getränken.
Zwei gemütliche Liegen im Schatten laden zum Verweilen ein. | © travelguide / stock.adobe.com

Ebenfalls sehr beliebt ist die Sitzecke aus Liegestühlen oder Liegen. Und das ist nicht nur etwas für den Sommer. Dick eingemurmelt in einer Decke können Sie hier auch die schönen bunten Herbsttage genießen.

Liegestühle am Schwimmteich

Zwei Holzliegen auf einer Terrasse am Schwimmteich, umgeben von grünen Büschen und Gräsern bei Sonnenschein.
Eine sonnenverwöhnte Holzterrasse mit Liegestühlen ist die ideale Sitzecke für den Abend. | © Daniel Vincek / stock.adobe.com

Wer einen Garten- oder Schwimmteich besitzt, der kann die Liegestühle natürlich auch dort positionieren. So können Sie die Fische beobachten oder sich einfach nur die Sonne auf die Nase scheinen lassen.

Schlicht, aber gemütlich: die Hollywoodschaukel

Hollywoodschaukel aus Holz auf einer Terrasse in einer ruhigen, naturbelassenen, gepflegten Ecke im Garten.
Die Hollywoodschaukel bietet einen ruhigen Rückzugsort im Garten. | © Paul Maguire / stock.adobe.com

Auch sehr beliebt: die Hollywoodschaukel. Hier können Sie nicht nur drauf sitzen und Ihren schönen Garten betrachten, Sie können sich darauf inmitten der Natur auch in den Schlaf schaukeln lassen und ein Nickerchen machen.

. . . und die etwas modernere Variante

Zwei moderne Hollywoodschaukeln im Holzgestell mit Sonnendach, ideal zum Liegen.
Gemütliche Hollywoodschaukeln laden unter einem schützenden Sonnendach zum gemeinsamen Entspannen ein. | © Kathleen Rekowski / stock.adobe.com

Wem die normale Hollywoodschaukel zu altbacken ist, der kann sich natürlich auch so ein stylisches Modell in den Garten stellen. Es ist modern und ein richtiger Hingucker im Garten. Und zudem auch sooo gemütlich…

Auch sehr beliebt: die Hängematte

Hängematte in einem Holzgestell vor Büschen, mit Blick auf den Pool.
Vor der Sonne geschützt lädt die Hängematte vor den grünen Büschen zu einem Powernap ein. | © Sandra Alkado / stock.adobe.com

Wer es gerne mag, wenn es etwas schaukelt, der kann sich auch eine Hängematte in den Garten hängen oder stellen. Eine gemütliche Sitzecke muss schließlich nicht immer aus Stühlen bestehen. Sie können die Natur auch in der Hängematte genießen und entspannen.

Sitzecke mit Strandkorb

Strandkorb auf einer Holzterrasse vor einem kleinen Teich, umgeben von schattenspendenden Bäumen.
Idyllisch eingebettet auf einer Terrasse am Teich bietet der Strandkorb den idealen Rückzugsort. | © pegasosart / stock.adobe.com

Wer gerne Zeit an der See verbringt, der kann sich das Nordseefeeling auch in den Garten holen. Wie? Indem Sie einfach einen Strandkorb in Ihren Garten stellen. Perfekt ist natürlich, wenn Sie obendrein noch einen Gartenteich besitzen. Da wird das Gefühl noch authentischer.

Der etwas modernere Strandkorb . . .

Liegeinsel als moderner Strandkorb auf einer sonnengefluteten Terasse, umgeben von Lavendel und einer Palme.
Liegeinsel im modernen Strandkorbstil mit Sonnendach wird zur luxuriösen Sitzecke im Garten. | © turtles2 / stock.adobe.com

Wer den Aufbau eines Strandkorbes schön, aber den Korb an sich nicht hübsch findet, der kann sich auch für so ein modernes Modell entscheiden. Es ist nicht nur bequem, es schützt Sie auch vor der Sonne.

Gemütlich und ein toller Sichtschutz: der geschlossene Gartenpavillon

Geschlossener Holzpavillon mit gemütlicher Sitzgelegenheit steht auf dem Rasen im Garten, vor einer Hecke.
Der geschlossene Holzpavillon bietet eine gemütliche Sitzgelegenheit und schützt vor ungewollten Blicken. | © Alina G / stock.adobe.com

Wer gerne im Garten sitzt, dabei aber nicht immer von den Nachbarn gesehen werden möchte, für den ist ein geschlossener Gartenpavillon genau das Richtige. Hier können Sie gemütlich sitzen und mit Freunden schnattern oder mit der Familie Kuchen essen, ohne, dass Ihnen dabei jemand auf den Teller schaut.

Offener Gartenpavillon

Romantisch runder Metallpavillon auf gepflastertet Fläche, umgeben von gepflegtem Rasen, Bäumen und Büschen.
Der offene, romantische Metallpavillon bietet einen hervorragenden Blick in den Garten. | © Kristin Gründler / stock.adobe.com

Wer den Garten um sich herum in vollen Zügen genießen möchte, der kann sich auch für einen offenen Gartenpavillon entscheiden. So haben Sie alles im Blick und sind trotzdem vor der Sonne geschützt.

Moderne Sitzecke mit Pergola als Überdachung

Gemütliche Rattan-Lounge unter einer Pergola mit Gartenblick.
Lounge-Möbel unter einer Pergola bieten einen gemütlichen Sitzplatz mit herrlichen Blick in den Garten. | © Photographee.eu / stock.adobe.com

Sehr angesagt sind in den letzten Jahren Gartenmöbel, die an Sitzmöbel für den Innenbereich erinnern. So können Sie sich heutzutage also auch eine bequeme Couch in den Garten stellen und sich quasi ein Wohnzimmer im Grünen gestalten.

Wohnzimmer im Garten

Rattan-Couch und Sessel auf überdachter Terrasse vor einem Freiluftkamin.
Couch, Sessel und Kamin bringen das Wohnzimmer auf die Terrasse. | © Iriana Shiyan / stock.adobe.com

Das ist ein weiteres Beispiel für ein Wohnzimmer im Freien. Das Tolle: dieses ist nicht nur überdacht, es besitzt auch einen Kamin. Da könnte man doch glatt vergessen, dass man im Freien sitzt, oder?

Lauschige Sitzecke mit Ofen

Kleine Terrasse mit zwei Schaukelstühlen vor einem urigen Kamin.
Kleine Terrasse mit zwei Schaukelstühlen vor einem Kamin schafft eine urige Atmosphäre. | © Brandon T / stock.adobe.com

Apropos Feuer: Wenn Sie einen Grillofen im Garten haben, müssen Sie ihn ja nicht nur zum Grillen benutzen. Sie können ihn auch zu einer Art Erholungsplätzchen umfunktionieren. Stellen Sie einfach ein paar bequeme Stühle davor und lassen Sie das Feuer im Ofen knistern.

Auch gemütlich: Sitzecke mit Feuerstelle

Gemauerte Eckbank mit Auflagen und vilen Kissen auf einer Terrasse mit gemauerter Feuerstelle und Brennholzkorb.
Die Feuerstelle vor der gemütlichen Eckbank sorgt für Wärme an lauen Abenden. | © lyubimtseva_k / stock.adobe.com

Sie können in Ihrem Garten natürlich auch eine Sitzecke mit einer richtigen Feuerstelle integrieren. Ein paar Kissen machen das Ganze gleich gemütlicher und sorgen für Wohnzimmerfeeling.

Chill-out-Lounge am Pool

Neben dem Pool stehen eine Couch, Sessel und Tisch, mit Blumenstrauß und Weinflasche, schattiert unter einem Sonnenschirm.
Eine Sitzgruppe neben dem Pool sorgt für Erholung nach dem Baden. | © Dario Lo Presti / stock.adobe.com

Wer einen Pool sein Eigen nennen darf, der hat doch schon das perfekte Plätzchen für eine gemütliche Sitzecke im Garten gefunden. Was gibt es schließlich schöneres als am Wasser zu entspannen? Eine Couch und ein paar Sessel sorgen z.B. für den nötigen Erholungseffekt.

Sitzecke mit Gabionen als Sichtschutz

Zwei Rattansessel und ein Glastisch stehen vor einer bepflanzten Gabionenwand auf der Holzterrasse.
Eine wunderschön bepflanzte Gabionenwand bietet Sichtschutz. | © fragolini / stock.adobe.com

Wer sich beim Relaxen nicht gerne beobachten lassen möchte, der kann die Sitzecke auch abschirmen. Zum Beispiel mit Hilfe von einem Sichtschutz. Besonders angesagt sind derzeit z.B. Sichtschutzwände aus Gabionen. Weitere kreative Sichtschutzideen finden Sie hier, in meinem Artikel Sichtschutz im Garten.

Einfach, aber gemütlich

Kleiner weißer Holztisch mit Stuhl und Kissen steht auf einer Gänseblümchen-Wiese im Garten. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauß gebunden aus Sonnenblume und Rosen.
Einfach, dafür naturnah. Der kleine Tisch mit Stuhl bietet alles, was man für eine Pause im Garten braucht. | © sonne_fleckl / stock.adobe.com

Eine gemütliche Sitzecke im Garten muss natürlich nicht zwangsläufig immer aus einer Couch oder einer Hollywoodschaukel bestehen. Ein gemütlicher Stuhl und ein kleiner Tisch können richtig positioniert auch zum Entspannen einladen.

Rustikal: Sitzecke aus Baumstämmen

Aus Baumstämmen gesägte Sitzgruppe mit drei Sesseln und eim Tisch im Garten.
De urig rustikal Sitzgruppe aus Holz ist nicht nur langlebig, sie fügt sich harmonisch in den Garten ein. | © PhotographyByMK / stock.adobe.com

Jetzt wird’s rustikal: wer handwerklich etwas geschickt ist, der kann sich eine Sitzecke auch selber bauen. Und zwar aus Baumstämmen. Das sieht wirklich toll aus und ist zudem auch noch ein echter Hingucker. Wie Sie Baumstammstühle selber machen können, sehen Sie z.B. unten im Video. Und in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Gartenbank aus einem Baumstamm selber machen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ganz ausgefallen: der Hängesessel

Schwebender Sessel, der im Baum aufgehangen wurde. Ausgestattet ist dieser mit einer gemütlichen Auflage.
Ein schwebender Sessel ist die perfekte Sitzecke zum Abschalten. | © Thomas Alexander / stock.adobe.com

Wer es ausgefallen mag und Bäume im Garten hat, für den sind vielleicht auch Hängesessel etwas. Hier können Sie nicht nur alleine drinnen relaxen, Sie können darin auch gemütlich mit Ihrem Partner oder den Kindern liegen und erzählen oder einfach nur abschalten.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

Antwort hinterlassen