Bäume

Baum verpflanzen – 11 wichtige Tipps

Ein Sprichwort besagt: Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Doch mit unseren Tipps und ein wenig Ausdauer sollte das Baum verpflanzen kein Problem darstellen.

Baum verpflanzen – 11 wichtige Tipps
Kleine Bäume lassen sich leicht verpflanzen | © gicku91 / stock.adobe.com

Baum verpflanzen – 11 wichtige Tipps

» Tipp 1 – Kleine Bäume verpflanzen

Kleinere Bäume können Sie problemlos mit einem Spaten umsetzen. Bei sehr großen Bäumen sollten Sie hingegen immer einen Fachbetrieb mit entsprechender Gerätschaft zur Hilfe holen.

Hinweis: Einen Überblick über den geeigneten Spaten, können Sie sich im Beitrag „Schaufeln & Spaten“ verschaffen.

» Tipp 2 – Radius abstechen

In einem größeren Radius rund um den Baum müssen Sie zuerst einmal die Wurzeln abstechen, damit Sie den Baum später aus dem Erdreich heben können.

Der Radius hängt dabei natürlich von der Baumgröße ab. Wobei die Baumkrone einen Anhaltspunkt für die Größe bildet. Der Radius sollte nämlich in etwa die gleiche Größe haben.

» Tipp 3 – Wurzeln abstechen

Idealer Zeitpunkt zum Wurzeln abstechen ist der Spätsommer – von August bis September, je nach Witterung.

» Tipp 4 – Graben mit Kompost füllen

Den Graben, der beim Wurzelabstechen rundherum entsteht (je nach Baumgröße in der Breite variabel), müssen Sie anschließend mit Kompost befüllen und über einen längeren Zeitraum stark bewässern. Dadurch bilden sich schon bald wieder neue Feinwurzeln, die der Baum am neuen Standort dringend zum Überleben benötigt.

» Tipp 5 – Gut bewässern

Auf diese Weise müssen Sie den Baum circa ein Jahr lang pflegen. An heißen Sommertagen können Sie das Halten der Feuchtigkeit im Wurzelbereich mit Rindenmulch unterstützen. Rindenmulch einfach um den Graben herum aufschütten und mehrfach gut bewässern.

» Tipp 6 – Baum verpflanzen

Im darauf folgenden Spätsommer können Sie den Baum dann umpflanzen. Damit die Äste später beim Transport weniger Schaden erleiden, sollten Sie diese vor dem Umsetzen immer zusammenbinden.

» Tipp 7 – Pflanzloch ausheben

Nun müssen Sie ein großzügiges Pflanzloch rund um den Baum ausheben. Der Graben sollte etwas größer sein, als beim Wurzelabstechen. Seien Sie beim Ausheben sehr vorsichtig, denn nur so beschädigen Sie nicht so viele der feinen Wurzeln.

» Tipp 8 – Standort

Die Größe des Pflanzloches ist nun maßgeblich für den neuen Standort. Dort wo Sie den Baum umsetzen möchten, muss das neue Loch nämlich genauso groß sein. Setzen Sie anschließend den Wurzelballen ein und füllen Sie das Pflanzloch mit Kompost auf. Leicht verdichten und ordentlich angießen.

In den nächsten Tagen und Wochen müssen Sie den frisch verpflanzten Baum regelmäßig und ausgiebig wässern.

» Tipp 9 – Baum stabilisieren

Rund um den Baum sollten Sie am besten Pfähle einschlagen. An dieser Stabilisierung können Sie den Baum nun mehrfach befestigt, sodass er in Ruhe anwurzeln kann. Zum Befestigen eignen sich Naturstricke.

» Tipp 10 – Bodenbeschaffung

Verpflanzen Sie den Baum an einen neuen Standort, der über eine komplett andere Bodenbeschaffung (Erde) verfügt, sollten Sie ein Gemisch aus alter und neuer Erde rund um den Wurzelballen anhäufen.

» Tipp 11 – Anwuchsphase

Flachwurzler wachsen in der Regel leichter wieder an als Tiefwurzler. Weshalb Tiefwurzler in der Anwuchsphase ständig beobachtet werden müssen. Nur auf diese Weise können Sie auf Anwachsprobleme schnell reagieren – eventuell dann auch einen Fachbetrieb hinzuziehen.

1 Kommentar

  1. Vielen Dank für die Tipps. Ich habes schon seit ein paar Jahren einen Apfelbaum im Garten stehen, den ich schon seit längerer Zeit umpflanzen möchte. Mit diesen Tipps wird es mir wohl gelingen. Vielen Dank dafür.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben