Wer frische Melone richtig lagert, hat länger etwas vom frischen Geschmack und den wertvollen Vitaminen. Wir geben 3 Tipps, wie es gemacht wird.

Melonen sind im Sommer nicht wegzudenken. Ob auf dem Grill oder einfach nur so als Frische-Kick an einem heißen Sommertag – sie sind einfach köstlich.

Doch wenn Sie eine ganze Melone kaufen, stellt sich schnell die Frage: Wie lagert man sie am besten, damit sie auch nach einigen Tagen noch genauso gut schmeckt wie am ersten Tag? Zwar lässt sich die Frische einer angeschnittenen Melone nicht vollständig bewahren, doch es gibt einige Tipps, wie Sie die Haltbarkeit Ihrer Melone deutlich verlängern.

Melone richtig lagern – so wird’s gemacht

Tipp 1: Kühl lagern

Ungeschnittene Melonen bleiben, je nach Erntezeitpunkt, bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen frisch. Vorausgesetzt, die Schale ist nicht beschädigt. Der richtige Lagerplatz dafür ist ein kühler und dunkler Ort wie etwa der Keller. Dort herrschen in der Regel optimale Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad.

Sobald die Melone jedoch angeschnitten ist, sollte sie besser im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie die Schnittstellen mit einem Wachstuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern. So bleibt die Melone noch zwei bis drei Tage genießbar.

Tipp 2: Melone einfrieren

Zwei Gläser mit gefroren, pürierter Wassermelone als Smoothie.
Gefrorene Melone lässt sich schnell pürieren und wird zum erfrischenden Smoothie. | © fahrwasser / stock.adobe.com

Wenn Sie die Melone bereits in kleine Stückchen geschnitten haben, können Sie diese auch einfrieren. Hier aber nicht vergessen, dass Sie diese luftdicht verschließen müssen. Im Gefrierschrank hält sich die Melone zwei bis drei Monate.

Die aufgetaute Melone wird zwar matschig, doch leicht angefroren ist sie ein erfrischender Snack oder Nachtisch. Auch als Melonen-Smoothie oder sogar Sorbet behält sie ihren vollen Geschmack und sorgt für eine kühle Erfrischung.

Tipp 3: Frisch verzehren

Der beste Weg, um das volle Aroma und die Nährstoffe der Melone zu genießen, ist, sie so frisch wie möglich zu genießen. So bleiben alle Vitamine und auch der Geschmack erhalten.

In vielen Supermärkten werden jedoch auch halbe oder viertel Melonen angeboten, was eine praktische Alternative sein kann. Achten Sie beim Kauf der Melone darauf, dass das Fruchtfleisch fest und frisch aussieht und die Schale weder schrumpelig noch glasig ist.

Melone verwerten

Wassermelonen-Feta-Salat in einer halbierten Wassermelone serviert.
Den Wassermelonen-Feta-Salat können Sie direkt in der halbierten Melone servieren. | © Juefrateam / stock.adobe.com

Als die Melonenernte in meinem Garten besonders reichlich ausgefallen war, habe ich eine erfrischende Melonen-Bowle und einen Wassermelonen-Feta-Salat zum Grillabend zubereitet – und alle waren restlos begeistert. 🥰

Wie lagern Sie ihre Melonen?

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen