Da Möbel und Kissen unter einer überdachten Terrasse viel besser geschützt sind, haben Sie auch bei der Gestaltung weitaus mehr Möglichkeiten.
Mit rund 1700 bis 2000 Sonnenstunden im Jahr können wir uns in Deutschland eigentlich nicht beklagen. Ich weiß, gemeckert wird übers Wetter eigentlich immer, dabei muss man nur wissen, wie man es richtig nutzt.
Inhalte
Überdachte Terrasse zum Wohlfühlen
Draußen sitzen, mit Freunden bei Kaffee und Kuchen oder einfach nur einem guten Glas Wein und einem spannenden Buch – einfach herrlich entspannend! Doch wehe, wenn die ersten Wolken aufziehen, dann bricht quasi Panik aus. Sofort werden Kissen und Geschirr ins Haus gebracht und empfindliche Gartenmöbel abgedeckt. Vorbei ist es mit der Gemütlichkeit, es sei denn, man hat eine überdachte Terrasse.
Den Vorteil einer überdachten Terrasse muss ich Ihnen sicher nicht noch genauer erklären, aber vielleicht fragen Sie sich, wie Sie diese gemütliche Fläche am besten einrichten und gestalten können? Genau hier setzen die folgenden Inspirationen an und liefern Ihnen die schönsten Ideen für Ihre ganz persönliche Wohlfühlterrasse.
Idee 1: Terrasse gemütlich wie im Wohnzimmer gestalten

Weiche Sitzpolster und kuschelige Kissen sind auf einer Terrasse eher ungewöhnlich. Wenn sie überdacht ist, können Sie sich diesen Luxus aber durchaus erlauben. Spezielle Outdoormöbel sind so gefertigt, dass sie ein gewisses Maß an Feuchtigkeit, keinen Dauerregen, problemlos überstehen. Achten Sie auf wasserabweisende Kissen (gesehen auf www.amazon.de), dann steht der Gemütlichkeit auf der überdachten Terrasse nichts mehr im Wege.
Bei der Dekoration haben Sie freie Hand. Alles, was Ihnen im Haus wichtig ist, kann auch auf der Terrasse Platz finden. Es ist sogar möglich, ein oder zwei kleine Schränkchen im Außenbereich aufzustellen, so müssen Sie nicht wegen jedem Glas oder Löffel ins Haus gehen.
Idee 2: Rustikale Terrasse mit Charme

Wenn Sie es eher rustikal mögen, gestalten Sie Ihre Terrasse mit vielen Holzelementen. Dazu zählen nicht nur die Möbel, sondern auch die Dekoration drumherum. Ganz einfach und zudem noch praktisch ist das Stapeln von Kaminholz. Der richtige Platz ist schnell gefunden: dicht an der Hauswand und mindestens einen Meter von der Außenseite entfernt. So wird das Holz auch dann nicht nass, wenn der Regen von der Seite kommt. Dazu noch Holzkisten oder ein Holzfass und schon wirkt die rustikale Terrasse richtig charmant.
➪ Rustikale Gartenmöbel können Sie ganz einfach selber bauen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier: Nachhaltige Gartenmöbel durch Upcycling.
Idee 3: Terrasse mit Flower-Power auf dem Dach

Die meisten Terrassenbesitzer legen ihr Augenmerk auf die Gestaltung unter dem Dach. Mit der richtigen Dachbegrünung wird Ihre Terrasse aber auch von oben ein echter Hingucker. Die Bepflanzung ist schon aus einigen Metern Entfernung sichtbar und wird mit Sicherheit neidische Blicke auf sich ziehen.
Idee 4: Überdachte Terrasse im Südstaaten-Look

Simpel umzusetzen und trotzdem außergewöhnlich: eine Terrasse im Südstaaten-Design. Was darauf auf keinen Fall fehlen darf, ist ein oder besser gleich mehrere Schaukelstühle. Sparen Sie in diesem Fall einmal an Farbe und konzentrieren Sie sich auf Weiß. Ein paar Blumen drumherum, mehr braucht es nicht! Für pfiffige Handwerker gibt es unten eine Video-Vorstellung, damit Sie wissen, worauf es ankommt. Wer den Look zu hundert Prozent umsetzen möchte, darf also auf die entsprechende Umrandung aus Holz nicht verzichten. Auch hier heißt es, Finger weg von zu viel Farbe, bleiben Sie bei Weiß.
Idee 5: Maritimes Flair auf der Terrasse einfach umsetzen

Wer das Meer liebt und am liebsten das ganze Jahr am Strand verbringen würde, für den ist die maritime Terrasse ein Muss. Bei dieser Variante überwiegen ganz klar die Farben Blau und Weiß. Wenn Ihre Terrasse groß genug ist, stellen Sie einen Strandkorb auf, denn der allein schafft schon maritimes Flair. Dank Ihrer Überdachung sind Sie auch nicht permanent gezwungen, die Liegefläche einzuschieben.
Zur Dekoration empfehle ich Schilfgras, Muscheln und ein paar Steine. Außerdem eignet sich ein Fischernetz und ein Rettungsring (einfach an die Wand hängen). Geschirr aus Steingut, natürlich auch in Blau-Weiß, rundet das Ambiente ab.
➪ Lesen Sie auch: Strandkorb aus Holz pflegen – 5 werterhaltende Tipps