Pflanzen Zimmerpflanzen

Kokospalme bekommt braune Blätter – Ursache & Behandlungstipps

Sie sehen zwar schön aus, aber so richtig Glück, haben die meisten mit ihren Kokospalmen nicht. Das Problem: stimmen Pflege und Standort nicht, bekommen sie schnell braune Blätter.

Kokospalme
© Yurii / stock.adobe.com
Kokospalmen sind an sich recht robust. Doch die meisten, die sich die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) als Topfpflanze ins Haus holen, haben einfach kein Glück mit ihr. Die einen klagen über Spinnmilben, die anderen darüber, dass die Blätter der Palme braun werden. Beides Erscheinungen, die wohl schon so ziemlicher jeder an seiner Kokospalme beobachtet haben wird. Die Ursache für diese beiden Probleme ist jedoch ganz einfach erklärt.

Ursache für die braunen Blätter

Es kann immer einmal vorkommen, dass sich bei der Kokospalme braune Blattspitzen bilden, die sich langsam aber sicher über den ganzen Wedel ausbreiten. Die Ursache hierfür ist in der Regel eine zu trockene Luft. Zudem wächst eine gekaufte und angetriebene Kokosnuss im Zimmer oft nicht weiter, weil es ihr nicht hell, feucht und warm genug ist.

Ist die Luft im Zimmer nun sehr trocken, bleibt es in der Regel nicht nur dabei, dass die Blätter braun werden. Oftmals machen sich zusätzlich auch noch Spinnmilben auf der Palme breit, weshalb es ratsam ist, die Kokospalme immer wieder mal auf Schädlinge zu untersuchen. Kokospalmen brauchen also doch einiges an Pflege.

Das können Sie dagegen unternehmen

» Tipp 1 – Temperatur anpassen:

Um braunen Blättern bei der Kokospalme vorzubeugen und sich an einem schönen Wuchs zu erfreuen, müssen Sie dafür sorgen, dass die Pflanze das komplette Jahr über an einem schönen warmen Ort steht. Selbst in der kalten Jahreszeit sollten die herrschenden Temperaturen zum Wohle der Palme nicht unter 18 Grad fallen.

» Tipp 2 – Luftfeuchtigkeit erhöhen:

Zudem muss die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein. Hier sind circa 70 bis 80 Prozent vonnöten. Das bedeutet, dass Sie die Kokospalme täglich besprühen müssen, damit sich keine braune Blattspitzen zeigen.

» Tipp 3 – richtig gießen:

Gießen Sie die Pflanze von Mai bis September reichlich. Dabei dürfen Sie sie jedoch nicht ertränken, denn sonst sterben die Blätter ebenfalls ab. Ab Oktober das Gießen dann wieder verringern.

» Tipp 4 – Kokospalme düngen:

Düngen Sie die Kokospalme im Frühjahr und im Sommer ungefähr alle 14 Tage mit einem geeigneten Flüssigdünger (am besten Grünpflanzendünger).

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger für alle... COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger für alle... Aktuell keine Bewertungen 14,07 €

» Tipp 5 – Pflanze alle 2 Jahre umtopfen:

Des Weiteren empfiehlt es sich, die Pflanze alle zwei Jahre umzutopfen. Dabei bitte beachten, dass die halbe Nuss aus der Erde herausschauen muss, damit die Wurzeln im Topf über ausreichend Platz verfügen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben