Gartenküche Rezepte

Auberginen trocknen – 4 einfache Möglichkeiten vorgestellt

Gekochte Auberginen sind schon lecker. Getrocknet sind sie sogar noch köstlicher. Zudem lassen sich Auberginen kinderleicht trocknen.

Auberginen trocknen
© timolina / stock.adobe.com

Zugegeben: mit ihrer dunkel-violetten Schale sieht sie schon etwas sonderbar aus. Dennoch schmeckt sie richtig klasse. Die Rede ist von der Aubergine, auch Eierfrucht genannt.

Dabei handelt es sich um ein Nachtschattengewächs, das immer mehr Hobbygärtner selber anbauen und vor allem in der mediterranen und arabischen Küche Verwendung findet. Doch auch bei uns haben Auberginen viele Fans, die das Gemüse nicht nur frisch, sondern auch getrocknet verarbeiten. Getrocknete Auberginen lassen sich schließlich sehr vielfältig verwenden. Außerdem intensiviert sich das Aroma durch das Trocknen und setzt so besondere Akzente bei vielen Gerichten.

Um Gerichte mit getrockneten Auberginen verfeinern zu können, müssen Sie diese natürlich nicht extra kaufen. Sie können Auberginen schließlich mit wenigen Handgriffen auch ganz einfach selber trocknen. Dazu haben Sie gleich vier Möglichkeiten. Für welche Variante Sie sich entscheiden, bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen.

So lassen sich Auberginen trocknen

Auberginen können Sie auf verschiedene Art und Weise trocknen. Sie können dazu z.B. einen Dörrautomat oder den Backofen nutzen oder die Auberginen im Freien bzw. an einem warmen, trockenen Platz im Haus trocknen. Je nachdem, für welche Methode Sie sich entscheiden, gibt es dabei unterschiedliche Punkte zu beachten.

Grundsätzlich ist der erste Schritt bei allen Methoden gleich: Schneiden Sie die Auberginen z.B. mit einem Hobel oder mit Hilfe der Küchenmaschine in möglichst dünne Scheiben. Anschließend müssen Sie je nach Trocknungsvariante wie angegeben weiter verfahren.

❶ im Dörrautomat trocknen:

Im Dörrautomat trocknen Auberginen am leichtesten. Legen Sie die Scheiben dazu auf die Einsätze und stellen Sie den Automat auf die vorgegebene Temperatur und Dauer ein, ähnlich wie die Temperatur für das Trocknen von Tomaten. Diese sollte bei etwa 42 °C liegen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 ROMMELSBACHER Dörrautomat DA 900, große Dörrfläche... ROMMELSBACHER Dörrautomat DA 900, große Dörrfläche... Aktuell keine Bewertungen 229,99 € 199,99 €

❷ im Backofen trocknen:

Im Backofen dauert das Trocknen etwas länger. Dennoch ist dies eine gute Möglichkeit, um Auberginen zu trocknen. Legen Sie dazu ein Gitter oder Backblech mit Backpapier aus und legen Sie die Scheiben darauf nebeneinander (nicht übereinander!). Dann den Ofen auf ca. 50 °C aufheizen und die Scheiben über Nacht trocknen lassen. Wichtig ist dabei jedoch, dass Sie die Scheiben regelmäßig wenden, damit sie von allen Seiten trocknen können. Sind die Scheiben nicht vollständig getrocknet, kann Schimmel entstehen.

Tipp: Im Ofen können Sie auch leckere Auberginenchips zubereiten.

❸ im Freien trocknen:

Wer seine Auberginenscheiben lieber im Freien trocknen möchte, braucht einen warmen Standort, der sicher vor Tieren und auch regengeschützt ist. Pralle Sonne ist nicht günstig, da die Scheiben sonst „ausbleichen“ und somit auch viele wertvolle Vitamine verloren gehen.

Legen Sie die Scheiben auf einen Rost mit Backpapier und drehen Sie diese ebenfalls regelmäßig um. Je nach Standort und Temperaturen kann es bis zu 3 Tagen dauern, bis die Scheiben vollständig getrocknet sind. Holen Sie den Rost abends am besten immer ins Haus, um tierischen Besuch in der Nacht zu vermeiden.

❹ im Haus trocknen:

Auch warme, trockene Plätze im Haus wie z.B. der Dachboden oder der Wintergarten eignen sich gut zum Trocknen von Auberginen. Dabei macht es sich am besten, wenn Sie die Auberginenscheiben hängend trocknen. Fädeln Sie dazu in der Mitte der Scheiben einen Faden durch und hängen Sie die Scheiben beispielsweise an einer Wäscheleine oder an einer anderen gespannten Schnur auf.

Wichtig:

Bei allen Methoden ist es ganz wichtig, dass Sie die Scheiben wirklich vollkommen durchtrocknen lassen. Wenn alle Scheiben getrocknet sind, können Sie sie in einem Schraubglas lagern und bei Bedarf portionsweise entnehmen.

2 Kommentare

  1. Zur Backofenmethode: Wenn ich die Scheiben regelmäßig wenden soll, wäre es nicht einfacher das ganze tagsüber anstatt nachts zu trocknen? 😉

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben