Da Erdbeeren mehrjährige Pflanzen sind, müssen sie über die kalte Jahreszeit richtig überwintert werden. Erfahren Sie hier, wie Ihnen das erfolgreich gelingt.

Erdbeeren überwintern
© Marina / stock.adobe.com

Garteneigenes Obst und Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Neben Tomaten sind vor allem Erdbeeren in heimischen Gärten besonders beliebt. Da Letztere den mehrjährigen Pflanzensorten angehören, stellt sich vor allem gegen Ende des Sommers die Frage, welche Maßnahmen für die Überwinterung zu treffen sind. Die naturgemäß winterharten Eigenschaften von Erdbeeren erleichtern den Überwinterungsprozess dabei enorm. Dennoch sind die feinen, direkt unter der Erdoberfläche verlaufenden Wurzeln, stark durch Frost gefährdet, weshalb Sie bei der Überwinterung von Erdbeeren folgende Aspekte berücksichtigen sollten.

Überwinterung rechtzeitig vorbereiten

Bei Erdbeeren erfolgt die Blütenbildung bereits im Herbst, daher hängt der Ertrag im kommenden Jahr von der Art der Überwinterung ab. Mit diesen Maßnahmen können Sie bereits im Herbst das erneute Austreiben im Frühjahr begünstigen:

➞ Laub entfernen:

Dürres Laub entzieht Erdbeerpflanzen wertvolle Energie, weshalb Sie dieses vorsichtig mit Hilfe einer Gartenschere entfernen sollten. Ausläufer der Pflanze sind daran zu erkennen, dass sich die Triebe an einer anderen Stelle neu verwurzeln. Diese müssen Sie ebenfalls abschneiden. Dadurch wird die Pflanze kompakter und kann ihre volle Energie auf das eigentliche Überwintern konzentrieren. Beim Entfernen des Laubes sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie das Herz der Pflanze nicht verletzen.

Bei einjährigen Erdbeerpflanzen muss der Schnitt spätestens Mitte bis Ende Juli erfolgen, damit vor dem Winter noch genug Zeit verbleibt, um neue Blätter und Blüten zu bilden. Bei zweijährigen Erdbeerpflanzen ist die Vegetationszeit zu kurz, sodass sich ein Ausdünnen bei diesen Exemplaren negativ auf die Blatt- und Blütenbildung auswirken würde. Daher sind diese Pflanzensorten nicht weiter zu bearbeiten. Aus diesem Grund sollten auch junge Erdbeeren nicht später als Mitte August gepflanzt werden.

Checkliste für das Ausdünnen von Erdbeerpflanzen:

  • dürres Laub sowie Ausläufer vorsichtig mit Hilfe einer Gartenschere entfernen, ohne das Herz der Pflanze zu verletzen
  • Schnitt muss bei einjährigen Erdbeerpflanzen spätestens Mitte bis Ende Juli erfolgen
  • bei zweijährigen Pflanzen ist von einem Schnitt abzuraten
  • junge Erdbeeren sind spätestens Mitte August zu pflanzen

➞ Boden auflockern:

Zum Schutz vor Frost kann der Boden im Anschluss etwas aufgelockert werden. Hierfür empfiehlt sich die Anreicherung mit Sand oder einem organischem Düngemittel. Dies fördert zudem das Wachstum der Pflanze im Folgejahr. Darüber hinaus sollten Sie alle Erdbeerpflanzen sowohl im Sommer als auch im Winter regelmäßig auf Schädlinge und Krankheitserreger kontrollieren. Halten Sie auch immer Ausschau nach Schimmel auf Erdbeeren.

