Hortensien machen sich nicht nur im Beet gut, sondern auch im Kübel. Hierbei gibt es jedoch einiges bei der Überwinterung zu beachten.
Unempfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und Frost sind zum Beispiel Bauernhortensien, Waldhortensien, Gartenhortensien, Kletterhortensien, Tellerhortensien, Topfhortensien, Japanhortensien und vor allem Rispenhortensien. Das sind im allgemeinen auch die Sorten, die Sie ohne Probleme in den Schatten stellen können. Sorten, die hingegen viel Sonne brauchen, werden Ihnen auch im Winter eher Probleme machen.
Kübelhortensien überwintern – Das sollten Sie beachten
» Ab dem Herbst nicht mehr düngen:
Damit die Hortensie im Kübel den Winter unbeschadet übersteht, können Sie schon im Herbst einiges dafür tun, um sie auf die niedrigeren Temperaturen vorzubereiten. So sollten Sie die Hortensien im Herbst zunächst einmal nicht mehr düngen, denn das kann zu erheblichen Schäden führen. Die Pflanze bekommt dadurch mehr Energie und würde schon bei den ersten milderen Temperaturen wieder mit dem Austreiben beginnen. Kommen dann wieder Minusgrade, frieren meistens nicht nur die frischen Triebe ein, sondern häufig auch die älteren Teile der Pflanze.
» Vertrocknete Pflanzenteile entfernen:
Zudem sollten Sie im Herbst herausragende und vertrocknete Pflanzenteile entfernen, damit die Pflanze nicht so sehr unter eventueller Schneelast leidet. Allerdings sollten Sie einen radikalen Rückschnitt im Herbst vermeiden.
Sollten einige Triebe im Winter erfrieren, so können Sie diese im Frühling einfach abschneiden.
» Richtig gießen:
» Kübelgröße:
Wichtig für das Überwintern im Freien ist die Größe des Kübels. Dieser sollte einen Durchmesser von mindestens 30 bis 40 Zentimeter haben. Ist das Pflanzgefäß kleiner, so müssen Sie ein Winterquartier suchen, in dem die Temperatur bei 3 bis 5 Grad liegt.
» Windgeschützten Standort auswählen:
Wichtig ist, dass die Hortensien im Winter an einem windgeschützten Platz stehen.
» Pflanzen mit Reisig, Vlies oder einem Jutesack schützen:
Obwohl den winterharten Sorten der Frost normalerweise nichts anhaben kann, sollten Sie die Hortensien bei strenger Kälte doch mit etwas Reisig, Vlies oder einem Jutesack schützen.