Gurken sorgen im Sommer für Erfrischung pur. Zudem gelten sie als äußerst gesund. Aber was ist drin in so einer Salatgurke? Hier finden Sie die Nährwerttabelle mit allen wichtigen Nährstoffangaben.
Inhalte
Nähwerttabelle (pro 100 Gramm)
Nährwerte | Pro 100 Gramm |
---|---|
Energie | 12 kcal (50kJ) |
Fett | 0 |
Kohlenhydrate | 2 |
Mineralstoffe (mg) | |
Natrium (Na) | 3 |
Kalium (K) | 165 |
Calcium (Ca) | 15 |
Magnesium (Mg) | 8 |
Phosphat (P) | 15 |
Eisen (Fe) | 0,2 |
Zink (Zn) | 0,2 |
Vitamine | |
Beta-Carotin (㎍ ) | 370 |
Vitamin E (mg) | 0,1 |
Vitamin B1 (mg) | 0,02 |
Vitamin B2 (mg) | 0,03 |
Vitamin B6 (mg) | 0,04 |
Fohlsäure (㎍ ) | 15 |
Vitamin C (mg ) | 8 |
Gurken – Frisch, gesund und einfach lecker
Gurken gehören zu den erfrischendsten Gemüsesorten, die es gibt. Egal, ob direkt aus der Hand genascht, als knackige Zutat im Salat oder eingelegt, mit würzigen Kräutern – sie passen einfach immer. Ihr hoher Wassergehalt macht sie nicht nur leicht und bekömmlich, sondern auch zu einem echten Durstlöscher an heißen Tagen.
Warum sind Gurken so gesund?
Gurken bestehen zu rund 96 Prozent aus Wasser – perfekt, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Gleichzeitig bringen sie viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe mit: Vitamin C stärkt das Immunsystem, B-Vitamine unterstützen den Stoffwechsel, und Kalium sowie Magnesium helfen dabei, Muskeln und Nerven fit zu halten. Zudem sind sie kalorienarm und fördern die Verdauung. Die Salatgurke ist halt ein echtes Wohlfühl-Gemüse!
Gurkenschale nicht unterschätzen
Besonders wertvoll sind die Ballaststoffe in der Gurkenschale. Sie unterstützen die Verdauung und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl. Wer Gurken mit Schale isst, nimmt außerdem mehr Vitamine und Mineralstoffe auf. Am besten greifen Sie zu Bio-Gurken oder waschen sie gründlich ab, um Rückstände zu entfernen.
So schmecken Gurken am besten
Gurken sind wahre Alleskönner in der Küche. Ob als Rohkost zwischendurch oder im grünen Smoothie mit Mangold-Ingwer und Granatapfel, Gurken schmecken einfach immer. Der beliebteste Sommerklassiker bleibt dabei der klassische Gurkensalat mit frischem Dill und einem leichten Dressing aus Essig oder Joghurt. Aber auch eingelegte Gurken, mit Essig und Gewürzen verfeinert, sorgen das ganze Jahr über für eine würzige Abwechslung.
Tipp: Wussten Sie, dass Gurken auch warm schmecken? Aber nicht nur in Form von süßsauren Schmorgurken! Selbst in der asiatischen Küche kommen sie oft in Wok-Gerichten oder Suppen zum Einsatz, wo sie trotz Hitze ihre frische Note behalten.
Gurken selbst anbauen – lohnt sich das?
Definitiv! Gurken lassen sich im Garten, im Hochbeet, auf dem Balkon oder sogar in größeren Töpfen auf der Terrasse anbauen. Wer ihnen genügend Sonne, Wasser und eine Rankhilfe bietet, kann sich über eine reiche Ernte freuen. Selbst angebaute Gurken schmecken nicht nur intensiver, sondern sind auch frei von chemischen Rückständen. Besonders beliebt sind kleine Snackgurken, die direkt vom Strauch genascht werden können.
Lesetipp: Die beliebtesten Gurkensorten und deren Eigenschaften
Durch ihren hohen Wassergehalt sind Gurken extrem kalorienarm. Ein echtes Schlankmacher-Gemüse also! Gleichzeitig unterstützen sie durch wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe den Stoffwechsel. Ideal für alle, die sich bewusst ernähren möchten. Probieren Sie es aus! 🙂