Obst & Gemüse Gemüse

Rote Bete lagern – So machen Sie es richtig

Rote Bete müssen Sie nicht unbedingt frisch zubereiten. Sie können sie auch ohne Probleme lagern und später verarbeiten. Allerdings gibt es bei der Lagerung dann einiges zu beachten.

Rote Bete lagern
© vaivirga / stock.adobe.com
Wer einen eigenen Garten hat, der sollte das frostempfindliche Gemüse ernten, sobald die ersten Minusgrade erwartet werden. Allerdings müssen Sie hierbei darauf achten, dass Sie die Knollen nicht verletzen, da sonst deren Saft herausläuft und die Knollen „verbluten“ können. Anschließend würde sich die Lagerung dann sehr schwierig gestalten.

Die Knollen müssen in diesem Fall eigentlich sofort zubereitet werden. Wenn Sie schon bei der Ernte darauf achten, die Knollen nicht zu verletzen, ist die Lagerung der Roten Bete aber ein Kinderspiel.

» Lesetipp: Rote Bete anbauen – So wird’s gemacht.

So ernten Sie Rote Bete richtig

Ernten Sie die Rote Bete am besten immer mit der Grabegabel. Heben Sie die Knollen an und greifen Sie sie an der Blattbasis, um sie anschließend vorsichtig herausziehen zu können. Die Blätter danach abdrehen. Jetzt ist das leckere Gemüse fertig zum Lagern.

So lagern Sie Rote Bete richtig

➤ Rote Bete im Kühlschrank lagern

Rote Bete können Sie für zwei bis drei Wochen getrost im Kühlschrank lagern. Allerdings müssen Sie die Knollen dafür vorher in Zeitungspapier einwickeln, damit sie nicht austrocknen.

➤ Rote Bete im Keller lagern

Rote Bete aufbewahren
© fusssergei / stock.adobe.com
Wenn Sie das Gemüse für eine längere Zeit aufbewahren möchten, dann schlagen Sie eine Holzkiste mit Plastikfolie aus und befüllen Sie diese bis zur Hälfte mit gut angefeuchtetem Sand. Dann die Rote Bete hineinlegen. Anschließend die Kiste komplett mit Sand auffüllen. Auf diese Weise können Sie das schmackhafte Gemüse nun bis zu fünf Monate lagern. Dafür die Holzkiste mit der Roten Bete am besten im kühlen Keller aufstellen. Hier gilt generell: Je höher die Luftfeuchtigkeit, umso besser ist es für das Gemüse, da es dann nicht so viel Wasser verliert.

5 Kommentare

    • Guten Tag Herr Moser, manche Bauern beregnen bei zunehmender Trockenheit, kurz vor der Ernte ihre Felder. Damit versuchen Sie zu verhindern, dass durstige Käfer-Larven sich in die wertvollen Knollen bohren. Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben