Cola steckt voller Zucker und ist ungesund. Nicht aber, wenn Sie die Coke selber machen. Alles, was Sie dazu nur brauchen, ist Cola-Kraut.
Es gibt aber auch noch einige andere Möglichkeiten, mit Kräutern aus dem heimischen Garten gesunde und leckere Limonade herzustellen, die nicht nur Kindern schmeckt. Zu den interessantesten Kräutern mit einem ganz besonderen Geschmack zählt z.B. das Cola-Kraut, aus dem Sie Einiges machen können.
Geschmack wie Cola, gesund wie Kräuter
Das Cola-Kraut, auch Kampfer-Eberraute genannt, wächst in Mitteleuropa und Asien. Seinen Namen trägt die Pflanze aufgrund seiner Triebspitzen und der jungen Blätter, die nach Cola duften und auch so schmecken. Neben dem interessanten Geschmack besticht das Kraut aber auch mit positiven Gesundheitseffekten, da es magenstärkend ist und die Verdauung fördert. Aber Achtung: ältere Blätter schmecken bitter und sollten deshalb nicht geerntet werden.
Das Tolle: da das Kraut nach Cola schmeckt, können Sie daraus prima eine gesunde Alternative zur Coke herstellen.
So stellen Sie Ihre eigene Cola her
Sie benötigen für einen Liter:
- 3 – 5 Zweige Cola-Kraut
- ca. 100 ml frisch gepressten Orangensaft
- eine Flasche Mineralwasser (mit Kohlensäure)
- 3 Esslöffel Honig oder weniger
Zubereitung:
- Die Zweige des Cola-Krautes abzupfen und in einen Topf oder eine Schüssel geben.
- 200 ml kochendes Wasser und den Honig dazugeben und das Ganze ca. 1 Stunden abkühlen lassen.
- Dann das Kraut herausnehmen, den Orangensaft dazugeben und mit eisgekühltem Mineralwasser aufgießen.
Alternativ zum Orangensaft können Sie auch Zitronensaft nehmen oder statt Honig karamellisierten Zucker. Experimentieren Sie einfach ein bisschen. Lesetipp: Cola-Kraut Sirup selber machen – Anleitung zur Herstellung von Kindercola.
2 Kommentare
wenn man den Honig erst dazu gibt wenn es schon auf 40°C abgekühlt ist werden die gesunden Inhaltsstoffe im Honig nicht zerstört.
Hallo! Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink sind hitzestabil. Um die wertvollen Enzyme und Vitamine im Honig zu erhalten, ist es jedoch ein guter Tipp, den Honig bei Temperaturen unter 40°C hinzuzufügen. Freundliche Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team