Gartentipps

Winterschuhe für die Gartenarbeit – 4 Modelle vorgestellt

Vom Herbst bis ins Frühjahr gibt es im Garten einiges zu tun. Damit Sie während der kalten Jahreszeit keine kalten Füße bekommen, sind die richtigen Winterschuhe für die Gartenarbeit ein absolutes Muss.

Winterschuhe für die Gartenarbeit - 4 Modelle vorgestellt
Stiefel sind sehr beliebte Schuhe für die Gartenarbeit | © natalialeb / stock.adobe.com

Gerade im Herbst beginnen Sie mit der Vorbereitung auf die Winterzeit und halten sich noch viel im Garten auf. Draußen wird es zunehmend nass und kühl, bei zu dünnem Schuhwerk frieren ihre Füße schnell. Sinken nun auch die Temperaturen Richtung Minusgrade, ist es wichtig, während der frostigen Tage warme Füße zu behalten.

Denn werden ihre Füße kalt, verengen sich die Blutbahnen, was meist der Grund für die besagten Eisfüße ist. Da Sie noch bis in den Frühling die neue Gartensaison aktiv vorbereiten, lohnt sich eine Investition in die richtigen Winterschuhe, um Ihre Füße über die ganze Saison zu schützen.

Eigenschaften der Winterschuhe

Ist der Winter angekommen, legen sich nun langsam Eis und Schnee auf die heimischen Beete und man denkt, es ist mit der typischen Gartenarbeit vorbei. Allerdings gibt es mehr Arbeit, als man vorerst denkt. Allein wenn Sie an das schweißtreibende Freischippen der Gartenwege denken. Doch worauf kommt es bei den Winterschuhen für die Gartenarbeit eigentlich an?

» Größe

Der Winterschuh für die Gartenarbeit braucht die richtige Größe, damit er nicht zu locker sitzt, keinen Druck auf die Blutbahnen ausübt oder ihre Zehen eingedrückt.

TIPP: Messen Sie Ihre Füße am Nachmittag! Der Fuß schwillt im Laufe des Tages etwas an, was dazu führen kann, dass Ihnen der Schuh später zu eng erscheint. Wer gern dicke Socken trägt, plant mit ein, dass diese auch etwas Platz benötigen.

Hier sehen Sie wie richtig gemessen wird, die Anforderungen eines Freizeitschuhs sind dem richtigen Gartenschuh ähnlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

» Sohle

Dicke, stoßdämpfende Sohlen schützen vor Kälte und mit der richtigen Abrollfunktion schonen Sie sogar ihren Vorderfuß. Eine Gummisohle mit ausgeprägtem Profil sorgt für den sicheren Stand.

» Material

Ein atmungsaktives Material, das vor Feuchtigkeit und Kälte schützt, eignet sich ideal für die Gartenarbeit. Allerdings sind Gummistiefel auch sehr gefragt, da sie leicht zu reinigen sind.

» Gewicht

Je leichter der Gartenschuh, umso komfortabler ist das Tragegefühl. Bei der aktiven Arbeit führt ein schwerer Schuh zu schweren und müden Beinen.

Wenn Sie das Wort Gartenschuh lesen, denken Sie wahrscheinlich eher an den leichten Gartenclog. Während der kühlen Jahreszeit und allgemein bei anstrengender Arbeit eignet sich allerdings ein gefütterter Stiefel oder fester Arbeitsschuh deutlich besser. Bei den folgenden 4 Modellen stehen ihre Füße einmal ganz im Vordergrund.

Winterschuhe für die Gartenarbeit

Gartenschuhe für den Alltag im Winter

Gartenschuhe für den Alltag
Festes Schuhwerk für die Gartenarbeit | © haix / otto.de

Robust, funktionell und nicht zu warm. Wer zum Schwitzen neigt oder es einfach nicht zu warm mag, freut sich über den atmungsaktiven BLACK EAGLE von haix. Der moderne Schuh im sportlichen Design bietet mit seinem groben GummiProfil einen erhöhten Abrollkomfort und eine sehr gute Haftung auf feuchtem Rasen und im Beet.

Sein geringes Gewicht sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und schützt mit seiner Isolierung vor Kälte. Den BLACK EAGLE haben wir bei Otto gefunden. Ein solider Schuh mit Schutzkappe und Schnellverschluss für jede Jahreszeit.

Sommer-Klassiker als Winterstiefel

Winterstiefel für die Gartenarbeit
Stiefel mit Warmfutter | © crocs / otto.de

Natürlich kennt jeder die bekannten Gartenschuhe aus dem patentierten Schaumharzgemisch. Gleiten Sie wie auch zur warmen Jahreszeit einfach in die bequemen Crocs-Winterstiefel.

Das Leichtgewicht mit profilierter Croslite-Laufsohle und Schnellverschluss ist genauso beliebt wie der Sommerschuh und eignet sich wegen dem geringen Gewicht auch hervorragend als Winterschuh für die Gartenarbeit.

Vorteilhaft sind die Boots, weil Bodennässe keine Chance hat, in die Schuhe einzudringen. Die Crocs-Winterstiefel bietet Otto in unterschiedlichen Ausführungen für Sie an. Nun kann der Winter kommen!

Gummistiefel mit Kunstfell

Thermo Gummistiefel mit Kunstfell
Thermo Gummistiefel für die kalten Gartentage | Dunlop / amazon.de

Vom Herbst bis in den Frühling halten Sie die Winterstiefel mit Kunstfell von Dunlop warm und trocken. Der Schuh zählt nicht zu den atmungsaktiven Modellen, schützt aber zu 100% vor Feuchtigkeit von außen. Der elastische Kordelzug sorgt sogar für noch mehr Schutz am Schaft.

Dank der Gummisohle stehen Sie fest auf beiden Beinen und das Material schützt Sie bis -15°C. Mehr als 100 Jahre Entwicklung haben diesen Thermostiefel geprägt und ihm seine erschütterungsabsorbierende Form gegeben. Den Winterstiefel von Dunlop bekommen Sie für einen guten Preis bei amazon.de.

Kettensägen – Schnittschutzstiefel

Kettensägen - Schnittschutzstiefel für die Gartenarbeit
Kettensägenstiefel der Sicherheitsklasse 1 | © Oregon / amazon.de

Für anspruchsvolle Arbeiten, wie das Sägen von Holz, brauchen Sie einen Schuh, der Ihre Füße schützt. Seit 1947 ist Oregon der führende Hersteller von Schneidwerkzeugen, Zubehör und der richtigen Ausrüstung.

Genau diese lange Erfahrung formen Produkte für den anspruchsvollen Arbeitseinsatz. Die Oregon Yukon Kettensägenstiefel der Sicherheitsklasse 1 mit KWF-Zertifikat (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. ) werden Ihnen gute Begleiter bei der Gartenarbeit sein.

Die leichte Leder- und PU-Konstruktion mit Innenpolster sorgt für hervorragende Laufeigenschaften. Zudem ist der Schuh wasserabweisend und die Stahlkappe schützt ihre Zehen. Der Yukon Kettensägenstiefel ist ein richtiger Bestseller auf amazon.de und das bestimmt, weil er auch für Motorsägen – Kurse zugelassen ist.

Gartenarbeit während der kühlen Jahreszeit

Während der kalten Wintermonate liegt die typische Arbeit im Garten brach und trotzdem gibt es genug zu tun. Denn wenn die Bäume erstmal ihr Laub verloren haben, gilt es den Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten und im Winter zu schützen.

Hier ein paar wichtige Aufgaben:

  • Empfindliche Bäume (z.B. Obstbäume) schützen Sie durch einen Weißanstrich.
  • Immergrüne Gewächse sollten von der Schneelast befreit werden.
  • Pflanzen wässern An milden Tagen, an denen es keinen Frost gibt, können Sie ihre Pflanzen reduziert wässern.
  • Bäume fällen – Das sollte ausschließlich im Winter geschehen, da in den Bäumen dann kein Saft steht. Dünne, beschädigte und sich überschneidende Äste werden beschnitten.
  • Gartengeräte reparieren – Endlich Zeit, um nochmal handwerklich aktiv zu werden. Gartengeräte und Möbel können nun repariert und bei Bedarf behandelt werden.

Wie Sie sehen, gibt es auch im Winter durchaus genug im Garten zu tun. Da die frostig nassen Bedingungen doch zur Herausforderung werden können, ist ein fester Stand in bequemen Gartenschuhen eine gute Grundlage für die anfallenden Gartenarbeiten. Einmal gekauft, können Sie diese dann über Jahre hinweg tragen. Sie werden ihre warmen Gartenschuhe nicht mehr missen wollen.

Tipp: Tragen Sie während der kalten Tage dicke Socken, dann reichen aber für viele reguläre Gartenarbeiten auch ganz einfache Gummistiefel aus. Hier geht es zum Gummistiefel-Test!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben