Gartenwege aus Pflastersteinen sind ein wahrer Klassiker. Wem das allerdings zu langweilig ist, der kann auch kreativ werden und die Wege im Garten ganz anders gestalten. Es gibt schließlich so viele Möglichkeiten. 22 kreative Beispiele von schlicht und einfach über ausgefallen und edel möchten wir Ihnen hier einmal vorstellen.
1Schlicht, aber schön: der Schotterweg
Wer Wege im Garten anlegen möchte, muss dabei nicht immer auf Pflastersteine zurückgreifen. Einfache Schotterwege sehen auch gut aus. Außerdem verbreiten sie eine Atmosphäre von Schloss- und Klostergärten. Allerdings müssen Sie einiges beachten, wenn Sie einen Kiesweg anlegen. Was genau, lesen Sie hier.
2Schotterweg mit Gehwegplatten
Wem einfache Schotterwege zu langweilig sind, der kann sie auch mit Trittplatten aufpeppen. Das sorgt auch gleich für ein besseres Laufgefühl, da es sich auf Schotter doch manchmal etwas schwierig läuft.
3Versprüht ländliche Romantik: Weißer Kieselsteinweg mit Natursteinplatten
Etwas edler sehen weiße Kieselsteine aus. Sie alleine versprühen schon einen Hauch von ländlicher Romantik. In Kombination mit Natursteinplatten wirkt das Ganze sogar noch edler.
4Natursteinplatten im Rasen
Natursteinplatten alleine, ohne einen weiteren Untergrund, versprühen aber auch einen ganz besonderen Charme. Direkt im Rasen eingelassen wirken sie rustikal, aber trotzdem auch edel. Der Vorteil: lassen Sie die Steine tief genug in die Erde ein, müssen Sie beim Rasenmähen nicht aufpassen. Sie können einfach darüber fahren.
5Naturstein-Beton-Gartenweg
Wem die vorherige Variante zu „luftig“ ist, der kann die Natursteinplatten auch mit Hilfe von Beton miteinander verbinden. So kommen Sie weg von Trittplatten zu einem richtigen Gartenweg.
6Rustikal: Gartenweg aus großen Pflastersteinen
Natursteinplatten sind nicht gerade jedermanns Sache. Viele mögen es eben etwas rustikaler. Große einbetonierte Pflastersteine wären hier z.B. eine Option. Der Vorteil: im Unterschied zu normalen Pflasterwegen müssen Sie hier keine Pflasterfugen reinigen.
7Gartenweg aus kleinen Pflastersteinen
Der Klassiker unter den Gartenwegen ist immer noch die normal gepflasterte Variante. Kein Wunder, denn zum einen ist es kein Hexenwerk einen Gartenweg zu pflastern, und zum anderen sind Pflastersteine viel günstiger wie Natursteine.
8Gartenweg aus unterschiedlichen Pflastersteinen
Wer nun meint, dass Pflastersteine immer grau und rechteckig sein müssen, der irrt sich. Moderne Fertigungsverfahren machen es heute möglich, dass die graue Grundfarbe nicht mehr durchkommt. In Kombination mit verschiedenen Formen können dann sogar gemusterte Pflastersteinwege entstehen.
9Gartenweg aus Backsteinen
Wer es ausgefallen mag, für den ist vielleicht auch diese Variante etwas: ein Gartenweg aus Backsteinen. Zugegeben, es sieht etwas ungewöhnlich aus, aber irgendwie auch ganz interessant, finden Sie nicht auch?
10Für Bastler: Gartenweg aus selbstgemachtem Betonpflaster
Betonierte Gartenwege sind ja eher etwas langweilig. Viel kreativer sind hingegen Gartenwege aus selbstgemachtem Betonpflaster. Natürlich müssen Sie dazu nicht jeden Stein einzeln herstellen. Dafür gibt es im Handel so genannte Pflasterformen zu kaufen, mit denen es kinderleicht ist, einen Gartenweg selber zu machen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
unho Pflasterform Betonform Gehweg Form: DIY... | 25,99 € | Zum Shop |
11Gartenweg aus unterschiedlich großen Feldsteinen
Feldsteine sind auch ein schönes Material, um daraus Gartenwege zu zaubern. Gerade ihre unregelmäßige Form, Farbe und Größe macht die Steine so interessant. Der Gartenweg bekommt dadurch einen ganz besonderen Charme.
12Auch sehr schön: Gartenweg aus Waschbetonplatten
Einzelne Steine zu setzen, ist den meisten viel zu mühselig. Wer sich das ersparen möchte, der kann auch auf Waschbetonplatten zurückgreifen. Wie Sie auf dem Bild sehen können, sieht das auch richtig gut aus.
13Gartenweg aus Rasengittersteinen
Rasengittersteine eignen sich sehr gut zur Befestigung von Einfahrten und Parkplätzen. Sie können aus den Steinen aber auch einen Gartenweg zaubern. Da das Gras in der Mitte hindurch wächst, wirkt er dann auch nicht so wuchtig.
14Schlicht und einfach: Gartenweg aus groben Holzspänen
Sicherlich, wer an einen Gartenweg denkt, der hat gleich Steine vor Augen. Ein Gartenweg kann aber auch aus Holz bestehen. Zum Beispiel etwa aus groben Holzspänen. Für diesen Weg ist kein Betonfundament notwendig. Sie müssen nur ab und zu mal mit der Harke darüber gehen.
15Ausgefallen: Gartenweg aus Baumscheiben
Bleiben wir beim Thema Holz, denn Gartenweg können nicht nur aus Späne, sondern auch aus ganzen Baumscheiben bestehen. Einfach nebeneinander setzen und schon entsteht ein lauschiger Pfad durch den Garten.
16. . . und Gartenweg aus Baumscheiben und Steinen
Die Baumscheiben können Sie natürlich aber auch mit Steinen kombinieren. Da das Holz mit der Zeit immer dunkler wird, bilden besonders helle Steine einen guten Kontrast dazu.
17Gartenweg aus Holzdielen
Wenn Sie Holz als Material für Ihren Gartenweg toll finden, müssen Sie aber nicht unbedingt auf Holzscheiben zurückgreifen. Sie können auch Holzdielen nehmen. Einfach zurechtschneiden, einsetzen, fertig!
18Sorgt für Strandfeeling: Gartenweg aus Holzbohlen
Auch Holzbohlen können im Garten als Wegbelag Verwendung finden. Sie sehen besonders schön in Gärten aus, die mit vielen Gräsern bepflanzt sind. So fühlt man sich gleich, als würde man am Strand spazieren gehen.
19Gartenweg aus kleinen Steinen und Beton
Wo wir gerade beim Thema Strand sind: Sammeln Sie im Urlaub auch gerne Steine, einfach nur, weil sie so schön aussehen? Dann ist ein Gartenweg aus vielen kleinen einbetonierten Steinen vielleicht genau das Richtige für Sie.
20Trittplatten aus kleinen farbigen Steinen
Wem ein ganzer Weg aus kleinen Steinen zu viel oder zu unruhig ist, der kann auch auf Trittplatten setzen, die aus kleinen farbigen Steinen bestehen. Sie sehen quasi aus wie ein Mosaik. Ich persönlich finde sie wirklich toll.
21Filigran und edel: Gartenweg aus Kieselsteinmuster
Aber nicht nur einzelne Mosaikplatten aus kleinen Steinen sehen klasse aus. Sie können auf diese Art und Weise auch einen ganzen Weg gestalten. Sicherlich ist das eine Heidenarbeit – aber diese wird sich auf jeden Fall lohnen. Ihre Nachbarn werden dann bestimmt neidische Blicke auf Ihren Gartenweg werfen.
22Witzig: Gartenweg aus Motiv-Trittplatten
Wer als Gartenweg Trittplatten bevorzugt und Motive klasse findet, der kann im Handel die unterschiedlichsten Motivtrittplatten kaufen. Wie wäre es z.B. mit Trittplatten in Form von Füßen? Eine witzige Idee, oder? Wer Gefallen daran findet, kann die Trittplatten sogar selber machen, denn im Handel gibt es dafür extra Gießformen zu kaufen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Xiaocao Pflasterform Blumenform Betonform Schalungsform... | 13,99 € | Zum Shop | |
2 |
|
Blogiiup Quadratische Pflasterform, DIY Garten Plastik... | 26,95 € | Zum Shop | |
3 |
|
@tec Betonform Schalungsform Gießform Polypropylen... | 22,00 € | Zum Shop |
kann man gartenwege mit baumscheiben auch mit brechsand ausfugen
grüsse