Beine hoch legen & relaxen – um das zu erleben, müssen Sie nicht ins Wellness-Hotel fahren. Legen Sie sich einfach einen Wellness-Garten an.
Anbei präsentieren wir Ihnen nun einige Wellness-Varianten, die auch Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren eigenen Garten neu zu kreieren und als Wellness-Garten zu entdecken! Voraussetzung dafür: Sie benötigen in Ihrem Garten überdachte Freiflächen oder Pavillons. Wenn diese schon in Ihrem Garten zu finden sind, dann steht Ihrem Wellness-Garten nichts mehr im Wege.
Ideen für Ihren Wellness-Garten
» Idee Nr. 1 – Outdoor-Whirlpool:
Im Fachhandel werden schon seit geraumer Zeit spezielle Außen-Whirlpoolbecken angeboten, die ganzjährig dort verbleiben können (Thermoheizung). Die zugehörige Abdeckungen ermöglichen dabei eine problemlose Sauberhaltung des jeweiligen Innenbereiches, der je nach Modellart Platz für zwei bis sieben Personen bieten kann. Darüber hinaus sind diese Whirlpools beheizbar, verfügen teilweise über Farblichter (Farblichttherapie), ein digitales Bedienungs-Panell, Massage-Wasserdüsen, bequeme Nackenkissen, CD-Player mit integrierten Lautsprechern und dergleichen mehr. Zudem gibt es im Handel auch aufblasbare Whirlpools, die deutlich günstiger und auch felxibel einsetzbar sind.
Tipp:
Die gewünschte Ausstattung, Farbe und Form können Sie bei den Herstellern in der Regel individuell aussuchen. Preisgünstige Angebote werden dabei oftmals im Herbst offeriert. Also halten Sie dann mal besonders die Augen nach attraktiven Angeboten offen.
» Idee Nr. 2 – Kneippbecken:
Durch Wassertreten wird der Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert. Gemeinsam mit der Muskelbewegung durch das Treten auf der Stelle fördert dies auch den venösen Blutstrom und beugt obendrein auch Krampfadern vor.
» Idee Nr. 3 – Swimmingpool:
Wenn Sie jedoch einen exklusiveren Gartenpool bevorzugen, können Sie ebenso auf vorgefertigte Modelle zurückgreifen, die unter anderem im Erdreich (Aushub erforderlich) ebenerdig eingebettet werden. Dieser ist dann umgeben mit stilvollen Natursteinen oder edlen Holzdielen und ganzjährig nutzbar, weil das Pool-Wasser auch beheizt werden kann.
» Idee Nr. 4 – Duft-Potpourri:
Pflanzen Sie diese und viele andere Anti-Stress-Pflanzen einfach in die Nähe Ihrer Wellnessoasen und genießen Sie das Aussehen und den Duft dieser Blumen. Sie werden schnell merken, dass Sie alleine durch die Kombination „Relaxen“ und „Duft aufnehmen“ viel entspannter werden.
» Idee Nr. 5 – Relaxmöbel:
/ stock.adobe.com
Als Relaxmöbelstücke können Sie aber auch einen Strandkorb, eine Hollywoodschaukel, eine Baumschaukel, Pool-Liegen, usw. verwenden. Suchen Sie einfach das aus, was Ihnen gefällt. Unter den Gartenmöbel-Trends 2014 ist da sicherlich das Passende für Ihren Geschmack dabei.
» Idee Nr. 6 – Freiland-Sauna:
Wenn Sie sich für diese Wellness-Oase entscheiden sollten, dann sollten Sie diese idealerweise zusätzlich noch mit einem Liegebereich (Ruhezone) kombinieren – eventuell sogar innen und außen. Ein richtiger Saunagang besteht nämlich aus mehreren Phasen. Nach einem Saunaaufguss folgt zum Beispiel in der Regel immer eine Ruhephase.
» Idee Nr. 7 – Heu-Bett:
Das auf circa 50 Grad erwärmte Heu (Dampferwärmung) müssen Sie dann auf einer bequemen Relaxliege (Kunststoffunterlage) ausbreiten. Die Anwendung selbst können Sie anschließend in einem um Ihren Körper gewickelten Leinentuch genießen. Ihr Körper sollte dabei am besten von allen Seiten mit dem erwärmten Heu umgeben sein. Eventuell das Ganze noch zusätzlich mit Wolldecken bedecken.
Alternativ dazu können Sie natürlich auch ein kleines Baumwoll-/Leinen-Nackenkissen mit Heu füllen und im Backofen vorsichtig erwärmen. Dieses Wärmekissen anschließend auf der Sonnenliege genießen, bis die Wärmewirkung nachlässt.