Wenn Sie Pampasgras pflanzen, dann haben Sie damit wirklich einen Hingucker im Garten. Lesen Sie hier, was Sie beim Pflanzen und bei der Pflege beachten müssen.
Das bis zu 3 Meter hochwachsende Pampasgras (Cortaderia selloana) ist in unseren Gartenanlagen sehr beliebt, weil es nicht nur pflegeleicht ist, sondern zugleich einen optimalen Sichtschutz im Garten bieten kann. In den Sommermonaten bilden sich daran sogar noch wunderschöne weiß-beige, vanillegelbe oder auch rosafarbige Blütenrispen, die in Blumenvasen einen besonders dekorativen Anblick bieten.
» Achtung: Beim Pampasgras müssen Sie aufpassen, dass Sie sich nicht an den scharfkantigen Blättern verletzen. Kleinkinder sollten deshalb auch nicht in unmittelbarer Nähe dieser Pflanze spielen.
| Amerikanisches Pampasgras (Cortaderia selloana) | |
|---|---|
| Wuchs: | aufrecht, horstbildend |
| Wuchshöhe: | 90 – 250 cm |
| Wuchsbreite: | 100 – 120 cm |
| Blüte: | silbrigweiß |
| Standort: | Sonne |
| Boden: | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
| » Mehr Bilder und Daten anzeigen | |
Pampasgras pflanzen – So wird’s gemacht

Pflanze kaufen oder teilen
Erhältlich ist das Ziergras in vielen Gartenfachmärkten als Staudenpflanze. Sie können aber selbstverständlich auch Pampasgras an einem bereits bestehenden Pflanzstock mit einem Spaten vorsichtig abteilen und an einem anderen Ort wieder neu einpflanzen.
Pampasgras pflanzen – eine kurze Anleitung
- Standort wählen: Pampasgras bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Platz. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, um Staunässe zu vermeiden.
- Pflanzzeit: Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. So hat die Pflanze ausreichend Zeit, Wurzeln zu bilden.
- Boden vorbereiten: Die Erde gründlich lockern und mit Kompost, Kakteenerde oder sandigem Boden anreichern, um die Wasserdurchlässigkeit zu verbessern.
- Pflanzloch graben: Ein Loch ausheben, das etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ist. Ein Abstand von mindestens einem Meter zu anderen Pflanzen sorgt für genügend Platz zum Wachsen.
- Einpflanzen: Den Wurzelballen so einsetzen, dass er mit der Bodenoberfläche abschließt. Das Loch wieder mit der angereicherten Erde auffüllen und leicht andrücken.
- Gießen: Nach dem Einpflanzen gründlich wässern, um die Wurzeln gut mit Wasser zu versorgen.
» Wichtig: Beim Einpflanzen sollten Sie darauf achten, dass sich das Pampasgras schnell ausbreitet und deshalb ausreichend Fläche benötigt. Somit kann es also auch die in unmittelbarer Nähe stehenden Pflanzen überwuchern bzw. deren Lebensraum stark einschränken.
Pampasgras pflegen
Das Pampasgras benötigt während seiner alljährlichen Wachstumsphase eine ausreichende Bewässerung, insofern klimatisch bedingte Trockenperioden vorherrschen. Dabei müssen Sie jedoch unbedingt das Entstehen von Staunässe vermeiden.
Obendrein sollten Sie während dieser Zeit das Pampasgras auch düngen. Das können Sie dann im Rhythmus von 2 bis 3 Wochen mehrmals wiederholen (bis zu 4 x düngen).
Pampasgras schneiden – Aneitung mit Video
Das Pampasgras dürfen Sie niemals im Herbst zurückschneiden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt die Blätter vertrocknen. Pampasgras schneiden Sie am besten im zeitigen Frühjahr, um die Pflanze so gut durch den Winter zu bringen und Frostschäden durch in die Halme eindringendes Wasser zu vermeiden.
Erkennbar ist der beste Zeitpunkt für den idealen Rückschnitt daran, dass sich die ersten frischen Triebe bemerkbar machen. Diese Jungtriebe dürfen Sie dann aber natürlich nicht mit zurückschneiden. Alle alten Halme dürfen Sie hingegen auf eine Länge von ca. 20 bis 30 Zentimeter kürzen.
» Wichtig: Für den Rückschnitt des Pampasgrases sollten Sie unbedingt schnittfeste Handschuhe tragen!
Pampasgras überwintern
In sehr frostigen Gegenden muss das Ziergras im Winter etwas geschützt werden. Hierbei genügt es in der Regel vollkommen, wenn Sie den Wurzelbereich mit einer dicken Schicht Laub anfüllen. Zudem sollten Sie die Halme und Blütenrispen mit einem weichen Band vorsichtig zu einem Schopf zusammenbinden.







3 Kommentare
Wir möchten unser Pampasgras im Container oder größeren Gefäß unter einer überdachten Terasse stellen.
Auf was muß man besonders achten?
Was ist besser Pampas planzen oder serlber ziehen (Samen) und wann ist die beste zeit zum säen oder pflanzen?
Servus
hans-joachim hornung Tel.: 09572-380529
Hallo Herr Hornung,
beides ist möglich! Es kommt ganz darauf an, was Ihnen besser gefällt. Wenn Sie Pampasgras aus Samen ziehen möchten, können Sie den gesamten Wachstumsprozess von Anfang an begleiten. Das braucht etwas Geduld, denn die Samen keimen nicht immer zuverlässig, und es dauert ein bis zwei Jahre, bis die Pflanzen ihre volle Größe erreichen. Dafür ist diese Methode kostengünstig und ideal, wenn Sie Freude daran haben, die Pflanzen selbst großzuziehen.
Wenn Sie schneller sichtbare Ergebnisse möchten, ist es sinnvoller, direkt vorgezogene Pflanzen zu kaufen. Diese sind bereits robuster, haben ein kräftiges Wurzelsystem und wachsen in der Regel problemlos an. Außerdem wissen Sie genau, welche Sorte und Farbe Sie bekommen.
Für die Aussaat ist das Frühjahr ideal. Die Samen werden am besten in kleinen Töpfen oder Schalen an einem warmen, hellen Platz vorgezogen. So geben Sie den jungen Pflanzen einen guten Start, bevor sie nach den Eisheiligen (Mitte bis Ende Mai) ins Freie gesetzt werden.
Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team