Möhren sind gesund und lassen sich vielfältig zubereiten. Aber Möhren grillen? Das klingt zwar ungewöhnlich, ist aber äußerst lecker.

Wenn es ums Grillen geht, denken viele an Fleisch, Würstchen oder vielleicht an ein paar Paprikastreifen. Doch es gibt eine köstliche Alternative, die viel zu oft übersehen wird: Möhren grillen! Sie bringen nicht nur eine natürliche Süße auf den Grill, sondern überzeugen auch durch Vielseitigkeit.

🥕 Warum Möhren grillen? Ein Überblick über die Vorteile

Möhren sind reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und Vitaminen und bieten eine knackige und leckere Ergänzung für jedes Grillmenü. Dank ihrer festen Konsistenz eignen sie sich ideal für den Grill. Ob als Beilage zu Fleisch, Fisch oder sogar als vegetarische Hauptspeise – Möhren bringen Abwechslung auf den Grill.

Vorteile des Grillens von Möhren:

  • Möhren grillen ist gesund: Möhren sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und tragen zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung bei.
  • Vielseitig kombinierbar: Sie passen zu Fleisch, Fisch, gegrilltem Käse und anderen Gemüsegerichten, sowie Couscous-Salaten und mehr.
  • Natürliche Süße: Das Karamellisieren auf dem Grill verstärkt die süßlichen Aromen und macht Möhren besonders lecker.

Lesetipp: Möhren Nährwerte – Das steckt drin

Die besten Möhrensorten für den Grill

Nicht jede Möhre eignet sich gleichermaßen gut zum Grillen. Besonders empfehlenswert sind junge, mittelgroße Bundmöhren, die zart und süß im Geschmack sind und sich schnell zubereiten lassen. Selbst gezogen ist natürlich immer noch am besten, lesen Sie hier, wie es geht (Möhren säen und ernten).

🥕 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Möhren optimal für den Grill vorbereiten

Für aromatische und perfekt gegarte Möhren auf dem Grill empfiehlt es sich, sie sorgfältig vorzubereiten. So entfaltet das beliebte Wurzelgemüse sein volles Aroma und wird wunderbar zart.

Vorbereitung: Möhren waschen, schälen und blanchieren

  1. Möhren waschen: Zuerst die Möhren gründlich unter fließendem Wasser reinigen, um Schmutz zu entfernen. Am besten eignet sich hier eine spezielle Gemüsebürste.
  2. Möhren schälen: Entfernen Sie auf jeden Fall das frische Grün, auf etwa 3 cm, da es sonst auf dem Grill verbrennen würde. Wenn Sie möchten, können Sie die Schale mit einem Sparschäler entfernen, aber grundsätzlich wäre es gesünder, die Schale dranzulassen.
  3. Blanchieren: Anschließend die Möhren blanchieren, indem Sie sie in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für 2 bis 4 Minuten kochen lassen, bis die Möhren leicht weich, aber noch bissfest sind.
  4. Abkühlen: Direkt nach dem Blanchieren die Möhren in kaltem Wasser oder Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Dadurch behalten sie ihre kräftige Farbe.

Muss ich die Möhren vor dem Grillen blanchieren? Das Blanchieren von Möhren vor dem Grillen ist nicht notwendig, aber bei besonders dicken Karotten empfehlenswert. Es verkürzt die Grillzeit und sorgt dafür, dass die Möhren gleichmäßig garen.

🥕 Marinade für die perfekte Glasur

Wenn Sie Karotten grillen, sollten Sie für ausreichend Flüssigkeit sorgen, da sie sonst schnell anbrennen. Am besten eignet sich dafür eine Marinade. Eine gute Marinade unterstreicht den Geschmack der Möhren, ohne ihn zu überdecken. Sie bringt das natürliche Aroma noch mehr zur Geltung. Die folgende Marinade ist perfekt zum Marinieren von Möhren geeignet.

Rezept für eine milde Honig-Zitronen-Marinade

  • Zutaten: 3 EL Olivenöl, 2 EL Honig, 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer
  • Zubereitung: Alle Zutaten gut vermischen. Die blanchierten Möhren in die Marinade legen und darin wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  • Einziehen lassen: Die Möhren etwa 15 Minuten in der Marinade ziehen lassen, damit sie die Aromen aufnehmen und sich gut glasiert auf dem Grill karamellisieren.

Tipp: Damit beim Grillen keine Flüssigkeit auf die Kohle tropft, können Sie die Möhren auch in eine Grillschale legen.

