Gasgrill reinigen lohnt sich – nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Lebensdauer Ihres Grills. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Gasgrill nach dem Grillen, bei Bedarf und zum Saisonende gründlich reinigen, mit praktischen Tipps.

Fett, Grillreste und eingebrannte Marinade – wer seinen Gasgrill regelmäßig nutzt, kennt das Problem. Doch wie bekommt man den Grill wirklich sauber, ohne ihn stundenlang zu schrubben? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Gasgrill Schritt für Schritt reinigen, worauf es bei der Pflege ankommt und wie Sie typische Fehler vermeiden.

Warum sollte man den Gasgrill regelmäßig reinigen?

  • Verbrannte Reste beeinträchtigen Geschmack und Hygiene
  • Fettansammlungen erhöhen das Brandrisiko
  • Regelmäßige Pflege schützt die Technik und verlängert die Lebensdauer
  • Weniger Aufwand bei der Jahresreinigung

💡 Tipp: Beim Grillen mit Gasgrill immer unbedingt einen Feuerlöscher griffbereit haben.

Grillrost vom Gasgrill reinigen

Gasgrill Grillrost reinigen
Grillrost vom Gasgrill wird nach jedem Grillen gereinigt. | © fotoknips – Fotolia.com

Nach jedem Grillabend wird der Grillrost vom Gasgrill gereinigt. Hierauf lagern sich Marinaden-, Fleisch- und Gewürzreste ab, die bis zum nächsten Grilleinsatz anfangen könnten zu schimmeln. Also schon aus hygienischen Gründen wird die Reinigung hier nicht auf die lange Bahn geschoben.

Schritt 1: Grillrost ausbrennen

Am effektivsten wird der Rost des Gasgrills durch Ausbrennen gereinigt. Dafür den Deckel schließen, alle Brenner auf höchste Stufe stellen und den Grill etwa 10 bis 15 Minuten ausbrennen lassen. So lange dauert es ungefähr, bis alle Rückstände durch die Hitze (Pyrolyse) verbrannt sind. Wundern Sie sich nicht über die Rauchentwicklung – sie ist Teil des Reinigungsprozesses. Wenn kein Rauch mehr aufsteigt, ist der Grill sauber.

Schritt 2: Grillrost abbürsten

Um die Rußflecken zu entfernen, nehmen Sie eine Drahtbürste. Hierbei sollten Sie unbedingt auf Qualität achten, denn billiges Material kann den Rost stark beschädigen. Außerdem gibt es Unterschiede zum jeweiligen vorhandenen Grillrost. Welche Art von Grillbürste sich für welches Grillrost-Material am besten eignet, erfahren Sie im Ratgeber von rawford.de. Zum Schluss einfach mit einem feuchten Lappen darüber wischen und der Grillrost sieht wie neu aus.

💡 Tipp: Beim Ausbrennen wird auch die Brennerabdeckung vom Gasgrill automatisch gereinigt.

Gasgrill gründlich von innen und außen reinigen

Auch wenn der Grillrost regelmäßig sauber gemacht wird – mit der Zeit sammeln sich Fett, Asche und kleine Rückstände auch im Inneren des Grills. Wer etwa alle drei Monate seinen Gasgrill komplett reinigt, schützt nicht nur die Technik, sondern beugt unangenehmen Gerüchen und sogar gefährlichen Fettbränden vor. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Gasgrill innen und außen reinigen.
Gasgrill von innen und außen richtig reinigen mit unseren Tipps. | © arinahabich / stock.adobe.com

Schritt 1: Gasflasche abklemmen & Fettauffangschale reinigen

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, schließen Sie die Gaszufuhr und klemmen Sie die Gasflasche vollständig ab. Sicherheit geht vor!

Anschließend die Fettauffangschale entnehmen und prüfen: Ist sie voll, lassen Sie das Fett aushärten und entsorgen es im Hausmüll. Die Schale selbst können Sie mit Spülmittel reinigen oder bei Bedarf austauschen.

Schritt 2: Grillteile reinigen

Nehmen Sie Roste, Aromaschienen, Brennerabdeckungen und, wenn möglich, die Brenner heraus.

Legen Sie die Teile in eine Wanne mit warmem Spülwasser und lassen Sie sie einige Minuten einweichen. Eingebrannte Rückstände lösen sich dadurch deutlich leichter. Anschließend mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm reinigen und gut abtrocknen.

💡 Tipp: Wer sich unsicher ist, wie sich Brenner korrekt ausbauen lassen, sollte vorher einen Blick in die Herstelleranleitung werfen.

Schritt 3: Gasgrill von innen reinigen

Im Inneren des Gasgrills setzen sich oft Fettspritzer, Asche und Grillrückstände ab. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vorsichtig mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel. Metallkratzer sind tabu. Diese können die Oberfläche zerkratzen und Rost begünstigen.

Danach den gesamten Innenraum mit einer Essig-Wasser-Mischung (Verhältnis 1:10) einsprühen, 10 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch auswischen.

Schritt 4: Gasgrill von außen reinigen

Den Gasgrill von außen zu reinigen, ist wohl die einfachste aller Aufgaben. Fett und Verschmutzungen bekommen Sie ganz einfach mit Glas- oder Edelstahlreiniger entfernt. Dazu die Oberfläche einfach einsprühen, kurz einwirken lassen und anschließend abwischen.

Nach der Reinigung wird die Gasflasche wieder sicher angeschlossen, und der Grill ist bereit für den nächsten Einsatz.

Ringo von Gartentipps.com

Autoren-Kommentar von Ringo Dühmke

💡 Diesen Reinigungsfehler besser vermeiden

Bei einem Edelstahl-Gasgrill sollten Sie keine Metallschwämme oder grobe Bürsten verwenden, da sonst die Oberfläche zerkratzt wird. Statt eines speziellen Reinigers können Sie auch Wasser mit Spülmittel verwenden.

Weitere Tipps zur Gasgrillreinigung: Hausmittel & Tricks

Nicht jeder Schmutz lässt sich mit Bürste und Spülmittel beseitigen. Für besonders hartnäckige Rückstände am Grillrost oder im Innenraum gibt es einfache Hausmittel und bewährte Alternativen zu chemischen Reinigern:

Grillrost mit Zeitungspapier einweichen

Eingebranntes Fett am Rost? Wickeln Sie den erkalteten Grillrost in feuchtes Zeitungspapier und lassen Sie ihn über Nacht stehen. Am nächsten Tag lassen sich die Rückstände leichter abwischen.

Natron gegen Fett & Ruß

Mischen Sie 100 g Natron mit 1 Liter warmem Wasser und sprühen Sie die Lösung auf verschmutzte Stellen. Nach ein paar Stunden Einwirkzeit lassen sich selbst feste Rückstände gut abwischen. Diese Methode eignet sich besonders für Brennerabdeckungen und Rückwände im Innenraum.

Wenn nichts mehr hilft: Spezialreiniger für den Gasgrill

Bei besonders starken Verschmutzungen greifen Sie am besten zu einem Grillreiniger aus dem Fachhandel. Achten Sie dabei auf die Eignung für das Material Ihres Grills und auf die korrekte Anwendung.

💡 Tipp: Auch das Zubehör sollte regelmäßig geprüft und ersetzt werden, wie abgenutzte Bürsten oder verschmutzte Auffangschalen.

Angebot
Weber Grillrost-Reiniger 300ml, feines Nebelspray,...
Weber Grillrost-Reiniger 300ml, feines Nebelspray,…
Löst Fett- und Speisereste: Effektive Reinigung ohne Kratzen oder Scheuern; Biologisch abbaubar: Umweltfreundliche Formel ohne schädliche Inhaltsstoffe
11,49 € −4,42 € 7,07 €

Jahresreinigung: Den Gasgrill winterfest machen

Bei der Jahresreinigung geht es vielmehr darum, den Gasgrill winterfest zu machen. Hierbei sollten die gleichen Bauteile des Gasgrills, wie bereits oben genannt, gesäubert werden. Aber das ist längst nicht alles: Was Sie vor dem Winter unbedingt erledigen sollten, damit Ihr Grill im Frühjahr sofort wieder startklar ist, erfahren Sie im ausführlichen Ratgeber von Meat ’n‘ Great.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit: Gasgrill reinigen wird mit der Zeit zur Routine

Am Anfang mag die Reinigung nach dem Grillen etwas lästig erscheinen. Vor allem, wenn der Abend gemütlich war und man eigentlich nur noch die Füße hochlegen will. Aber wer sich eine einfache Routine angewöhnt, spart sich auf Dauer viel Arbeit und die Reinigung zahlt sich auch aus.

Gerade Fettablagerungen in der Auffangschale oder unter den Brennern können beim nächsten Grillabend zum Problem werden. Im schlimmsten Fall entsteht ein Fettbrand, der sich schnell unkontrolliert ausbreitet. Das lässt sich mit ein paar Handgriffen doch vermeiden. Und am Ende bringt ein sauberer Gasgrill doch mehr Geschmack, Sicherheit und einfach ein besseres Gefühl.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen