Aus Platzgründen verzichten viele auf üppig blühende Stockrosen. Dabei kann man die Pflanze auch ganz einfach in Kübeln halten.

Wichtigste Voraussetzungen: Der Topf muss ausreichend groß sein und Sie sollten einen sonnigen Standplatz wählen.
Stockrosen selbst vorziehen und in den Kübel setzen
Natürlich lassen sich Stockrosen im Gartenmarkt oder in einer Gärtnerei kaufen, aber viel schöner ist es doch, wenn man selbst aktiv wird und die Pflanze von klein auf hochzieht.
Stockrosen aus Samen zu ziehen ist nämlich wirklich nicht schwer. Dazu brauchen Sie gesammelte, trockene Samen – entweder von eigenen Pflanzen, aus dem Nachbargarten oder im Samentütchen erhältlich.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
mehrjährig Königskerze gemischt Samen - Königskerze... | 6,49 € | Zum Shop | |
2 |
![]() |
Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) Bio - ca. 2000... | 3,76 € | Zum Shop | |
3 |
![]() |
Königskerze Mix - Verbascum phoeniceum - Blume - 400... | 2,10 € | Zum Shop |
Schritt 1
Die Samen streuen Sie in ein Anzuchtgefäß mit lockerer Erde. Der richtige Zeitpunkt dafür ist im Herbst. Die Malvengewächse blühen dabei aber erst im nächsten Jahr.
Schritt 2
Bedecken Sie die Samen dünn mit Erde und halten alles leicht feucht. Die Keimdauer beträgt etwa zwei bis drei Wochen. Ideal ist dafür eine Temperatur von 20 Grad Celsius und ein heller Raum.
Schritt 3
In den folgenden Wochen und Monaten entwickeln sich die Pflanzen. Wenn es im Anzuchtgefäß zu eng wird, vereinzeln Sie die Pflänzchen.
Schritt 4
Im Frühjahr setzen Sie die jungen Stockrosen in große Kübel, dann dürfen die Malvengewächse ins Freie übersiedeln.
Tipp: Bei einer beachtlichen Größe von zwei Meter, muss der Kübel natürlich eine entsprechende Größe aufweisen, damit die Pflanze später nicht umkippt. Eine Stützhilfe für den Stamm ist ebenfalls sinnvoll. Wählen Sie einen Topf mit mindestens 40 Zentimeter Durchmesser. In große Kübel können Sie mehrere Pflanzen setzen, am schönsten wirkt eine Kombination aus Sorten mit verschieden großen Blüten und unterschiedlichen Farben.
Pflegetipps: So gedeihen Stockrosen am besten
➜ Erde
Die optimale Erde im Kübel ist locker und humos. Die Beigabe von Mulch sorgt dafür, dass die Erde locker bleibt.
➜ Wasser
Stockrosen brauchen regelmäßig Wasser. Das Substrat sollten Sie immer feucht halten. Staunässe darf sich allerdings nicht bilden. Wählen Sie also einen Kübel mit Ablaufloch.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
BigDean Blumentopf 25cm - Rattan-Optik - Anthrazit -... | 17,63 € | Zum Shop |
➜ Dünger
Während der Blühphase düngen Sie alle zwei Wochen mit Flüssigdünger für Blühpflanzen:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Seramis Vitalnahrung für Blühpflanzen, 500 ml –... | 6,89 € | Zum Shop |
➜ Standort
Stockrosen lieben sonnige Standorte! Der perfekte Standplatz ist auf einer Südterrasse oder vor der südlichen Hauswand. Wenn Sie Kübel mit Stockrosen in den Garten stellen, achten Sie auf einen windgeschützten Platz.
» Übrigens: Die meisten Stockrosen sind zweijährig. Sie können die Pflanzen aber auch überwintern. Dafür schneiden Sie Ihre Stockrosen vor der Samenbildung zurück und stellen die Töpfe den Winter über in einen hellen, kühlen Raum. Im Frühjahr treiben die Gewächse wieder aus.