Die Überwinterung: Der Standort ist entscheidend

Wie unbeschwert die Überwinterung tatsächlich verläuft, wird unter anderem durch den Standort der Erdbeeren beeinflusst. Grundsätzlich ist das Züchten sowohl im Topf als auch im Freibeet möglich. Je nach Variante sind verschiedene Überlegungen im Hinblick auf die Überwinterung anzustellen:

» Überwinterung im Topf

  • Standortwechsel problemlos möglich
  • ideal auf dem Balkon nahe einer Hauswand, da hier ein witterungsbedingter Schutz besteht und es insgesamt wärmer ist
  • bei Bedarf ist das Abdecken mit Stroh und/ oder Reisig möglich
  • aufgrund der winterharten Eigenschaften von Erdbeeren sollte die Überwinterung stets im Freien erfolgen
  • nicht zu viel Gießen, da Staunässe bei Frost verheerende Folgen auf das Überleben der Pflanze nehmen könnte

» Überwinterung im Freiland

  • kein Standortwechsel nach dem Einpflanzen möglich
  • kein zusätzlicher Schutz durch umgebenden Topf
  • möglichst windgeschützte Stelle wählen
  • Rindenmulch, Stroh, Reisig und Vlies sind als Abdeckung möglich
  • gelegentliches Gießen ist an frostfreien Tagen notwendig

Was ist bei der Winterabdeckung zu beachten?

Das Abdecken von Erdbeerpflanzen während der kalten Jahreszeit dient dem zusätzlichen Schutz vor witterungsbedingten Einflüssen wie Nässe und Frost. Vor allem im Freibeet sind Erdbeeren nahezu schutzlos gegenüber der Witterung ausgesetzt. Eine erste Schicht Rindenmulch verschafft den feinen Wurzeln eine isolierende Wirkung gegenüber Witterungseinflüssen. Je nach Standort empfiehlt sich eine weitere Lage Stroh und/oder Reisig. Dieses einfach zwischen den Pflanzen auslegen. Die Erdbeeren werden sozusagen ummantelt, jedoch nicht vollkommen abgedeckt.

Erdbeeren Winterabdeckung
© EduardSV / stock.adobe.com

Alternativ dazu können Sie auch ein spezielles Gartenvlies über die Erdbeeren legen. Dabei müssen Sie jedoch auf dessen ausgezeichnete Atmungsaktivität achten, denn eine gute Luftzirkulation ist unverzichtbar, um der Entstehung von Pilzen und Fäulnis wirksam vorzubeugen. Von der Abdeckung mit Plastikfolien jeglicher Art ist deshalb dringend abzuraten, da hier keinerlei Luftzirkulation stattfinden kann. Eine Erkrankung der Pflanzen lässt sich in diesem Fall nur schwer vermeiden.

Wie lange sind Erdbeerpflanzen abzudecken?

Tatsächlich lässt sich der Zeitpunkt, ab wann Erdbeeren ohne Abdeckung auskommen, häufig nur schwer abschätzen. Als nahezu größte Herausforderung erweist sich der Spätfrost, welcher den Erdbeeren unter Umständen irreparable Schäden zuziehen kann. Somit sollte die Abdeckung so lange aufrechterhalten werden, bis kein Frost mehr zu erwarten ist. Als Richtwert wird hierfür der Monat März, möglicherweise auch noch April angesetzt. Zu lange sollten Erdbeerpflanzen ebenfalls nicht abgedeckt werden, da die Isolierung an wärmeren Tagen die Entstehung von Fäulnis und Erkrankungen der transpirierenden Pflanze begünstigt.

Auch während des Winters sind Erdbeerpflanzen an frostfreien Tagen zu gießen. Ein Teil des Wassers verdunstet schließlich direkt auf der Pflanzen-Oberfläche, was die Versorgung mit wertvollen Nährstoffen sicherstellt. Allerdings ist darauf zu achten, dass sich kein Gießwasser im Erdboden anstaut, da die Wurzeln bei Gefrieren des Wassers irreparable Schäden davontragen würden.

Fazit:

Grundsätzlich erweist sich jeder Winter für Pflanzen im Freiland als Belastungsprobe. Mit einer gründlichen Vorbereitung im Herbst sowie einer gewissenhaften Auswahl isolierender Materialien bestehen gute Chancen, dass alle Erdbeerpflanzen die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

2 Kommentare

  1. Konrad Lachner on

    K.L. Vielen Dank für die täglichen Infos.
    Jeden Tag lese ich mit erstaunen immer wieder die auch für mich
    neuen Erkenntnisse.
    Man kann nie auslernen. Danke!

Antwort hinterlassen