Im Steingarten werden kleine Gebirgslandschaften nachempfunden. Neben der Auswahl der Steine, spielen geeignete Stauden einen wichtige Rolle.
Inhalte
Welche Steine für den Steingarten?
In den häufigsten Fällen sind große Steine, Stein- oder Kiesschotter die Grundlage von Steingärten. Allerdings ist Stein nicht einfach Stein. Bei ihrer Auswahl sollte einiges beachtet werden:
- Verwenden Sie große und ausdrucksvolle Steine – nicht zu viele.
- Wählen Sie helle Steine, die einen augenfälligen Kontrast zum Grün und den Farben der Blühstauden schaffen.
- Die Form der Steine kann unterschiedlich sein: rund oder eckig.
- Verteilt werden die Steine ohne erkennbares Muster. Dadurch wirkt der Steingarten natürlich.
- Lassen Sie die Steine etwas in den Boden ein – sie finden genug Halt auf der Fläche Ihres Steingartens.
» Tipp: Ein kleiner Bachlauf gibt Ihrem Steingarten ein besonderes Flair.
Stauden im Steingarten pflanzen – Boden gut vorbereiten
Bevor Sie einen Steingarten anlegen, sollten Sie die Qualität des Bodens prüfen. Der sollte gut durchlässig sein, damit Staunässe vermieden wird. Lang anhaltende Nässe verursacht Wurzelfäulnis bei den Steinbeetstauden.
- Die ausgewählte Fläche für den Steingarten muss von Unkraut und deren Wurzeln gründlich bereinigt werden. Schließlich sollen zwischen den langsam wachsenden Steingartenstauden keine Unkräuter austreiben.
- Wenn Sie schon einmal bei der Bodenarbeit sind, können Sie – je nach Wunsch – auch Mulden oder einen künftigen Bachlauf ausheben. Sie geben damit Ihrem Steingarten eine besondere Struktur.
- Bedecken Sie nun die Erde mit einer etwa 20 Zentimeter dicken Schicht aus Splitt oder Rundkies. Diese dient als Drainage für einen optimalen Wasserabzug von Niederschlägen.
- Nun legen Sie Vlies über die Drainage-Schicht. Dadurch wird verhindert, dass später Erde in die Drainage einsickert und diese versandet.
- Nun können die Steine ausgelegt und die Zwischenräume mit einem Bodensubstrat befüllt werden. Dieses besteht zu einem Drittel aus Humus. Ansonsten sollte die Erde in den Zwischenräumen stickstoffarm und locker sein.
Mit Stauden den Steingarten gestalten
Ein Steingarten wirkt attraktiv, wenn Steine und Bepflanzung in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen. Steine und Pflanzen sollen zur Geltung kommen. Daher ist es ratsam teppich- und polsterbildende Stauden für den Steingarten auszuwählen. Mit Zwiebelpflanzen können Sie Ihrem Steingarten eine zusätzliche Struktur verleihen.
Passende Stauden für den Steingarten
Teppichbildende Stauden | Kleinwüchsige Stauden | Gräser für den Steingarten | Staudenzwiebeln zum Strukturieren |
Andenpolster, Teppich-Knöterich, Felsenkresse, Weißbunte Gänsekresse, Roter Teppich-Knöterich, Teppich-Phlox |
Küchenschelle, Zwerg Storchschnabel, Scheinwaldmeister, Grasnelke, Zwergschleierkraut, Kleiner Frauenmantel, Orientalischer Mohn |
Magellan-Blaugras, Fuchsrote Segge, Weiße Hainsimse, Herz-Zittergras, Schillergras, Lampenputzergras |
Allium, Botanische Tulpen, Steppenkerze, Wolfsschwertel, Präriekerze, Gefüllte Prärielilie. |