Ein modern gestalteter Hauseingang zeichnet sich durch minimalistische Eleganz aus. Trotz klarer Strukturen, dürfen Pflanzen aber nicht fehlen.

In diesem Ratsgeberartikel möchte Ihnen Anregungen für einen modernen Gestaltungsstil geben, der sich durch symmetrische, klare und fast minimalistische Strukturen auszeichnet. Keine Angst, die Ästhetik kommt, trotz pflegeleichter Gestaltung und Bepflanzung, nicht zu kurz.
Inhalte
❶ Die Haustür – Blickfang Nr. 1

➔ Vergessen Sie die Peripherie nicht!
Haben Sie sich für eine Hauseingangstür entschieden, wird das Umfeld dazu passend gestaltet. Damit es keinen Stilbruch gibt, bleiben Sie beim Namensschild, der Hausnummer und der Klingel ebenfalls bei geradlinigen Elementen. Wer seine Hausfassade nicht mit großen Bohrlöchern verschandeln will, muss auf modernes Design nicht verzichten. Mit Aufputz-Türklingeln von frabox beispielsweise, wird die stilvolle Gestaltung des Eingangsbereiches mit praktischem Knowhow kombiniert. Die hochwertigen Modelle sind nicht nur witterungsbeständig, sie ergänzen auch perfekt den modernen Charakter Ihres Eingangsbereiches.
Achten Sie auch beim Briefkasten – wenn direkt im Eingangsbereich angebracht – auf ein schlichtes, aber zeitnahes Design. Quadratische bzw. rechteckige Wandleuchten zaubern nicht nur einen schönen Effekt an die Hauswand, die Außenbeleuchtung ist auch funktionaler Einbruchschutz.
❷ Moderne Gehwegplatten für den Hauseingang

Altstadtpflaster oder Mosaiksteine erleben zwar gerade einen Hype, haben aber bei der modernen Gestaltung des Hauseingangs nichts zu suchen. Weiße Kieselsteine sind eine Option, hier sollte man aber bedenken, dass diese bei Regen schnell auswaschen und den Weg fast unbegehbar machen.
Besser und vor allem moderner sind Gehwegplatten aus dunklem Granit, Travertin oder Sandstein – zu finden beispielsweise im Sortiment von jonastone. Falls Sie sich noch unschlüssig sind, welches Material am besten in Ihren Eingangsbereich passt, lassen Sie sich kostengünstig ein Muster zusenden.
Wichtig ist zudem, dass Sie die Platten nicht zu klein wählen. Größere Gehwegplatten geben dem kompletten Eingangsbereich mehr Erhabenheit und versprühen trotzdem einen Hauch von solider Eleganz.
Hauseingang modern gestalten mit Pflanzen

❸ Niedrig wachsende Pflanzen bevorzugen
Sträucher und Gehölze geben dem modernen Vorgarten Struktur, aber nur dann, wenn es sich um niedrig wachsende Pflanzen handelt. Bedenken Sie dies schon beim Kauf, denn ein späterer kontinuierlicher Rückschnitt mindert zwar kurzzeitig die Wuchshöhe, lässt das Gewächs aber umso breiter austreiben.
Vorschläge für niedrig wachsende Pflanzen (Stauden und Bodendecker)
- Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum)
- Japanischer Ysander (Pachysandra terminalis)
- Kleiner Frauenmantel (Alchemilla erythropoda)
- Rote Mittagsblume (Delosperma cooperi)
- Waldsteinie (Waldsteinia)
Extratipp: Größere Rasenflächen können mit in einem Kiesbett gepflanzten Gräsern aufgelockert werden.
❹ Kugelbäume für den Vorgarten

- Kugelahorn (Acer platanoides ‚Globosum‘)
je nach Sorte winterhart, robust, anspruchslos, schöne Herbstfärbung - Kugelkirsche (Prunus fruticosa ‚Globosa‘)
winterhart, insektenfreundlich, wächst sehr langsam, tolleriert Hitze - Kugel-Trompetenbaum ‘Nana’ (Catalpa bignonioides ‚Nana‘)
wächst dicht verzweigt, schöner Schattenspender, gelbe Laubfarbe im Herbst
❺ Kübelpflanzen für den modernen Hauseingang

Bevor Sie sich ans Einpflanzen bzw. Auswählen der Pflanzen machen, stellt sich die Frage, welche Blumenkübel passen zu einem modernen Hauseingang? Die Antwort habe ich Ihnen in diesem Beitrag bereits mehrfach gegeben: geradlinig und schlicht! Shabby chic oder Weidenkörbe sind also tabu, ideal sind hohe, schlanke Pflanzkübel in Kegel- oder Säulenform. Diese eckigen Pflanzkübel passen perfekt in den modernen Eingangsbereich, so die Meinung der Experten von VIVANNO, dem Spezialisten, wenn es um Pflanzkübel geht.
Damit alles gut wächst und gedeiht, kommt es natürlich auch auf den Standort an. Meine Vorschläge zur Kübelbepflanzung im Hauseingangsbereich – getrennt nach sonnigem und schattigem Standort:
Kübelpflanzen für die Sonne | Kübelpflanzen für den Schatten |
Zauberglöckchen (Calibrachoa) | Begonien (Begonia) |
Petunien (Petunia) | Chrysanthemen (Chrysanthemum) |
Elfensporn (Diascia) | Klebsamen (Pittosporum) |
Husarenknopf (Sanvitalia procumbens) | Mexikanische Orangenblume (Choisya ternata) |
Strauchmargeriten (Argyranthemum) | Buchsbaum (Buxus sempervirens) |