Pestos sind lecker und schnell zubereitet. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Paprika-Pesto? Wir haben 3 leckere Rezepte für Sie.
Doch immer nur das klassische Pesto alla Genovese zu essen, kann ja auch irgendwann mal langweilig werden. Wer es etwas fruchtiger mag, für den ist z.B. Paprika-Pesto genau das richtige. Es ist würzig und zudem auch ganz schnell zubereitet. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie einfach mal eines der nachfolgenden Rezepte aus.
❖ Rezept Nr. 1 – klassisches Paprika-Pesto
Zutaten:
- 1 EL Pinienkerne
- 1/4 Knoblauchzehe
- 1 EL geriebener Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- Basilikumblätter nach Geschmack
- 150 gr eingelegte, gegrillte rote Paprikaschoten
Zubereitung:
Zunächst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend herausnehmen. Die gegrillten Paprika in der Zwischenzeit abtropfen lassen und mit den Pinienkernen, der Knoblauchzehe, dem Parmesan, der Prise Salz, dem Pfeffer und dem Öl grob pürieren.
Tipp: Servieren Sie das Pesto einfach mal zu Spaghetti. Dazu das kalte Pesto einfach mit den gekochten Nudeln vermengen und auf dem Teller mit einigen Basilikumblättern anrichten.
❖ Rezept Nr. 2 – Paprika-Cashew-Pesto
Zutaten:
- jeweils 2 rote und gelbe Paprikaschoten
- 60 gr Cashewkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- Salz nach Geschmack
- etwas Tabasco
Zubereitung:
Heizen Sie den Grill des Backofens auf höchster Stufe vor. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten säubern, vierteln und von den Kernen, den Zwischenhäuten und dem Stiel befreien. Die Schoten dann auf ein Backblech legen und für circa fünf bis zehn Minuten grillen, eben so lange, bis die Haut zum Teil schwarze Blasen wirft. Die Paprikaschoten anschließend herausnehmen, mit einem feuchten Tuch abdecken und liegen lassen, bis sie abgekühlt sind. Anschließend die Paprikas häuten und würfeln.
Die Cashewkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten und anschließend sehr fein hacken. Danach mit den Paprikawürfeln, der zerdrückten Knoblauchzehe und dem Tomatenmark verrühren und mit Salz und Tabasco abschmecken.
❖ Rezept Nr. 3 – Paprika-Tomaten-Pesto
Zutaten:
- 6 Paprikaschoten
- 400 gr Rispen-Tomaten
- 20 getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 2 Chilischoten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Olivenöl
- Basilikum und Oregano nach Geschmack
- Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Rispen-Tomaten, getrocknete Tomaten, Paprika und Chilischoten würfeln und in einen Mixer geben. Die Masse danach mithilfe eines Siebes passieren. Anschließend die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen. Beides zu der Masse dazugeben und noch einmal gut durchpürieren. Anschließend alles mit Basilikum, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken sowie Olivenöl nach Wunsch darübergeben.
Tipp: So bleibt Ihr Pesto länger haltbar
Möchten Sie das Pesto nur einige Tage aufbewahren, bietet sich hierfür der Kühlschrank an. Mit einem kleinen Trick können Sie hier die Haltbarkeit auf bis zu vier Wochen verlängern. Dazu streichen Sie Ihr Pest einfach glatt und geben dann eine Schicht Olivenöl oben drüber.
Möchten Sie Ihr Pesto für eine längere zeit konservieren, können Sie es auch ohne Probleme einfrieren. Hier bietet es sich an, das Pesto vorher portionsweise abzufüllen – zum Beispiel in Eiswürfelformen:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
JOPHEK Eiswürfelform, 2 Stück 30 Fach Silikon... | 7,99 € 6,99 € | Zum Shop |
Eine weitere Möglichkeit, um Ihr Pesto lange haltbar zu machen ist das Einkochen. Hierzu füllen Sie Ihr Pesto in sterile Gläser und verschließen diese. Anschließend stellen Sie die Gläser in einen Topf mit leicht siedendem Wasser. Nach etwa 30 Minuten können Sie die Gläser aus dem Wasser nehmen und kopfüber abkühlen lassen.
einfach sehr gut Infos und Rezepte