Gartengestaltung Pool

Pool im Garten aufstellen – Tipps zu Standort und Untergrund

Wer einen Pool im Garten aufstellen möchte, muss vor allem für einen ebenen Untergrund sorgen. Mein Ratgeber erklärt, warum das so wichtig ist.

Pool aufstellen im Garten
© Maksim Kostenko – Fotolia.com

Temperaturen von deutlich über 30 Grad sind in Deutschland zwar nicht die Regel, können uns aber mächtig ins Schwitzen bringen. Wie der Juni 2019 zeigte, sind auch bei uns klimatische Verhältnisse möglich, wie wir sie eigentlich nur aus dem Mittelmeerraum kennen.

Wer einen Garten hat, oder ein entsprechend großes Grundstück, der spielt deshalb über kurz oder lang mit dem Gedanken, einen Pool aufzustellen. Doch bevor der Badespaß losgehen kann, sind einige Überlegungen notwendig. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass überstürztes Handeln hier fehl am Platze ist, denn wenn der Pool einmal steht, kann er gar nicht oder nur mit viel Aufwand wieder umgestellt werden.

Damit Sie sich im Nachhinein nicht ärgern müssen, weil der Standort der falsche war, oder die Poolgröße oder -form doch nicht passend, habe ich mich zu diesem Ratgeber entschlossen und werde Ihnen mit meinen Tipps (hoffentlich) negative Erfahrungen ersparen.

Der richtige Standort

Zunächst möchte ich klarstellen, dass sich meine Tipps auf das Aufstellen von aufblasbaren Familienpools (Quick up) oder den immer beliebter werdenden Frame Pools (Pool mit festem Rahmen) beziehen. Wer sich einen Pool selber bauen will, muss mehr und andere Kriterien beachten.

Um den richtigen Standort für den Gartenpool zu finden, sollten Sie sich diese 5 Fragen beantworten:

    1. Wie groß darf mein Pool maximal sein, dass er im Garten Platz findet?
    2. Möchte ich einen sonnigen oder schattigen Standort?

Je mehr Sonne Ihr Pool bekommt, desto schneller heizt sich das Wasser auf.

  1. Schadet der Pool meinen Pflanzen und Sträuchern in der Umgebung?
  2. Ist der Wasseranschluss nah genug und/oder ist der Gartenschlauch lang genug?
  3. Kann der Pool auf einer gepflasterten oder gefliesten Fläche aufgestellt werden?

Letzteres schont den Rasen, denn wer seinen Pool auf der Grünfläche positioniert, muss sich darüber im Klaren sein, dass der Rasen darunter Schaden nimmt.

➔ Sichtschutz für den Pool

Pool Sichtschutz
Schutz vor neugierigen Blicken – © Chris Tefme – Fotolia.com

Ihre Privatsphäre ist Ihnen heilig? Dann ist es wichtig, den Pool vor neugierigen Blicken zu schützen. Im besten Fall steht Ihr neues Badeparadies hinter einer blickdichten Hecke, dann ist das Problem fast schon gelöst. Ist das nicht der Fall, sollten Sie sich um einen geeigneten Sichtschutz kümmern, denn mal unter uns gesagt, auch nicht jeder Nachbar ist scharf darauf, Ihnen beim Planschen zuschauen.

Für die Zukunft kommt vielleicht das Anpflanzen einer Hecke in Frage. Hier kann ich die Glanzmispel empfehlen. Der immergrüne Strauch ist schnellwachsend, hat aber auch den Nachteil, dass er mindestens alle zwei Jahre geschnitten werden muss.

Wer nicht warten will oder kann, bis die Hecke entsprechend hoch gewachsen ist, greift auf die „nicht natürliche Variante“ zurück. Gemeint sind Sichtschutzelemente aus Weidengeflecht oder Holz, die es wirklich in allen Größen und Formen gibt und die auch schnell aufgebaut sind. Aber auch ein Sichtschutzzaun aus Kunststoff ist optisch sehr ansprechend und vor allem praktisch, denn das Material bietet den Vorteil, dass es langlebiger ist und Ihnen die jährliche Holzpflege somit erspart bleibt.

Der perfekte Untergrund

Standort und Sichtschutz sind geklärt, nun geht es an den Untergrund für den Pool. Dieser sollte so waagerecht wie möglich sein, denn jeder Zentimeter Gefälle wirkt sich auf den Wasserpegel Ihres Pools aus. Diesen Punkt bedenken Sie am besten schon bei der Auswahl des Standortes in Ihrem Garten.

➔ Pool Untergrund begradigen

Pool Untergrund begradiegen
© Tina Hankins – Fotolia.com

Eine komplett ebene Fläche haben wohl die wenigsten bereits vorliegen. Deshalb mein Rat: Begradigen Sie den Untergrund!

  • Möglichkeit 1
    Sie füllen Löcher und Unebenheiten mit gesiebtem Kies oder Gartenerde auf.
  • Möglichkeit 2
    Sie tragen die oberste Erdschicht oder Grasnarbe komplett ab – nutzen Sie eine Richtlatte oder Wasserwaage.

Der „neue“ Untergrund für Ihren Pool muss frei von Ästen oder Steinen sein. Selbst das kleinste Steinchen kann Ihrem Pool „gefährlich“ werden und ein Loch in die Poolwand oder den Poolboden stechen.

Soll der Pool jedes Jahr an der gleichen Stelle stehen, lohnt es sich, diese Fläche zu pflastern oder zu fliesen.

➔ Schutzschicht unter den Pool legen

Pool Bodenvlies
Vlies schützt den Boden des Pools – © gartentipps.com

Ist der Untergrund eben und glatt, legen Sie eine Schutzplane aus oder verwenden Sie ein Bodenvlies. Das verhindert, dass sich unter dem Pool Unkraut breit macht und schützt das Material am Boden gegen eventuelle Druckstellen, die dem Kunststoff auf Dauer schaden.

Pool aufstellen – wann ist der richtige Zeitpunkt?

Den gibt es nicht, denn jeder hat andere Vorlieben! Es versteht sich wohl von selbst, dass ein Pool im Garten nicht in den Wintermonaten aufgestellt wird. Als kleiner Richtwert kann der Mai angesehen werden, wenn die Witterung es zulässt. Warten Sie am besten die Eisheiligen ab, danach soll es bekanntlich ja keinen Frost mehr geben.

15 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Beitrag. Ich möchte mein Pool aufstellen und dort dann stehen lassen, sollte ich pflastern oder reicht es nach Behradigung Sand drunter und denn Pool darauf zu stellen ?

    • Hallo,
      Ich will mit einen 3,66 breiten frame Pool aufstellen, bin mir allerdings noch wegen des Untergrundes,den ich errichtet habe, unsicher.
      Ich habe die Grasnarbe und Erde abgetragen um sie grob gerade zu machen. Danach habe ich einen Baumstamm genommen um die Erde zu verdichten, indem ich mit beiden Händen die komplette Fläche gestampft habe. In der Mitte der Fläche ist es am Tiefsten und da ist die Höhe des Sandes ca. 3 cm. Sand habe ich für den Ausgleich verwendet und die Fläche in die Waage zu bringen.
      Auf den Sand dann Unkrautfließ und darauf dann Betonplatten (40x40x4) verlegt. An den Seiten der Fläche habe Rasenkantensteine in Speis gelegt und in die Fugen ebenfalls Sand gekehrt.
      Könnte das aus Eurer Sicht funktionieren?

  2. Wir haben damit begonnen einen Pool (Durchmesser 3.66m) aufzustellen. Der Boden ist nun aber doch nicht ganz eben. Wie groß ist die Gefahr, dass der Pool reißt bzw kippt?

    • Hallo Herr Moser, durch einen unebenen Untergrund, und sei er auch gering, wird das Wasser im Pool gegen eine Seite drückt. Das ist nicht ungefährlich und sollte behoben werden. Liebe Grüße Kathrin von Gartentipps.com

  3. Guten Abend, wir haben den Bestway BESTWAY frame Pool 305cm und suchen Gummimatten. Oder würde Filie auch reichen? Wird auf dem Rasen aufgestellt, der vorab begradigt wird. Besten Dank

  4. Hallo,
    unser Pool soll auch stehenbleiben. Die Grasnarbe habe ich abgetragen, den Untergrund verdichtet und löcher mit Kies gefüllt. Jetzt suche ich nur noch eine Weiche Schicht. Was können sie mir empfehlen?

    Vielen Dank

    • Kommt darauf an, was für einen Pool du hast und wie die Unterseite des Pools beschaffen ist. Pflastersteine können, je nach Art, auch scharfe Kanten besitzen… ich würde generell schon zu einer Unterlage raten. Gummimatten, Kunstrasen, etc…

  5. Hinweis nebenbei: Unsere ersten beiden Rundpools 366×91
    bekamen im Boden kleine Löcher durch
    Zehennägel ! Keine Ahnung, ob die Folienstärke oder die Unterbodenhärte eine Rolle spielte. Bemerkt wurden die Löcherchen/Schnitte erst beim Hochhalten des Bodens gegen die Sonne.
    Als Konsequenz sehe ich für im Winter stehen bleibende Pools nur eine innere Bodenauflage. Ich habe bisher keine ökonomische Lösung gefunden, die nicht rutscht oder aufschwimmt. Denkansatz: Evtl. eine Folie, die am Rand durch einen gespannten Ring gehalten wird?

  6. Hallo; wir haben gestern den Boden für unseren Stahlwandpool in Waage gebracht. Er soll nur aufgestellt werden. Da es ein Gefälle gab ist nun der Unterschied von beiden Seiten 10 cm. Kann ich wenn der Pool aufgestellt ist einfach die tiefere Seite (wo das Gefälle ausgeglichen werden musste) mit Erde zuschütten , da ja von der anderen Seite der Pool plan mit der Grasnarbe steht.

  7. Hallo zusammen,
    ich möchten meinen neuen Rundpool in einer geschützten Ecke im Garten aufstellen, wo sonst unser Trampolin stand. Das Problem ist dabei, dass diese Ecke mit ca 40cm Fallschutzmaterial (Holzschnetzel) aufgefüllt ist. Kann ich den Pool einfach oben drauf stellen, wenn ich eine dicke Matte drunter lege?

    Vielen Dank schonmal für deine Antwort

    • Hallo Björn, Holzschnetzel verrotten mit der Zeit, lassen sich nicht verdichten und bleiben auch nicht in Waage. Daran hättest du leider keine Freude, demnach eignen sich Hackschnitzel nicht als Untergrund für deinen Pool. Liebe Grüße Kathrin von Gartentipps.com

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben