Um auch im Gewächshaus optimal Gemüse anzupflanzen, sollten Sie auf die richtige Fruchtfolge achten. So holen Sie das maximale an Ernte heraus.

Jungpflanzen im Februar pflanzen
Nun müssen Sie nur noch selbst entscheiden, welches Gemüse Sie gerne mögen und dieses dann entsprechend anpflanzen. So haben Sie bereits vor dem Beginn der Gartensaison immer frisches, selbst geerntetes Gemüse vorrätig.
Das Pflanzen beginnt mit vorgezogenen Jungpflanzen bereits im Februar. Hier kommen Radieschen, Rettich, Spinat, Feldsalat, Kopfsalat, Pflücksalat, Kohlrabi und Frühlingszwiebeln in die Beete. Wenn Sie Jungpflanzen nutzen, dann ist das Gemüse bereits Anfang bis Mitte März fertig zum Ernten. Wenn Sie mit Samen arbeiten, dauert es entsprechend ein bis zwei Wochen länger.
Mehr dazu im Beitrag: Fruchtfolge beim Gemüseanbau
Aussäen beschleunigen
Da ab Mitte März die meisten Gemüse abgeerntet sind, können Sie bereits mit einer neuen Aussaat oder Auspflanzung beginnen. Wenn Sie das Aussäen beschleunigen möchten, dann sollten Sie die Pflanzen schon vorziehen. Anschließend müssen Sie sie nur noch einsetzen.
Spinat und Kohlrabi draußen pflanzen
Bis Ende April können die genannten Gemüsesorten geerntet werden, dann wird der Platz im Gewächshaus freigemacht für die nächsten Sorten: Gurken, Auberginen und Tomaten freuen sich über warme Temperaturen und sollten noch nicht nach draußen. Anders robuste Salatsorten, wie Spinat und Kohlrabi.