Hier zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie Tomatenmarmelade selber machen können. Ob herzhaft oder süß, diese Rezepte sollten Sie ausprobieren.
Inhalte
Rezept 1 – Süße Tomatenmarmelade klassisch
Benötigte Zutaten
1 Vanilleschote
500 g 2:1 Gelierzucker
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Damit die Tomaten gut von der Haut befreit werden können, müssen sie vorbereitet werden. Ein Topf mit Wasser wird erhitzt, bis das Wasser kocht. Die Tomaten kommen nun in das Wasser und bleiben dort rund zwei Minuten. Die Haut sollte platzen. Jetzt werden die Tomaten entnommen und auf einen Teller gelegt, um abzukühlen.
- Anschließend die Haut abziehen. Hier ist vorsichtig vorzugehen, damit das Fruchtfleisch nicht gequetscht wird.
- Jetzt werden die Tomaten halbiert und von den Kernen, sowie dem Strunk befreit. Nun kann das Fruchtfleisch gewürfelt werden. Es ist auch möglich, es zu pürieren. Das kommt auf den persönlichen Geschmack an.
- Die Tomaten werden jetzt mit dem Mark der Vanilleschote, sowie dem Gelierzucker gemischt. Die Zitrone wird gepresst und der Saft mit zu den Tomaten gegeben.
- Alles eine gute Stunde ziehen lassen.
- Nun wird die Mischung aufgekocht. Wichtig ist es, dass stetig gerührt wird, damit nichts anbrennt. Sobald alles kocht, sollte der Topf noch rund vier Minuten auf dem Herd bleiben, damit die Tomatenmarmelade gelieren kann.
- Zum Schluss wird die Marmelade in Gläser gefüllt. Diese sollten steril, also heiß ausgewaschen sein. Deckel drauf und auf den Kopf stellen. Nach 10 Minuten können sie wieder umgedreht werden.
- Bevor sie in die Kühlung kommen, müssen die Gläser komplett kalt sein.
- Die Tomaten werden gewaschen und geviertelt und anschließend für zehn Minuten gekocht. Nun kann die Haut entfernt werden. Auch hier ist darauf zu achten, dass die Haut beim Kochen platzen sollte.
- Jetzt wird alles in ein Sieb gegeben und durchgepresst. Es kann mit einer Gabel oder einen Löffel gearbeitet werden, um ein möglichst feines Ergebnis zu erzielen.
- Die Flüssigkeit kommt nun in einen Topf und wird mit dem Gelierzucker zum Kochen gebracht.
- Die Äpfel werden geschnitten und gesäubert und ebenfalls in den Topf gegeben. Dazu kommen nun noch die Gewürze sowie Apfelessig. Alles zusammen sollte für 50 Minuten kochen.
- Anschließend wird die Flüssigkeit noch einmal durch ein Sieb gegossen und in sterile Gläser gefüllt.
- Die Tomaten mit einem Sparschäler häuten. Aber auch die bereits im ersten Rezept erwähnte Möglichkeit, die Tomaten kurz zu kochen, ist eine Option.
- Die Tomaten werden dann püriert.
- Die Masse in einen Topf geben und mit der Zitronensäure, sowie 250 g Gelierzucker verrühren.
- Alles aufkochen, dann den restlichen Gelierzucker unterrühren.
- Basilikum waschen, zerkleinern und ebenfalls in den Topf geben.
- Nach persönlichem Geschmack mit Chili, Salz, Pfeffer und Ingwer würzen.
- Alles zusammen sollte nun für zehn Minuten kochen.
- Die Marmelade in sterile Gläser füllen und zehn Minuten auf den Kopf stellen.
- Abschließend abkühlen lassen und kühl aufbewahren.
» Geliertest: Mit einem Löffel ein wenig Marmelade aus dem Topf nehmen und auf einen Teller geben. Die Marmelade sollte nun „erstarren“. Ist das nicht der Fall, muss die Marmelade noch länger kochen.
» Tipp: Generell bietet es sich für Tomatenmarmelade an, zu Sorten mit wenigen Kernen und dafür viel Fruchtfleisch zu greifen. Gut geeignet sind Ochsenherztomaten oder auch die klassischen Romatomaten.
Rezept 2 – Süße Tomatenmarmelade mit Äpfeln
Benötigte Zutaten
60 ml Apfelessig
500 g Äpfel
1 TL Salz
500 g Gelierzucker
Basilikum nach Geschmack
Zubereitung – Schritt für Schritt
» Tipp: Die Äpfel sollten möglichst unbehandelt sein. Sehr gut machen sich säuerliche Varianten.
Rezept 3 – Herzhafte Tomatenmarmelade mit frischem Basilikum
Benötigte Zutaten
1 TL getrockneter Ingwer
½ Bund Basilikum
Pfeffer
Salz
Chili
1 Packung Zitronensäure
500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung – Schritt für Schritt
» Tipp: Für einen kräftigen und würzigen Geschmack können bei diesem Rezept beim Kochen auch noch Knoblauchzehen dazugegeben werden. Es ist auch möglich, die Hälfte abzunehmen und nur einen Teil der Tomatenmarmelade mit Knoblauch zu kochen.
Tomatenmarmelade genießen – diese Varianten sind beliebt
Tomatenmarmelade hat den Vorteil, dass sie wirklich vielseitig eingesetzt werden kann. Hier kommt es natürlich darauf an, ob es sich um eine süße oder um eine herzhafte Variante handelt. Grundsätzlich ist es möglich, die Marmelade einfach auf das Brot zu geben und zu essen. Ein echter Geheimtipp ist Käse dazu. Die Kombination der Marmelade mit dem Käse sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Auch für Grillabende ist die Tomatenmarmelade sehr gut geeignet. Sie kann beispielsweise als Zugabe zum Fleisch gereicht werden. Beliebt ist die Variante, Fleisch oder auch Käse mit der Marmelade zu füllen und dann auf dem Grill zu erwärmen.
» Hinweis: Gut ist es, wenn für die Zubereitung ausschließlich frische Produkte verwendet werden. Saisonale Tomaten aus der Region bringen einen besonders vollen Geschmack mit und eignen sich daher sehr gut für die Verarbeitung zur Marmelade.