Mangold verliert bei falscher Aufbewahrung schnell seine Nährstoffe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie länger etwas von Ihrem Mangold haben.
So bewahren Sie Mangold richtig auf
Wie bei allen Gemüsesorten so schmeckt auch Mangold am besten, wenn er knackfrisch ist. Um die Haltbarkeit noch ein wenig zu verlängern, ist es ratsam, den Mangold in ein feuchtes Trockentuch zu wickeln bzw. in eine Frischhaltetüte zu legen. So hält sich der Mangold im Gemüsefach des Kühlschranks noch wenigstens zwei weitere Tage.
Mangold richtig einfrieren
Diejenigen, die den Mangold nicht in ihrem Garten angebaut haben und längere Zeit etwas von dem frisch gekauften Gemüse haben möchten, können ihn auch einfrieren. Dazu müssen Sie ihn zunächst gründlich waschen, putzen und bei Bedarf zerkleinern. Sicherlich können Sie ihn jetzt schon in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren. Es ist jedoch besser, wenn Sie ihn vorher blanchieren. Dadurch behält das Gemüse auch nach dem Einfrieren seine Farbe und auch sein Aroma. Geben Sie den Mangold nun also ca. 1 Minute in siedend heißes Wasser. Anschließend mit einer Schaumkelle aus dem heißen Wasser heben und sofort in Eiswasser legen. Dann wieder herausheben, abtropfen lassen und gut mit Küchenpapier abtrocknen. Anschließend können Sie ihn portionsweise in Gefrierbeutel geben. Dann nur noch die Luft aus dem Beutel herausdrücken, verschließen und schon können Sie das Ganze einfrieren. In der Regel hält sich der Mangold dann bis zu 12 Monate.