Wer seine Hochzeit im Garten feiern will, muss die meisten Aufgaben allein übernehmen. Die wichtigsten 6 Punkte für Ihre Planung habe ich hier zusammengefasst.
❶ Platzbedarf genau abchecken
Garten ist nicht gleich Garten – da erzähle ich Ihnen sicher nichts Neues. Wenn Sie wissen, wie viele Gäste zur Hochzeit kommen werden, gilt es darüber nachzudenken, wo und ob Tische, Stühle usw. untergebracht werden können. Eine Hochzeitstafel muss nicht zwingend aus einer langen Tischreihe bestehen. Runde Tische an denen 6 – 8 Personen Platz finden, sehen festlicher aus und bieten zudem die Möglichkeit, dass man sich besser unterhalten kann. Das entsprechende Mobiliar lässt sich meist bei ansässigen Ortsvereinen ausleihen oder zusammen mit einem Festzelt mieten. Vergessen Sie nicht einen Standort für’s Buffet und für die Musik, sprich DJ oder Band, einzuplanen.
❷Persönliche (Garten)Einladungen gestalten
Auch wenn es schneller geht, Ihre Einladungen zur Hochzeit schicken Sie bitte nicht per WhatsApp! Es ist Mode geworden, sich selbst auf der Einladung abzubilden, sprich ein Bild des Brautpaares zu verwenden. Dieser Part ist schnell erledigt, denn so ein Foto entsteht am Besten im Garten! Damit geben Sie dann auch gleich den Hinweis, wo die Hochzeit stattfinden wird. Wer es sich nicht zutraut die Einladungen selbst zu designen, der überlässt diese Arbeit Profis.
❸ Auf Wetterkapriolen vorbereitet sein
Einfachste Möglichkeit hier auf Nummer sicher zu gehen ist ein Pavillon. Doch Achtung, die Modelle unterscheiden sich gewaltig, nicht nur vom Preis. Was Sie im Hochzeitsgarten brauchen, ist ein wasserdichtes Zelt, das auch eine entsprechende Standfestigkeit hat um auch mal einer stärkeren Windböe zu trotzen. Die Experten von faltpavillon-wasserdicht.de empfehlen Pavillons, die sich schnell auf und abbauen lassen, also statt der üblichen Steckverbindung einen Scherenmechanismus haben. Dank der unkomplizierten Falttechnik ist die Herberge für das Buffet, die Musikanlage oder auch eine Spielecke für die jüngsten Gäste schnell aufgebaut und genauso fix wieder zusammengepackt.
➔ Extra-Tipp: Bestellen Sie beim Caterer nicht nur das Essen, sondern auch gleich das Geschirr inklusive Abholung im benutzten Zustand, so müssen Sie sich im Garten nicht um eine Abwaschgelegenheit kümmern.
❹ Stromversorgung und Beleuchtung
Generell gilt: lieber ein Verlängerungskabel mehr einplanen und griffbereit parat legen!
Ein Punkt, der bei einer Hochzeit im Garten leicht vergessen wird, ist ausreichend Strom. Am besten machen Sie sich eine Skizze, welche „Stellen“ im Garten alle mit Strom versorgt werden müssen (Kühlschrank, Musikanlage, Lautsprecher, Beleuchtung für Festzelt und Pavillon, Lampionkette).
❺ Deko und Tischschmuck
Fazit: Eine Hochzeit im Garten muss keineswegs nach „Sparflamme“ aussehen. Ganz im Gegenteil, wenn Sie sich für die Planung genug Zeit nehmen und diese 6 Punkte beachten, wird Ihr schönster Tag auch der unvergesslichste, den Sie je im Garten erlebt haben.