Wer nicht genug von Rotkohl aus dem eigenen Garten bekommt, der kann diesen auch problemlos und vor allem lecker einkochen. Wir erklären Ihnen hier, wie das geht.
Wer einen Garten hat, der kennt das Problem: Da hofft man, dass die Ernte reichlich ausfällt und dann steht man plötzlich sogar mit mehr Ernteertrag da als erhofft. Natürlich können Sie einen Teil davon an Familie und Freunde verschenken oder den Rotkohl einfrieren.
Es ist aber auch sinnvoll einiges davon einzukochen. So können Sie das Obst und Gemüse auch dann genießen, wenn es vielleicht nicht gerade Saison hat und frisch aus dem Garten genutzt werden kann.
Das Tolle: Sie müssen kein Sternekoch sein, um Rotkohl richtig einzukochen. Das ist nicht schwer und vor allem ist dabei auch nicht viel Aufwand vonnöten.
Inhalte
Vorbereitende Maßnahmen
Damit der eingekochte Rotkohl gelingt, sollten Sie im Vorfeld einige Maßnahmen ergreifen. Generell wird empfohlen ausschließlich feste und geschlossene Rotkohlköpfe einzukochen.
Tragen Sie bei der Verarbeitung Einmalhandschuhe,
da der vom Rotkohl abgesonderte Farbstoff abfärbt.
Deshalb sollten Sie zusätzlich auf jeden Fall auch eine Schürze tragen, um Ihre Kleidung vor Flecken zu schützen. Haben Sie diese Vorbereitungsmaßnahmen getroffen, dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.
Grundrezept für Apfel-Rotkohl
Zum Einwecken des Rotkohls benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 1 kg Rotkohl
- 1 Apfel
- 30 g Butterschmalz
- 3 EL Rotwein
- 3 EL Essig
- 1 EL Zucker
- 300 ml Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Gewürznelke
- Salz
❶ Zunächst sollten Sie den Rotkohl vierteln und vom Strunk befreien. Die Viertel dann mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden. Sie können den Kohl aber auch mit dem Hobel oder einem Zerkleinerer fein schneiden. Den fertigen Kohl anschließend in kaltem Salzwasser waschen.
❷ Nun sind die Äpfel an der Reihe. Diese werden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten.
❸ Jetzt wird das Butterschmalz in einem Topf erhitzt und sowohl das Rotkraut als auch die Apfelstücke hineingegeben. Zucker dazu und alles andünsten. Rotwein, Essig, Wasser und sämtliche Gewürze folgen dann nach und nach in den Topf. Diesen dann mit dem Deckel verschließen und alles über einen Zeitraum von 30 bis 40 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln gelassen.
❹ In der Zwischenzeit sollten Sie sämtliche Gläser und Deckel zum Einmachen gründlich ausspülen. Alle Teile müssen völlig keimfrei sein. Deshalb ist es ratsam, dass Sie die Gläser und Deckel einmal abkochen.
❺ Ist der Kohl fertig, können Sie ihn in die abgekochten Gläser geben. Diese dann umgehend fest verschließen. Anschließend das Ganze abkühlen lassen. Und schon können Sie die Gläser ganz normal lagern oder noch einkochen, um eine längere Haltbarkeit zu erzielen.
Eine weitere Variante für Apfel-Rotkohl
Ein anderes Rezept zum Einkochen von Rotkohl erfordert diese Zutaten (die angegebene Menge genügt für etwa zwölf Gläser Rotkohl):
- 4 kg Rotkohl
- 3 EL Salz
- 2 süßliche Äpfel
- 500 ml Essig
- 500 ml Apfelsaft
- 300 g Zucker
- Lorbeerblätter
- Nelken
- Wacholderbeeren
- Pfeffer
❶ Auch bei diesem Rezept vierteln Sie den Rotkohl zunächst einmal und befreien ihn vom Strunk. Dann raspeln Sie den Kohl. Ebenso werden die Äpfel in kleine Stücke geschnitten.
❷ Nun geben Sie alles in eine Schüssel, fügen Salz und die Gewürze hinzu und vermengen alles gut miteinander. Essig, Zucker und Apfelsaft werden separat mit dem Wasser in einem Messbecher vermischt.
❸ Die Einmachgläser sollten auch hierfür sauber und keimfrei sein. Sie werden nun etwa zu dreiviertel mit dem Rotkohl-Apfel-Gemisch gefüllt. Danach geben Sie den Essigaufguss hinein und füllen das Glas damit bis zum Rand.
Rotkohl einkochen
Um den Rotkohl richtig einzukochen und damit lange haltbar zu machen, werden die Gläser für etwa anderthalb Stunden im Einkochtopf bei 95 Grad Celsius abgekocht.
Wahlweise können Sie auch den Backofen nutzen, in dem die Gläser für etwa 80 Minuten bei gleicher Temperatur verbleiben. Danach einfach abkühlen lassen und kühl, sowie dunkel einlagern.
Haltbarkeit:
Bei der richtigen Lagerung an einem kühlen, sowie dunklen Ort ist der eingekochte Rotkohl über einen Zeitraum von 12 Monaten haltbar.