Wenn Sie Schnittlauch einfrieren, bewahren Sie seine Nährstoffe und Frische. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie Schnittlauch einfrieren und somit haltbar machen.
Frischer Schnittlauch erfreut sich in unseren Breiten zum Würzen warmer und kalter Speisen großer Beliebtheit. Frieren Sie die frischen Halme ein, können Sie sie auch außerhalb der Saison genießen. Wir sagen Ihnen, wie Sie vorgehen sollten, um dabei das würzige Aroma und die gesunden Nährstoffe des Küchenkrauts beizubehalten.
Inhalte
Durch Einfrieren die Saison verlängern
Schnittlauch zählt zu den am häufigsten verwendeten Küchenkräutern in Deutschland. Doch das im Altertum auch als Heilmittel genutzte Lauchgewächs mit seinem milden zwiebelartigen Geschmack hat hierzulande nur von April bis November Saison. Und mit dem Blütenaustrieb ab Juni beginnen die rund 20 Zentimeter langen Halme bereits ihre Saftigkeit einzubüßen, sie werden fester und entwickeln leichte Bitterstoffe.
💡Tipp: Schneiden Sie den Schnittlauch in Ihrem Garten während der Saison regelmäßig zurück, treibt er immer wieder aus, bleibt kräftig und gesund.
So frieren Sie frischen Schnittlauch ein
Mit dem Einfrieren der frisch geschnittenen Röhrenblätter können Sie rund ums Jahr die scharfe Würze frischen Schnittlauchs genießen. Wir führen Sie mit unserer Anleitung Schritt für Schritt vom Gartenbeet zur Verwendung des gekühlten Küchenkrauts.
- Warten Sie mit der Ernte Ihres Schnittlauchs auf einen trockenen Tag mit sommerlichen Temperaturen. In der Regel eignen sich die Nachmittagsstunden, in denen kein Tau mehr auf den Halmen perlt.
- Nutzen Sie ein gereinigtes Messer mit scharfer Schnittfläche, alternativ können Sie eine entsprechende Schere verwenden. Beschädigen oder zerquetschen Sie das Gewebe der Röhrenblätter, entfalten sich bereits in diesem Moment die Aromen und gehen so noch vor dem Einfrieren verloren. Lassen Sie beim Kürzen die unteren zwei bis drei Zentimeter Ihres Schnittlauchs stehen.
- Bringen Sie die Halme in die Küche und sortieren Sie welke oder bereits gelbliche Halme aus.
- Bei Bedarf können Sie die frischen Röhrenblätter unter einem milden Wasserstrahl oder in einer Schüssel mit kaltem Wasser abspülen. Tupfen Sie sie im Anschluss vorsichtig mit einem weichen Küchenhandtuch ab. Achten Sie darauf, dass das Lauchgewürz komplett trocken ist. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass es in Ihrem Tiefkühler zusammenklumpt.
- Schneiden Sie den Schnittlauch mit einer scharfen, sauberen Schere in kleine Röllchen. Vom Einfrieren ganzer Halme sollten Sie Abstand nehmen, denn diese könnten im Tiefkühlfach zusammenkleben.
- Füllen Sie die frischen Ringe nun in Dosen, alternativ können Sie Einmal-Gefrierbeutel verwenden, die allerdings die Umwelt mehr belasten. Achten Sie unbedingt darauf, Ihr gewähltes Gefäß luftdicht zu verschließen. So vermeiden Sie eine mögliche Einwirkung von Feuchtigkeit und Sauerstoff und damit negative Auswirkungen auf den Geschmack.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Rotho Domino 4er-Set Gefrierdosen 0.75l mit Deckel,... | 5,99 € 5,49 € | Zum Shop |
Weitere Ideen zum Einfrieren von Schnittlauch
Neben dem klassischen Einfrieren von frischem Schnittlauch haben wir zwei weitere Ideen für Sie recherchiert.
➔ Portionsfertiger Schnittlauch
Für viele Rezepte wird die Menge eines gut gehäuften Esslöffels Schnittlauch verwendet. Mit dem folgenden Tipp können Sie Ihren Schnittlauch jederzeit portionsbereit dem Tiefkühler entnehmen:
- Geben Sie die frischen Schnittlauchröllchen locker in Eiswürfelbehälter oder andere Schalen einer beliebig kleinen Größe. Drücken Sie das Küchenkraut nicht zusammen und packen Sie die Fächer nicht zu voll.
- Füllen Sie die Schälchen mit Wasser oder Pflanzenöl bis kurz unter den Rand auf – denken Sie daran, dass sich die Flüssigkeit beim Frieren noch ausdehnt. Haben Sie Lust auf Kräuterbutter, dann können Sie auch Butter mit Ihrem Schnittlauch vermengen und die Würfel damit auffüllen.
- Stellen Sie Ihre Schalen auf einer ebenen Fläche in Ihren Tiefkühler. Auf Wunsch können Sie sie mit ein wenig Frischhaltefolie abdecken.
- Entnehmen Sie Ihre Schnittlauchwürfel erst kurz vor der Verwendung zum Kochen Ihrem Gefrierfach. So bleibt die Frische des Öls erhalten.
💡Tipp: Die Eiswürfelmethode eignet sich auch optimal zum Einfrieren von Schnittlauchblüten.
➔ Schnellgefrieren
Soll es besonders schnell gehen, können Sie ausnahmsweise doch komplette Halme tiefkühlen. Nutzen Sie hierfür ein Backblech und achten Sie darauf, dass Ihre Tiefkühltruhe genug Platz für die Maße des Blechs bietet.
- Legen Sie das Blech mit Pergamentpapier aus. So klebt der frisch geschnittene Schnittlauch nicht an.
- Verteilen Sie den Schnittlauch großzügig und mit ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Röhrenblättern auf dem Backblech.
- Nach bereits 15 Minuten können Sie die gefrorenen Halme dem Blech entnehmen und in einzelne längliche Behältnisse umfüllen. Legen Sie diese bis zur Verwendung Ihres Küchenkrauts in die Tiefkühlung zurück.
👉 Hinweis: Für das Einfrieren von Schnittlauch spielt die individuelle Unterart des Lauchgewächs keine Rolle. Mit Knoblauchschnittlauch beispielsweise können Sie auf die gleiche Weise verfahren wie mit normalem Schnittlauch.
Genuss zu jeder Zeit
Auf welche Weise Sie Ihren Schnittlauch auch einfrieren: In gefriersicheren Behältnissen können Sie ihn unbegrenzt lange in Ihrem Tiefkühler aufbewahren. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings groß, dass Sie ihn schon bald genießen wollen … Ebenso wie frisch geschnittenen Knoblauch sollten Sie ihn beim Kochen erst ganz zum Schluss an ihre Speisen geben. So behält er seinen Biss und sein Aroma.
Wir wünschen guten Appetit! 😋