Auf dem Balkon frühstücken, nach Feierabend einfach mal die Beine baumeln lassen, oder abends entspannt ein Glas Wein trinken – ein Traum, wenn man denn einen Balkon hat und dieser auch noch zum Relaxen einlädt. Leider sind die baulichen Gegebenheiten nicht immer so, gerade dann, wenn es sich um einen Altbau handelt. Aber auch in Plattenbauten sind die Balkone eher zweckmäßig als gemütlich. Deshalb habe ich Ihnen diesen kleinen Ratgeber zusammengestellt, der Ihnen Anregungen geben soll – damit auch aus Ihrem Balkon eine gemütliche Chillout-Zone wird.
Gleiches gilt für die Balkondecke. Je mehr Vormieter Sie hatten, desto mehr Farbschichten werden Sie vorfinden – womöglich blättert die Farbe bereits ab. Wenn Ihnen über Kopf streichen zu mühsam ist, kommt auch eine Deckenverkleidung in Frage.
Eine Möglichkeit, die Balkondecke zu verkleiden, sind Holzpaneele. Diese gibt es, ähnlich wie Klicklaminat, auch mit Nut und Feder. Trotzdem ist diese Arbeit etwas aufwändiger – auf sanier.de wird genau erklärt, worauf dabei zu achten ist.
Möglichkeit 2 ist, die Decke mit Stoff abzuhängen, zum Beispiel mit einem nach Maß angefertigten Sonnensegel. Meines Erachtens wird das die preiswerteste und praktischste Möglichkeit sein, die unschöne Balkondecke einfach verschwinden zu lassen.
Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie sollten immer den Vermieter fragen, was erlaubt ist und was nicht!
Da auf einem Balkon bekanntlich nicht sonderlich viel Platz vorhanden ist, sollten Sie auf klobige Balkonmöbel verzichten. Lieber etwas Dezentes aussuchen und mit der Wandfarbe abstimmen.
Meine Vorschläge für eine gemütliche Balkondekoration: Windlichter, Laternen, kleine Kannen, Vasen oder Töpfe aus Zinn, maritime Dekoelemente (Leuchtturm, Seesterne, Anker). Oder Sie lassen sich von diesen Ideen inspirieren:
Setzen Sie mit Ihrer Kreativität noch eine Schippe drauf und basteln Sie sich Ihre Windlichter selber. Das ist gar nicht so schwer, macht Spaß und kostet nicht viel. Die Anleitungen für 5 DIY-Ideenn gibt es bei heimwerker.de.
Und noch ein gut gemeinter Rat: Damit der neu gestaltete Balkon auch immer so bleibt, ist regelmäßiges Putzen und Aufräumen angesagt – sonst ist es mit der Gemütlichkeit schnell vorbei.