Die einen mögen ihn, die anderen finden, dass er seifig schmeckt. Geschmäcker sind eben verschieden. Doch eines ist klar: Ingwer ist mehr wie nur gesund.
Ingwer ist aber auch ein Heilmittel. So hat die Knolle z.B. eine antibakterielle Wirkung und wird gerne gegen Übelkeit eingesetzt. Es kann sich also lohnen, öfter mal Ingwer zu essen, denn die Knolle schmeckt nicht nur gut, sie ist zudem auch noch sehr gesund.
Das steckt alles drin in der Knolle
Mit 80 kcal pro 100 g ist der Ingwer kalorienarm und kann gut bei einer Diät verwendet werden. Aber auch sonst sollte der Ingwer aufgrund seiner zahlreichen wichtigen Nährstoffe häufiger mal beim Kochen als Zutat verwendet werden. Ingwer enthält schließlich neben Vitamin C, Natrium und Magnesium auch:
Nährstoff/e | Bedeutung für den Körper |
---|---|
Vitamin B1, B2, B3, B5 und B6 | Diese Vitamine sind wichtig für das Nervensystem und stärken die Abwehrkräfte. |
Calcium | Insgesamt 18 mg auf 100 g frischen Ingwer sind in der Knolle enthalten. Das Calcium ist übrigens wichtig für die Knochen. |
Kalium | 415 mg auf 100 Ingwer sorgen für Zellwachstum und tragen zum Säure-Basen-Gleichgewicht bei. |
Borneol und Cineol | Dabei handelt es sich um ätherische Öle, die die Verdauung fördern und den Kreislauf anregen. |
Wie Sie sehen, hat es der Ingwer wirklich in sich. Wagen Sie sich also ruhig mal an die unscheinbare Knolle heran. Sie werden staunen, wie lecker Gerichte schmecken, die mit Ingwer abgeschmeckt sind. Lesetipp: Ingwer richtig lagern – So bleibt er lange frisch.