AngebotBestseller Nr. 1
RÖSLE Barbecue Universalschale PRO, Hochwertige...
RÖSLE Barbecue Universalschale PRO, Hochwertige…
Länge 41 cm – Breite 22 cm – Höhe 5 cm – Inhalt 3 l – Edelstahl 18/10 matt
32,95 € −12,06 € 20,89 €

🥕 Grillmethoden für jede Jahreszeit

Möhren lassen sich auf unterschiedlichste Weise grillen – ob auf dem klassischen Grill im Sommer oder auf dem Tischgrill in den kälteren Monaten. Hier sind die besten Grillmethoden für jede Gelegenheit.

Möhren grillen
Gegrillte Möhren sind besonders aromatisch – © zi3000 / stock.adobe.com

Möhren klassisch grillen: Holzkohle, Gas oder Elektro

Der traditionelle Grill ist ideal, um Möhren ein leicht rauchiges Aroma zu verleihen. Auf einem Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill bei mittlerer Hitze (ca. 180 Grad Celsius) lassen sich die Möhren gleichmäßig garen und entwickeln durch die direkte Hitze eine schöne Karamellisierung. Achten Sie darauf, die Möhren quer zur Grillfläche zu legen, damit sie nicht durch den Rost fallen.

Möhren auf dem Kontaktgrill garen

Ein Kontaktgrill ist eine hervorragende Option, um Möhren unkompliziert und gleichmäßig zu grillen. Der Vorteil eines Kontaktgrills liegt in der gleichzeitigen Ober- und Unterhitze. Stellen Sie den Kontaktgrill auf mittlere Hitze ein und grillen Sie die Möhren, bis sie goldbraun sind.

Möhren auf dem Tischgrill und in der Heißluftfritteuse grillen

Für die kalte Jahreszeit oder den schnellen Grillgenuss bieten sich auch ein Tischgrill oder die Grillfunktion in der Heißluftfritteuse an. Der Vorteil: Die Möhren garen schnell, gleichmäßig und ohne viel Vorbereitung. Die Heißluftfritteuse mit Grillfunktion bringt die Röstaromen perfekt hervor und macht die Möhren besonders knusprig.

🥕 Grillzeit und Temperatur: So bleiben die Möhren saftig

Gegrillte Möhren benötigen insgesamt etwa 5–8 Minuten, abhängig von der Dicke und der Grillmethode. Halten Sie die Temperatur im mittleren Bereich – etwa 170 bis 180 Grad Celsius sind ideal. Wenden Sie die Möhren regelmäßig mit einer Grillzange, damit sie gleichmäßig bräunen, und testen Sie mit einer Gabel vorsichtig, ob sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.

🥕 Rezeptidee: Gegrillte Möhren mit Ahornsirup und Thymian

Für eine besondere Geschmacksnote können Sie die marinierten Möhren während des Grillens mit etwas Ahornsirup bestreichen. Dadurch erhalten sie eine knusprige Glasur und einen zusätzlichen Karamellgeschmack.

Zutaten:

  • 500 g Bundmöhren
  • 1 EL Ahornsirup
  • Frischer Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Möhren nach dem Blanchieren und Marinieren auf den Grill legen.
  2. Während des Grillens mit Ahornsirup bestreichen und mit frischem Thymian bestreuen.
  3. Leicht salzen und pfeffern und warm servieren – perfekt als Beilage oder leichter Snack.

Tipp: Auch zerlassene Butter, Balsamico-Essig oder Honig, Salz, geriebene Orangenschale sowie Zitronenschale und frische Petersilie lassen die Möhren vom Grill zu einem echten Geschmackserlebnis werden.

🥕 Fazit: Möhren grillen – Ein Genuss für das ganze Jahr

Gegrillte Möhren sind eine unkomplizierte und dennoch raffinierte Beilage. Egal, ob im Sommer auf dem Holzkohlegrill oder im Winter auf dem Tischgrill. Bei uns sind die gegrillten Möhren sogar beim Sonntagsessen immer ratzfatz von den Kindern verputzt.

Wir lieben die Grillsaison und gutes Essen. Haben Sie schon etwas experimentiert und hat Ihnen etwas besonders gut geschmeckt? Lassen Sie es uns wissen!

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

4 Kommentare

  1. Klingt lecker, aber Salz und Aluschalen?
    Es ist doch mittlerweile weitreichend bekannt, das Alu mit Salz oder Säure keine gute Idee ist!

  2. Nices Rezept aber bissl cringe wer glaubt Vegetarier essen nur Gemüse. Und Fisch? Gehört bei Vegetariern btw nicht dazu.

    • Hallo Vanessa, das stimmt, werden wir gleich mal anpassen. Danke für die Anmerkung! 😀 Kathrin vom Gartentipps-Team

Antwort hinterlassen