Frisch geerntete Pastinaken lassen sich vielfältig zubereiten. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte gekommen und wie werden sie anschließend gelagert?

Wer Pastinaken selber anbauen möchte, muss dabei nicht viel beachten. Die Ernte ist auch ein wahres Kinderspiel. Noch dazu lassen sich Pastinaken prima lagern. Dazu haben Sie sogar mehrere Möglichkeiten.
Wann werden Pastinaken geerntet?
Die Erntezeit der Pastinaken hängt vom Zeitpunkt der Aussaat ab. Die Dauer der Kultivierung liegt bei 180 bis 200 Tagen, also rund einem halben Jahr. Wenn Sie das Wurzelgemüse schon im März säen, können Sie ab Ende September mit einem guten Ertrag rechnen. Bei der Spätaussaat bis Juni erfolgt die Ernte im Januar oder Februar. Durch zeitversetztes Säen ist es also möglich, das ganze Winterhalbjahr über frische Pastinaken zu ernten.
So ernten Sie Pastinaken richtig
Pastinaken zu ernten ist sehr einfach. Lockern Sie die umgebende Erde dazu mit einer Forke, einer Grabegabel oder einem Spaten auf. Holen Sie die Wurzeln dann mit den Händen aus dem Boden. Schneiden Sie das Grünzeug ab, aber werfen Sie es nicht weg. Die Blätter lassen sich ausgezeichnet als Würzgemüse für leckere Suppen und Eintöpfe verwenden. Festsitzende Erde können Sie gleich vor Ort mit dem Gartenschlauch entfernen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Pastinaken auch nach der Erntereife im Beet belassen. Allerdings kann dann Verlust durch Wühlmäuse drohen. Das Nahrungsangebot der Schädlinge ist in der kalten Jahreszeit knapper und ein reichhaltiges Angebot an Pastinaken nehmen die Tiere gerne an.
Pastinaken am besten im kühlen Keller lagern
Falls Ihnen das Verlustrisiko bei der Lagerung der Pastinaken im Beet zu hoch ist, können Sie in einem kühlen Keller ähnliche Bedingungen herstellen. Geben Sie die Pastinaken dazu einfach in einen Eimer oder eine Kiste mit leicht feuchter Erde und stellen Sie das Behältnis an einem dunklen Platz auf.
Pastinaken können Sie auch einfrieren
Als Alternative ist es selbstverständlich möglich, Pastinaken einzufrieren. Schälen Sie die Pastinaken dazu zunächst oder waschen Sie die Wurzeln gründlich ab. Festsitzende Erdreste können Sie gut unter fließendem Wasser mit einem groben Schwamm lösen. Entfernen Sie alle weichen oder faulig wirkenden Stellen und zerteilen Sie die Pastinaken dann in mundgerechte Würfel. Geben Sie die Würfel anschließend in einem verschlossenen Beutel in Ihr Gefrierfach.