Wenn Sie Pfingstrosen pflanzen möchten, sollten Sie das immer im Herbst tun. Beim Pflanzen der Pfingstrosen im Garten, muss jedoch einiges beachtet werden.
Weltweit sind mehr als 33 verschiedene Pfingstrosensorten bekannt. Sie haben unterschiedliche Blütenformen und auch -farben. Neben roten Pfingstrosen (Paeonia) sind auch weiße und rosafarbene Sorten im Fachhandel erhältlich.
Dabei sollten Sie wissen, dass man zwischen Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen unterscheidet. Strauchpfingstrosen können bis zu zwei Meter hoch werden und behalten im Winter ihre verholzten Triebe. Staudenpfingstrosen werden zwischen 60 und 100 Zentimeter groß und ziehen sich im Herbst bzw. Winter in die Erde zurück.
Inhalte
» So pflanzen Sie Pfingstrosen richtig

Wenn Sie Pfingstrosen kaufen oder im Versandhandel bestellen möchten, dann sollten Sie das im Sommer tun, damit Sie die Pflanzen rechtzeitig zu Hause haben, denn die beste Pflanzzeit ist von Ende August bis Mitte September. So haben die Pflanzen ausreichend Zeit, vor dem Winter anzuwachsen.
Schritt 1: Standort und Boden vorbereiten
Wussten Sie, dass Staudenpfingstrosen und Strauchpfingstrosen unterschiedliche Bedürfnisse haben? Hier erfahren Sie, wie Sie beiden Arten gerecht werden.
- Staudenpfingstrosen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humusreichem Lehmboden. Ist Ihr Boden zu schwer, hilft die Zugabe von Blähton oder grobem Sand. Sehr sandige Böden können durch Steinmehl oder Kompost aufgewertet werden.
- Strauchpfingstrosen gedeihen ebenfalls am besten auf durchlässigem Boden, sollten aber windgeschützt stehen, da ihre Äste empfindlicher sind. Ein Platz mit ausreichend Licht und Schutz vor Zugluft ist ideal.
Schritt 2: Pflanzgrube ausheben
Lockern Sie die Erde gründlich und graben Sie eine Pflanzgrube aus. Für Staudenpfingstrosen reicht eine Tiefe von zwei Spatenstichen. Strauchpfingstrosen benötigen etwas mehr Raum, die Pflanzgrube sollte etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sein.
- Staudenpfingstrosen: Setzen Sie die Knospen etwa drei bis fünf Zentimeter unter die Erdoberfläche. Eine zu tiefe Pflanzung führt oft dazu, dass die Pflanzen nur spärlich oder gar nicht blühen.
- Strauchpfingstrosen: Platzieren Sie die Veredelungsstelle etwa zehn Zentimeter unter der Erde, damit die Pflanze gut anwächst und stabil bleibt.
Füllen Sie die Grube mit Erde auf, drücken Sie diese vorsichtig an und gießen Sie die Pflanze großzügig an, damit sich die Wurzeln gut verbinden können.
Ein kleiner Tipp für die Pflege: Pfingstrosen mögen keine Staunässe, daher ist eine gute Bodenstruktur wichtig. Lassen Sie der Pflanze Zeit: Es kann ein bis zwei Jahre dauern, bis sie ihre volle Blühkraft zeigt. Aber die Geduld zahlt sich aus!
» So säen Sie Pfingstrosen richtig aus
Sie können sich auch Pfingstrosen in den Garten holen, indem Sie sie aussäen. Der beste Zeitpunkt dafür liegt im Frühjahr. Gehen Sie dabei so vor:
- Haben Sie sich Samen von einer Pfingstrose besorgen, sollten Sie diese sofort in die Erde bringen. Geben Sie sie in tiefe Saatschalen mit sandigem Lehmboden oder Kakteenerde.
- Stellen Sie die Schalen anschließend an einen halbschattigen Platz und halten Sie die Erde immer schön feucht.
- Sobald sich die Sämlinge im Frühjahr zeigen, müssen Sie die Pflänzchen pikieren. Dabei die Keimblätter unter der Erde belassen.
- Im September können Sie die jungen Pfingstrosen dann in den Garten pflanzen.
2 Kommentare
Meine Pfingstrose hat jedes Jahr wunderbar geblüht. Dieses Jahr wurde sie während der Blüte braun, welk ,oder knickte um. Was könnte die Ursache sein?
Hallo Cornelia, zunächst deutet ihre Beschreibung auf eine Infektion mit einem pilzlichen Erreger hin. Leider fehlen ein paar Informationen, unter anderem welche Pflanzenteile braun geworden sind und wie die Verfärbung aussieht. Befallene Pflanzenteile sollten jedoch sofort entfernt und entsorgt werden, denn ein starker Befall schwächt die Pflanzen auch für das Folgejahr. Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team