Hat man erst einmal mit der Gartenarbeit angefangen, vergeht die Zeit oft wie im Flug. Um diese jedoch stets im Blick zu behalten, hier 3 schöne Gartenuhren vorgestellt.

Wer kennt das nicht: da buddelt man im Garten, steckt gerade so richtig tief mit den Gummistiefeln im Dreck und dann fällt einem auf, dass man keine Outdoor-Uhr bzw. Armbanduhr trägt. Und gerade im Garten vergeht die Zeit viel zu schnell.

Uhr für den Garten

Wer keine Gartenuhr irgendwo sichtbar zu hängen hat, der ärgert sich dann grün und blau. Denn schließlich muss man nun heraus aus dem Beet und den Gartenschuhen und erst einmal ins Haus laufen, um nach der Uhrzeit zu schauen. Das ist nicht nur ärgerlich und nervig, sondern verführt förmlich dazu, ein eigentlich ungewolltes Päuschen einzulegen und lenkt einen enorm von der Arbeit ab.

3 schöne Gartenuhren vorgestellt

Gartenuhr Modell Sonnenuhr
Die Sonnenuhr ist nicht ganz genau, aber sehr dekorativ | © John Keith / stock.adobe.com

Eine Gartenuhr sollte also immer zu den ersten Gartenaccessoires gehören, die Sie sich anschaffen. Diese muss auch nicht wie eine klassische Uhr aussehen – sie kann auch ausgefallen sein und einige Zusatzfunktionen besitzen. Die folgenden drei tollen, verschiedenen Gartenuhr-Modelle sind etwa ein super Accessoire bzw. eine tolle Deko für ihren Garten. So können Sie bei der Gartenarbeit getrost auf Ihre Armbanduhr verzichten und müssen keine Angst haben, dass diese dabei beschädigt wird.

Modell Nr. 1 – Sonnenuhr

Ganz nach dem Vorbild der Antike können Sie in Ihrem Garten etwa eine Sonnenuhr integrieren. Mit solchen Uhren ließen sich unsere Vorfahren schon vor Jahrhunderten die Zeit im Freien anzeigen. Warum also nicht einmal eine etwas andere Art einer Uhr im Garten aufstellen? Die Uhrzeit wird natürlich nicht ganz genau angezeigt, aber zur zeitlichen Orientierung reicht sie aus.

Outhings – LS002 Sonnenuhr aus Schiefer
  • Markenware aus dem Hause Esschert Design
  • aus hochwertigem Material
  • aus Schiefer

Dieses hübsche Modell hat unter anderem ein sehr elegantes Ziffernblatt mit gravierten römischen Ziffern und besteht aus Schiefer. Die Uhr hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern und eine Gesamthöhe von 16 Zentimetern. Mit Ihrem Design passt sie sich geradezu jedem Gartenstil an und sieht zwischen Blumen oder separat auf einem Sockel platziert einfach toll aus.

Modell Nr. 2 – Kombinationsuhr

Sehr beliebt sind im Freiland auch sogenannte Kombinationsuhren (oft auch Wetterstationen genannt). Diese besitzen in der Regel nicht nur ein Ziffernblatt für die Uhrzeitanzeige, sondern auch noch eine Thermometeranzeige und eine Anzeige für die Luftfeuchtigkeit. 3 in 1 – praktisch, oder?

Angebot
NeXtime 4311 Wanduhr, Grün 30cm
  • Material: Polyserin
  • Größe: 26cm Durchmesser
  • Bewegung: Schrittbewegung

Gutaussehend ist insbesondere diese Kunstschiefer-Uhr mit Polyresin-Gehäuse, in der ein Thermometer und ein Luftfeuchtigkeitsmessgerät eingebaut sind. Sie hat einen Durchmesser von 30 Zentimetern und besitzt ein großes Ziffernblatt. Aufgrund der enormen Größe ist die Uhrzeit auch problemlos aus der Ferne zu erkennen. Noch dazu ist diese Uhr durch ihr Design ein echter Blickfang im Garten.

Modell Nr. 3 – Nostalgische Uhr

Ein kleines Stück Nostalgie fürs Haus, den Garten oder für die Terrasse. Das charmante Schmuckstück aus Antik-Metall im Stil einer alten Bahnhofsuhr versetzt den Betrachter in eine andere Zeit.

TFA Dostmann Nostalgie Wanduhr und Thermometer,…
  • Quarzuhr: Wanduhr antik in der Optik einer Bahnhofsuhr ist für innen und außen geeignet
  • Wetterfest: Diese Uhr ist wetterfest und kann somit auch als Gartenuhr oder auf der Terrasse und Balkon verwendet werden, für Außenbereiche geeignet
  • Drehbare Anzeige: Sie können entweder die aktuelle Uhrzeit oder die Temperatur im Blick haben

Einerseits können Sie die Uhrzeit ablesen, und auf der Gegenseite der Uhr befindet sich ein Thermometer. Durch die wetterfeste Bauweise aus Metall können Sie das Gerät entweder im Innenbereich oder Außenbereich anbringen (Maße: 27 x 9.5 x 29,5 cm; 1.48 Kilogramm).

Wo die Gartenuhr am besten aufhängen?

Gartenuhren können Sie grundsätzlich an Hauswänden, Terrassenwänden und Balkonen, an Gartenhäuschen, Garagen und sogar an Bäumen aufhängen. Suchen Sie sich am besten aber immer einen Platz, an dem Sie die Uhrzeit an jeder Stelle in Ihrem Garten erkennen können.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen