Mangold ist in den letzten Jahren immer mehr im Kommen. Kein Wunder, denn er schmeckt nicht nur klasse, er ist auch gesund.

Schon im Altertum wurde Mangold an den Küsten des Mittelmeeres angebaut. Von seiner südeuropäischen Heimat aus eroberte Mangold aber auch die bergigen Regionen der Schweiz und sogar die Niederlande.
Hierzulande wird nur wenig Mangold angebaut. Schade eigentlich, denn Mangold schmeckt richtig gut. Er erinnert im Geschmack ein wenig an Spinat, ist jedoch insgesamt etwas herber und würziger. Die Mangoldstiele zeichnen sich dagegen durch ein leicht süßes Aroma aus.
Mangold ist jedoch nicht nur als Gemüse sehr beliebt, er war in früheren Zeiten sogar eine bewährte Naturheilpflanze. Seine Wirkung galt als beruhigend. Mangold wurde aber auch gegen Darmträgheit eingesetzt. In heutiger Zeit wird Mangold gerne als leckere Gemüsebeilage angeboten. Ebenso werden Suppen und andere Gerichte damit verfeinert.
Welche Nährstoffe sind in Mangold enthalten?
Ausgehend von einer Menge von 100 g sind in Mangold enthalten:
- 379 mg Kalium
- 3,7 g Kohlenhydrate
- 1,8 g Protein
- 0,2 g Fett
- 6.116 mg Vitamin A
- 0,1 mg Vitamin B6
- 81 mg Magnesium
- 1,8 mg Eisen
- 30 mg Ascorbinsäure
- 51 mg Calcium
Dies entspricht in etwa 23 kcal / 96 KJ.
Darauf beim Kauf von Mangold achten
Frische ist bei Mangold schon auf den ersten Blick erkennbar. So müssen Stiele und Blätter immer saftig und frisch wirken. Zudem sollten die Blätter grün sein und keine gelben oder braunen Stellen aufweisen. Die Stiele können bekanntermaßen unterschiedlich eingefärbt sein, sollten jedoch ebenfalls gut im Saft stehen und nicht schlapp wirken.