Schnittlauch kennen die meisten Menschen als Butterbrotbelag oder zum Würzen. Aber Schnittlauch kann auch äußerst hübsch wirken, wenn man ihn zwischen Blumen pflanzt.
Schnittlauch (Allium schoenoprasum) kennt fast jeder als beliebtes Küchenkraut. Doch er kann mehr, als nur Suppen oder Salate würzen: Schnittlauch lässt sich auch wunderbar im Ziergarten verwenden. Zwischen Blumen gepflanzt, dient er als dekorativer Lückenfüller, schützt vor Schädlingen und liefert gleichzeitig frische Kräuter für die Küche.
Schnittlauch als Lückenfüller

Schnittlauch schmeckt einfach verdammt lecker. Doch Schnittlauch ist nicht nur als Pflanze im Kräutergarten beliebt, sondern auch zwischen Stauden oder Sommerblumen wo kleine Lücken im Beet entstehen.
Schnittlauchblüten sind essbar
Und Schnittlauch bringt auch noch hübsche Blüten mit. Von Mai bis Juli zeigt er sich mit weißen, lilafarbenen oder rosaroten Blütenkugeln, die je nach Sorte zierlich oder buschig wirken. Schnittlauch sieht nicht nur im Beet schön aus, sondern lockt auch Insekten an – wie Bienen, Hummeln und andere Nützlinge. Wer mag, kann die Blüten sogar mitessen. Sie schmecken angenehm lauchig und verfeinern Salate oder Kräuterbutter.
Pflanzpartner für den Schnittlauch
Alternativen zum Schnittlauch – oder besser, tolle Ergänzungen, sind der Bärlauch (Allium ursinum), den man ebenfalls immer wieder zupfen kann, der aber schon im Frühling weiß blüht, oder der Kantenlauch (Allium angulosum). Der bekommt sogar im heißesten Sommer immer wieder frische Blätter. Probieren Sie mal was Neues und pflanzen Sie Schnittlauch zwischen die Blumen – das wird Ihnen gefallen! 🙂






