Der Fußballrasen im Stadion muss etwas mehr aushalten, als der normale Rasen im Garten. Wir erklären, welche Aspekte bei der Bundesliga wichtig sind.
Deshalb ist der Rasen so wichtig
Dem Rasen kommt im Fußball eine nicht zu unterschätzende Rolle bei. Nicht selten kommt es vor, dass sich die Mannschaften nach einem Spiel über den Rasen beschweren. Da können auch schon einmal Worte wie „Acker“ oder „Wiese“ fallen. Tatsächlich ist ein Rasen in Top-Zustand vor allem für technisch versierte, passstarke Mannschaften unabdingbar. Auf einem gleichmäßig geschnittenen, ebenen Rasen rollt der Ball einfach viel besser. Aus diesem Grunde ist der Greenkeeper im professionellen Fußball heute nicht mehr wegzudenken.
So wichtig ist der Greenkeeper
Hybridrasen – das Grün der Zukunft?
Bei der alljährlichen Auszeichnung für die besten Spielfelder in der Bundesliga, dem Pitch of the Year, haben Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg die besten Noten erhalten. Sowohl die Borussia als auch die Wölfe setzen auf einen sogenannten Hybridrasen. Diese Form des Rasen sei momentan das Non-plus-Ultra im Fußball, so André Kastigen, Greenkeeper bei einem renommierten Sportplatzbauer:
„Ein Hybridrasen ist das Beste, was man bauen kann. Er ist bei jedem Wetter bespielbar, er ist immer glatt, eben und balltreu. Das macht das Spiel unheimlich schnell.“
Das besondere an diesem Rasen ist die Zusammensetzung des Untergrundes bzw. des Bewässerungssystems. Die Rasenoberfläche setzt sich aus 25-28 mm langen natürlichen Grashalmen, die mit ca. 15 mm langen Kunstfasern verstärkt werden, zusammen. Dies verleiht dem Rasen auch bei widrigen Wetterbedingen mehr Stabilität.
Die ca. 12 cm starke Rasentragschicht ist von den bis zu 18 cm tiefen Kunstfasern durchzogen und bietet dem Rasen optimale Wachstumsbedingen. Darunter liegt eine Drainschicht, welche die ca. 23 cm tief liegenden Heizschlaufen schützt. Schließlich gehört die Rasenheizung in der Bundesliga mittlerweile zum Standard. Abgeschlossen wird der Aufbau des Hybridrasens von der untersten Dämmschicht.
Der Aufbau eines Hybridrasens zeigt, wie viel Forschung und Entwicklung in dem perfekten Rasen liegt. Die Greenkeeper geben alles, damit die Ballzauberer auch weiterhin unter den besten Bedingungen antreten können – da kann man für den heimischen Rasen noch etwas lernen.
Wie immer tolle Tipp´s!
Für mich ist das Einpflanzen irgenwelcher Bäume/Sträucher abgeschlossen.
Mein Alter erlaubt keine großen buddel Arbeiten mehr.
Aber trotzdem lese ich gerne ihre Tipp´.
LG Brigitte