Ein Teichnebler sorgt für eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre im Garten. Was Sie beim Kauf solch eines Neblers beachten sollten und wie dieser installiert wird, lesen Sie hier.
Teichnebler – Tipps für Kauf und Aufbau
Inhalte
Nebler für den Teich kaufen
Im Zusammenspiel mit einer Gartenteich-Beleuchtung sorgt ein Teichnebler für eine tolle Stimmung rund um den Gartenteich. Besonders in den Abendstunden und Nachtstunden kommt der Gartenteich-Nebler dabei besonders gut zur Geltung.
Angeboten werden diese heutzutage häufig auch mit LED-Lichtquellen in den Farben grün, rot und blau, inklusive Dämmerungssensor. Damit lässt sich ein äußerst abwechslungsreiches Gartenambiente gestalten.
» So sieht ein Nebler für den Gartenteich aus:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Bell´Acqua® Mystic Fog - Teichnebler - LED-Licht -... | 49,90 € | Zum Shop | |
2 |
|
MOGOULUA Nebelmacher 10 Kopf 7L/H Ultraschall... | 139,99 € | Zum Shop |
Tipp: Im Fachhandel werden inzwischen auch Teichnebler in Form von kompletten Sets, inklusive Sicherheits-Transformator, angeboten. Beim Kauf sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie diese Grundausstattungen jederzeit erweitern können.
Im Allgemeinen
Es ist äußerst wichtig, dass Sie darauf achten, dass Wasserfontänen bzw. Springbrunnen im Gartenteich nicht unmittelbar mit den Nebel-Spots kollidieren. Außer, die Nebel-Spots sind mit den jeweiligen Wasserfontänen kompatibel.
Des Weiteren müssen Sie die Teichnebelanlage demontieren, sobald erste Frosttemperaturen zu erwarten sind. Anschließend reinigen und an einem trockenen Platz überwintern.
Installation eines Teichneblers
Prinzipiell gilt für die meisten Teichnebel-Sets die Faustregel: Je weiter sie in der Gartenteichmitte (z.B. auf künstlichen Inseln bzw. Halbinseln) installiert werden, desto gleichmäßiger verteilt sich der Nebel auf der Teichoberfläche. Hier nun eine kleine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie den Nebler richtig installieren.
Schritt 1:
Sie müssen den Nebeltransformator zuerst trocken installieren. Sprich vor jeglichen Witterungseinflüssen geschützt an einer Außen-Steckdose einstecken.
Schritt 2:
Anschließend müssen Sie die zugehörigen Nebler-Kabel direkt zum Gartenteich führen – z.B. knapp unterhalb der Erdoberfläche eingraben.
Schritt 3:
Danach können Sie die einzelnen Nebel-Spots am Teichufer rund herum wirkungsvoll platzieren.
Hochwertige Teichnebler können Sie sogar als eine Art Schwimminsel inmitten Ihres Gartenteichs platzieren.
Bedienung des Neblers
Bedienen können Sie moderne Geräte vom Gartenstuhl aus bequem mittels einer Fernbedienung. Auf diese Weise kann der Nebler dauerhaft am Stromnetz angeschlossen bleiben, weil sich die Nebelanlage mit der Fernbedienung jederzeit anschalten und ausschalten lässt.