Litschis schmecken besonders lecker, wenn sie frisch sind. Um ihren Geschmack für längere Zeit zu konservieren, können Sie sie einfrieren.
» Lesetipp: Litschis richtig lagern – So bleiben die exotischen Früchte frisch
Wenn Sie nun ein wahrer Fan dieser kleinen Früchte sind und diese das ganze Jahr über genießen möchten, dann müssen Sie nicht unbedingt auf die Litschis aus der Konserve zurückgreifen, sofern es im Laden keine frischen zu kaufen gibt. Schließlich können Sie frische Litschis auch problemlos einfrieren. So müssen Sie niemals auf die Dosenware zurückgreifen.
So frieren Sie Litschis richtig ein
Möchten Sie Litschis einfrieren, achten Sie schon beim Kauf darauf, dass Sie nur einwandfreie, frische Früchte mitnehmen. Sie erkennen eine gute Qualität z.B. an einer kräftig rosafarbenen Schale ohne Dellen und Löcher. Besteht die Möglichkeit eine Litschi zu probieren, dann machen Sie das auch, denn oft werden die Früchte noch grün geerntet und schmecken dann nicht besonders aromatisch. Litschis reifen nämlich nicht nach.
Sind die Litschis gekauft, können Sie sich an die Vorbereitungen für das Einfrieren machen. Zunächst einmal müssen Sie die kleinen Früchte schälen. Dazu die rote Schale mit einem Messer leicht einritzen und dann die Schale abziehen. Sie können die Frucht aber auch vorsichtig herausdrücken. Wer möchte, kann jetzt auch noch gleich den nicht essbaren Kern herauslösen. Ansonsten müssen Sie das nach dem Auftauen machen. Anschließend die geschälten Litschis in Gefrierdosen oder -beutel legen und dann ab damit in den Gefrierschrank.
➤ Unser Tipp: Wollen Sie sicher gehen, dass die Früchte nicht zu einem großen Klumpen zusammenfrieren, empfiehlt es sich, die Litschis nebeneinander auf einen Teller oder eine Platte zu legen und sie für ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank zu stellen. So sind die Früchte bereits leicht angefroren und kleben nicht im Gefrierbeutel aneinander, wenn Sie sie vom Teller in den Gefrierbeutel umfüllen.