Während einige Insekten nützlich sind, gibt es auch viele, die einen Apfelbaum schädigen können. Dann heißt es schnell handeln und die Schädlinge bekämpfen.
Inhalte
Schädlinge frühzeitig erkennen
Während der Frühling- und Sommermonate sollten Sie regelmäßig einen Rundgang durch den Garten machen. Die Blätter des Apfelbaumes geben erste Hinweise auf einen Befall mit Schädlingen. Sobald diese sich einrollen, verfärben oder Löcher aufweisen, müssen Sie der Ursache dafür auf den Grund gehen. Später sehen Sie dann, ob die Blüten und Früchte auch optimal entwickelt sind.
Auch die Zweige sollten Sie auf Schädlinge untersuchen. Eventuell sollten Sie auch auf eine Leiter steigen, um eine Kontrolle im oberen Bereich der Baumkrone durchführen zu können. Alternativ kann auch ein Fernglas helfen.
Wichtig:
Hören Sie von Nachbarn, dass sie Schädlinge an ihren Obstbäumen entdeckt haben, ist dies immer ein Alarmsignal und Grund zu handeln. Haben Sie einen Schädlingsbefall festgestellt, müssen Sie auch die benachbarten Pflanzen daraufhin kontrollieren.
Apfelbaum-Schädlinge und deren Bekämpfung
✱ Blattläuse
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Blattläuse können Sie mit einer Lauge bekämpfen. Dazu mischen Sie Wasser mit Spülmittel im Verhältnis 10:1 und besprühen die befallenen Stellen damit. Das Spülmittel verhindert, dass die Blattläuse sich weiter an den Blättern zu schaffen machen und außerdem nimmt es ihnen die Luft zum Atmen (Lesetipp: Blattläuse mit Knoblauch bekämpfen – 3 Möglichkeiten vorgestellt).
✱ Würmer
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Den befallenen Zweig sollten Sie komplett entfernen und über den Restmüll entsorgen. Die Schnittstelle anschließend am besten mit Bienenwachs versiegeln.
✱ Apfelwickler
Sie erkennen einen Befall daran, dass die Früchte durchlöchert sind. Die Larven halten sich im Inneren der Äpfel auf.
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Um den Apfelwickler bekämpfen zu können, bedarf es dem Einsatz eines geeigneten Insektizides. Oder Sie beugen einen Befall gleich vor. Dazu umwickeln Sie die dicken Äste und den Stamm des Baumes mit Wellpappe. Darunter verstecken sich die Larven, die Sie dann absammeln können.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Neudorff Neudomon ApfelmadenFalle Ein Komplettset mit... | 17,90 € | Zum Shop |
✱ Apfelblütenstecher
Der Apfelblütenstecher überwintert in den Wäldern, deshalb kommt er fast ausschließlich in waldnahen Gärten vor. Ein Befall mit dem Apfelblütenstecher zeigt sich dann an rotbraunen Verfärbungen.
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Singvögel sind der natürliche Fein dieses Käfers, deshalb ist eine Ansiedlung im Garten die beste Waffe. Sie können die Tiere in Ihren Garten locken, indem Sie z.B. Nistkästen zur Verfügung stellen, denn natürliche Nistmöglichkeiten sind in unseren Gärten rar geworden.
Eine Bekämpfung ohne chemische Mittel ist bei diesem Käfer kaum möglich. Es ist ratsam, befallene Blüten immer gleich zu entfernen, damit keine weitere Ausbreitung möglich ist.
✱ Apfelsägewespe
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Sobald Sie Löcher an den Äpfeln entdeckt haben, sollten Sie diese vernichten. Außerdem können Sie Weißtafeln mit Leim versehen und an den Bäumen anbringen, denn das fängt die Wespen ab. Eine chemische Bekämpfung mit speziellen Mitteln kann erfolgen, sobald die Larven geschlüpft sind.
✱ Frostspanner:
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Da die Falter ab Oktober schlüpfen, sollten Sie bis Mitte Oktober Leimringe an den Bäumen anbringen. Normalerweise wird der Schädling von Käfern, Vögeln und Spinnen vernichtet, falls es im Garten ein natürliches Gleichgewicht gibt. Ist der Befall sehr stark, dann hilft nur der Einsatz von chemischen Mitteln, die für die Bekämpfung von beißenden und saugenden Insekten gedacht sind.
✱ Gespinstmotte
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Normalerweise wird die Vernichtung der Insekten von Vögeln und Schlupfwespen erledigt. Entdecken Sie Gespinste am Apfelbaum, so können Sie diese mitsamt der darin befindlichen Raupen entfernen.
✱ Mehlige Apfelblattlaus
Sie erkennen den Befall an Verfärbungen der Blätter. Außerdem rollen sich die Blätter ein und beherbergen dann ganze Kolonien der Läuse. Sind die Früchte geschädigt, bleiben sie klein und sind teilweise auch verkrüppelt.
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Kurz vor Ende der Blütezeit können Sie beispielsweise Calypso (hier erhältlich) zur Bekämpfung einsetzen. Dieses Mittel wirkt auch gleichzeitig gegen Fruchtstecher und die Apfelsägewespe.
✱ Rostmilbe
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Der Schaden durch diese Milbe hält sich in Grenzen, deshalb sollten Sie auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln lieber verzichten. Der natürliche Feind der Rostmilbe ist die Raubmilbe. Diese können Sie bei sehr starkem Befall im Garten ansiedeln.
✱ Obstbaumspinnmilbe
Bekämpfungsmöglichkeiten:
Die Obstbaumspinnmilbe sollten Sie möglichst auch nur mit natürlichen Feinden wie Marienkäfern, Spinnen und Florfliegen bekämpfen. Setzen Sie chemische Mittel ein, werden auch diese vernichtet, so dass es kontraproduktiv wäre.
Hallo, heute am 07.05.16, habe ich an einem jungen Apfelbaum im oberen Teil des Baumes der trocken wurde, Durchmesser der Spitze ca. 2 cm, eine dicke gelblich-braune Raupe entdeckt.
Die Raupe ca. 3 cm lang, frißt sich innen langsam nach oben. Die Spitze habe ich abgebrochen und dann auf aufgebrochen und dann kam dieses Tier zu Tage. Der Hohlgang war ca. 12 cm lang.
Wer weiß was das für ein Ungeziefer ist??
Ohne Bild lässt sich die Raupe schwer bestimmen. Vielleicht ist das Exemplar ein Blausieb, auch Kastanienbohrer genannt. Freundliche Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team
Auf der Suche nach Infos über den Apfelbrüssler fand ich keine verwertbaren Einträge. Gibt es den nur in Amerika? Unsere Äpfel faulen in diesem Jahr am Stamm und fallen dann ab.Kontrollen ergaben, dass das Kerngehäuse ausgehöhlt ist. Größere Löcher sind nicht erkennbar. Diese Erscheinung tritt in diesem Jahr erstmalig auf. Dies trotz der von uns im zeitigen Frühjahr angebrachten Leimringe. Chemische Mittel sind uns suspekt.
wie lange im Jahr kann ich denn gegn läuse, frostspaner spritzen – auch wenn schon kleine äpfel dran hängen
was denn spritzen?Das Verhältnis 1:10 bei Läusen mit Spülmittel ist doch ganz oben beschrieben.Ansonsten wird abgeraten,Pestizide zu verwenden!
Ohne chem. MITTEL NACH erstem Sprießen Der Blätter Ist der ganze Apfelbaum von dem Ungeziefer besetzt. Kaum Ernte. Wie heißt das passende Pestizid?
Ich habe beste Erfahrungen mit gemahlenem Neem gemacht. Einfach im Frühjahr alle 3-4 Wochen auf den Wurzelbereich streuen. Die Äpfel haben keine Maden und die Läuse werden in Zaum gehalten.
Würde gerne wissen was Neem ist?
Azadirachtin
Mein Großvater bespritzte die Obstbäume mit einer Mischung von Wasser und Seifenlauge. Er hatte damit Erfolg! Was halten heute moderne chemieverrückte hiervon?
Seifenlauge hilft nur gegen Blattläuse und ansonsten gegen überhaupt nichts.
Ein Sud aus Brennnesseln hilft gegen Wurmbefall und Kaffeesatz um die Wurzeln macht die Erde säuerlich und wenn der Baum gezogen hat sind auch die Blätter für die Läuse ungenießbar. Ich hatte die besten Äpfel im Garten solange ich Brennnessel um dem Baum wuchern hatte. Kaum hatte ich in meinem Garten aufgeräumt und alles hübsch gemacht, da hatte ich viel Ärger mit Ungeziefer und keine schönen Äpfel mehr- man kann nicht alles haben
Der Absatz zu „Wümern“ ist leider sehr knapp gehalten. Um welche Art von Würmern handelt es sich denn hierbei? Oder kommen hier mehrere in Betracht? Wie kommen die Würmer an die Astspitzen? Für hilfreiche Infos hierzu wäre ich sehr dankbar! MfG Stefan E.
Einfach Kaffee, herkömmlich aufgebrüht und abgekühlt in eine Pumpflasche füllen und über die Blattläuse sprühen.