Tomaten grillen ist einfacher als gedacht! In wenigen Minuten verwandeln Sie gewöhnliche Tomaten in eine aromatische Beilage mit herrlich rauchigem Geschmack.
Gegrillte Tomaten überzeugen nicht nur durch ihren intensiven Geschmack, sondern auch durch ihre gesunden Inhaltsstoffe. Das enthaltene Lykopin wirkt als natürlicher Schutz gegen freie Radikale und wird durch das Erhitzen sogar noch besser verfügbar. Mit nur wenigen Kalorien sind gegrillte Tomaten zudem die ideale leichte Beilage für die Grillsaison.
Ob Gasgrill, Elektrogrill oder Holzkohle – hier finden Sie ein einfaches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine gefüllte Variante für leckere Grilltomaten. 🙂
Inhalte
Rezept für Tomaten vom Grill
Schwierigkeitsgrad: ⭐✩ ✩
Tomaten vom Grill lassen sich natürlich in den unterschiedlichsten Varianten zubereiten, gerade im Internet finden Sie eine riesige Auswahl an Rezepten. Hier finden Sie ein gutes Standardrezept, das Sie immer wieder nach Belieben ändern können.

Zutaten für 4 Personen
Zum Grillen eignen sich feste Tomatensorten wie Fleischtomaten, Eiertomaten oder Cocktailtomaten.
- 500 g mittelgroße Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Petersilie
- schwarzer Pfeffer
- Olivenöl
- Salz
Nährwerte pro 100 g
38 kcal
3,5g Fett
1,4g Protein
2g KH
Zubereitung
Schritt 1: Tomaten waschen und schneiden
Die Tomaten werden zunächst gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft. Cocktailtomaten lassen sich gut auf Spieße stecken, während große Tomaten in Scheiben, halbiert oder im Ganzen gegrillt werden.
Schritt 2: Kräuter waschen und hacken
Nun können Sie auch Basilikum und Petersilie gründlich waschen und klein hacken. Anschließend beide Kräuter miteinander vermengen. Jetzt auch die Knoblauchzehen fein hacken.
Schritt 3: Alufolie formen
Tomaten sollten Sie nicht direkt auf den Rost legen, da sie viel Flüssigkeit verlieren. Formen Sie aus Alufolie kleine Schalen, in denen sich die Tomaten portionsweise grillen lassen.
Tipp: Eine Grillschale oder ein Grillkorb sind eine gute Alternative. Durch die Öffnungen kann die Hitze besser zirkulieren und die Tomaten erhalten ein intensiveres Röstaroma.
Schritt 4: Tomaten würzen
Würzen Sie die Tomaten kräftig mit Salz und Pfeffer und geben Sie anschließend noch die Kräuter dazu. Zum Schluss noch etwas Olivenöl darüberträufeln.
Tipp: Wer es eilig hat, kann statt der frischen Kräuter auch einfach Kräuterbutter auf die Tomaten verteilen.
Schritt 5: Tomaten auf den Grill geben
Anschließend können die Schalen auf den Grill. Tomaten grillen Sie bei mittlerer Hitze (170 bis 200 °C), bis die Haut leicht aufplatzt und sich die typischen Röstaromen entwickeln.
Grillzeit für Tomaten:
- Halbierte Fleischtomaten benötigen etwa 5-6 Minuten.
- Cocktailtomaten sind bereits nach 3-4 Minuten perfekt gegrillt.
Tipp: Wenn Sie die Alufolie mit den Tomaten zu einem Päckchen verschließen, können diese auch direkt kurz auf die Glut gelegt werden.
Rezept für gefüllte Tomaten vom Grill
Schwierigkeitsgrad: ⭐✩ ✩
Auch gefüllte Tomaten vom Grill sind ein wahrer Gaumenschmaus. Hier ein einfaches Rezept mit Feta.

Zutaten für 4 Personen
- 4 große Fleischtomaten
- 150g Fetakäse
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer
Nährwerte pro 100 g
80 kcal
6 g Fett
3 g Protein
3 g KH
Zubereitung
- Tomaten waschen, den „Deckel“ abschneiden und aushöhlen (Fruchtfleisch aufbewahren)
- Von der Unterseite eine dünne Scheibe abschneiden, damit sie besser stehen
- Feta zerbröseln und mit Olivenöl, Oregano und gehacktem Fruchtfleisch mischen
- Tomaten mit der Feta-Mischung füllen
Grillen: Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen (170 bis 200 °C) und die Tomaten am Rand auf einer Grillschale 8 – 10 Minuten grillen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Alternativ ein „Nest“ aus Alufolie formen.
Tipp: Statt Feta eignen sich auch Mozzarella, Ziegenkäse oder Frischkäse mit Kräutern.
🥖🍅🧄😀
Ich liebe gegrillte Tomaten mit knusprigem Knoblauchbrot. Diese Kombination macht jeden Grillabend perfekt! Was sind eure Geheimtipps für leckere Tomaten vom Grill? Habt ihr vielleicht ein besonderes Rezept oder eine außergewöhnliche Füllung ausprobiert? Erzählt uns davon in den Kommentaren!