Gartengestaltung Ideen & Inspirationen

Originelle Pflanzgefäße: 21 pfiffige Ideen für jeden Geschmack

Einfache Blumenkübel aus Ton sind doch nun wirklich mittlerweile schon ziemlich langweilig anzusehen. Es gibt schließlich schon so viele Alternativen. Außerdem können Sie auch selbst kreativ werden und originelle Pflanzgefäße selber machen. Hier 21 pfiffige Ideen für jeden Geschmack und Gartenstil.

1Altes bepflanztes Weinfass

© DoraZett – Fotolia.com

Heutzutage gibt es viele Blumenkübel, die wirklich sehr schön anzusehen sind. Trotzdem fehlt es dem einen oder anderen an Pepp. Pflanzen Sie die Blumen doch einfach mal in alte Fässer. Das wirkt gleich ganz anders.

2Kleine Fässer als Blumengefäße nutzen

© leeyiutung – Fotolia.com

Sie können aus kleinen Fässern auch ein richtiges Blumenregal zaubern. Dafür müssen Sie auch nicht einmal handwerklich begabt sein. Das ist doch ein echter Hingucker, oder?

3Originell: Europalette als Blumen-Wandregal nutzen

© newnow – Fotolia.com

Einrichtungsgegenstände und Gartenmöbel aus Europaletten sind ja die letzten Jahre total im Kommen. Warum daraus also nicht einfach mal ein originelles Pflanzgefäß für die Wand bauen? Dazu die Europalette einfach streichen und Blumenkübel oder -kästen daran befestigen.

4Blumenregal aus Europaletten bauen

© markobe – Fotolia.com

Oder aber Sie bauen aus den Paletten ein mobiles Pflanzregal. Das sieht doch auch wirklich schön aus, finden Sie nicht?

5Koffer sind nicht nur zum Reisen da . . .

© Andrea Wilhelm – Fotolia.com

Wer es ausgefallen mag, für den ist diese Idee genau das Richtige. Pflanzen Sie Ihre Blumen doch einfach mal in einen alten Koffer. Quasi also ein „Blütenmeer zum Mitnehmen“.

6Alte Autoreifen zweckentfremdet

© PPP3 – Fotolia.com

Das man aus alten Reifen so einiges zaubern kann, wissen Sie ja sicherlich. Zum Beispiel etwa einen Sandkasten aus einem Traktorreifen. Aber auch Autoreifen können Sie sinnvoll verwerten. Zum Beispiel etwa als Blumenbeet.

7Speziell: Flower-Power-Auto

© mariakraynova – Fotolia.com

Apropos Auto: Warum nur die Autoreifen als Pflanzgefäße nutzen? Sie können auch das ganze Auto zu einem großen Blumenbeet umwandeln. Zugegeben, das ist etwas sehr speziell, aber wie Sie sehen, ist das auch möglich.

8Bepflanzte Schubkarre

© D. Ott – Fotolia.com

Sie können ja auch auf eine alte Schubkarre zurückgreifen und diese bepflanzen. Perfekt positioniert kann das auch ein wahrer Hingucker im Garten sein.

9Das etwas andere Stuhlkissen . . .

© crimson – Fotolia.com

Auch Möbel, die Sie ausrangiert haben, können Sie noch wiederverwenden. Dieser alte Stuhl hat z.B. nicht nur einen neuen Anstrich bekommen, sondern auch ein ganz besonderes Sitzkissen.

10Schrank voller Pflanzen

© Jeanette Dietl – Fotolia.com

Ihr alter Küchenschrank soll auf dem Sperrmüll landen? Auf keinen Fall! Sehen Sie doch nur mal, was Sie daraus machen können. Das ist doch eine tolle Idee.

11Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh . . .

© DutchScenery – Fotolia.com

Hier sehen Sie Clogs der etwas anderen Art. Nämlich nicht zum Tragen, sondern als Pflanzgefäße umfunktioniert. Das hat doch einen ganz besonderen Charme, oder?

12Upcycling: alte Schuhe clever verwerten

© leopold – Fotolia.com

Wer keine alten Clogs hat, dafür aber alte Schuhe, der kann natürlich auch diese in kleine Pflanzgefäße umwandeln. Wer das sieht, wird bestimmt Augen machen.

13Witzig: die bepflanzte Hose

© valoudu63 – Fotolia.com

Wem Schuhe alleine nicht ausreichen, der kann auch eine Hose samt Schuhe bepflanzen und auf eine Bank setzen. Das ist doch nun wirklich eine witzige Idee.

14Blütenmeer im Boot

© andrey89 – Fotolia.com

Ein Boot gehört auf das Meer. Ist es jedoch nicht mehr seetauglich, können Sie es trotzdem noch nutzen. Beispielsweise als großes Blumenbeet. Mit ein paar Netzen dekoriert, zaubern Sie daraus ein tolles Highlight für Ihren Garten.

15Bepflanztes Fahrrad

© Cora Müller – Fotolia.com

Aber nicht nur Boote lassen sich bepflanzen. Auch ausgediente Fahrräder können als Blumenständer herhalten. Besonders schön sieht es aus, wenn Sie es (wie auf diesem Bild) in einer Farbe lackieren.

16Alte Milchkannen im neuen Glanz

© rbkelle – Fotolia.com

Alte Milchkannen kann man einfach nicht wegschmeißen. Da hängen oftmals Kindheitserinnerungen dran. Doch einfach nur in den Keller stellen, macht auch keinen Sinn. Also nutzen Sie die Kannen doch noch sinnvoll und bepflanzen Sie sie mit Blumen.

17Gießkannen sind nicht nur zum Gießen da

© D. Ott – Fotolia.com

Verliert Ihre Gießkanne Wasser, müssen Sie sie nicht gleich wegschmeißen. Sie können Sie immer noch sinnvoll nutzen. Zum Beispiel indem Sie sie als Pflanzgefäß nutzen. Das ist doch eine witzige Idee, finden Sie nicht auch?

18Eine Tasse Blumen gefällig?

© super112 – Fotolia.com

Ihr Küchenschrank ist voll mit Tassen, die Sie eh nie benutzen? Dann schmeißen Sie diese auf keinen Fall weg! Damit können Sie kleine Highlights im Garten setzen. Einfach mit filigranen Blümchen bepflanzen und schon erfüllen die Tassen einen neuen Zweck.

19Küchenhelfer zweckentfremden

© DoraZett – Fotolia.com

Sie können aber auch andere Küchenutensilien zweckentfremden und bepflanzen. Zum Beispiel etwa einen alten Trichter. Das hat doch auch etwas ganz besonderes.

20Alte Zinkwanne als Blumenkübel nutzen

© D. Ott – Fotolia.com

Eine alte Zinkwanne hat wohl noch so ziemlich jeder zuhause. Doch benutzen tun sie nur die wenigsten. Also befüllen Sie sie doch einfach mit Erde und verwenden Sie sie sinnvoll. Zum Beispiel als kleines Kräuterbeet oder als Steingarten.

21Hauswurz in einem zerbrochenen Tongefäß

© Martin Debus – Fotolia.com

Wer sagt eigentlich, dass man kaputte Dinge nicht mehr benutzen kann? Das hat doch erst recht einen ganz besonderen Charme. Wenn Ihnen z.B. mal ein Tongefäß kaputt geht, dann ärgern Sie sich nicht. Sie können es trotzdem noch als Pflanzgefäß benutzen. Nur eben auf die etwas andere Art.

1 Kommentar

  1. Hallo liebes Team,

    die Ideen sind wirklich bezaubernd! Da kommt gleich das Sommergefühl auf! Sobald das Wetter wieder schöner wird, werde ich mir die Ideen etwas genauer anschauen und das ein oder andere bei mir im Garten ausprobieren. Anreize schaffen Eure schönen Bilder alle mal!

    Beste Grüße,
    Patrick

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben