Jungfer im Grünen ist eine pflegeleichte Sommerblume, die dem Schwarzkümmel ähnelt. Die Samen können aus den Kapseln gewonnen werden.

Inhalte
Jungfer im Grünen – Steckbrief
Jungfer im Grünen (Nigella damascena) | |
---|---|
Familie: | Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) |
Gattung: | Schwarzkümmel (Nigella) |
Wuchshöhe: | 45 – 70 cm |
Wuchs: | aufrecht und buschig |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | trocken bis mäßig feucht, nährstoffreich, alkalisch bis neutral |
Blütezeit: | Juni bis September |
Besonderheiten: | einjährig, ungiftig, kann gut im Naturgarten gepflanzt werden |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Jungfer im Grünen im Garten
Die Jungfer im Grünen ist standardmäßig eine Beetpflanze, kann aber ebenso gut in einem Kübel gepflanzt werden. Besonders schön entwickelt sie sich, wenn sie mit passenden anderen Pflanzen im Garten ausgesät wird.
Jungfer im Grünen – passende Pflanznachbarn
- Duftsteinrich (Lobularia)
- Rittersporn (Delphinium)
- Lampionblume (Physalis)
- Ringelblume (Calendula)
- Wollziest (Stachys)
- Ballonblume (Platycodon)
Außerdem wird die Jungfer im Grünen auch gerne in der Vase aufgestellt, da ihre Blüten darin besonders lange erhalten bleiben. Ferner wird das Gewächs auch gerne getrocknet und hinterher in Gestecke eingearbeitet.
Jungfer im Grünen – der richtige Standort
Jungfer im Grünen bevorzugt einen sonnigen Standort, mit lockerem Boden. Im Halbschatten gedeiht die Beetpflanze zwar auch, allerdings müssen Sie dann mit weniger Blüten rechnen.
Aussaat im Frühjahr und Vermehrung

Wer keine Mutterpflanze hat, bekommt die Samen der Jungfer im Grünen auch günstig im Handel.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
BIO Jungfer im Grünen Samen, 175 Blumensamen, hohe... | 3,95 € | Zum Shop |
Ausgesät werden die Samen ab Mitte März. Idealerweise verteilt man die Samen weitläufig auf dem Boden und bedeckt sie anschließend mit Erde. Selbst wenn es noch zu einer Frostperiode kommt, ist dies nicht weiter schlimm. Eine Grundtemperatur von etwa zwölf Grad Celsius ist trotzdem empfehlenswert. Die Pflanzen entwickeln sich schnell und schießen dann bis zu einer Höhe von 70 cm aus dem Boden.
Wenn Sie länger etwas von der blühenden Schönheit haben möchten, bringen Sie etwa ab Mai eine zweite Saat aus.
Jungfer im Grünen vermehrt sich selbst. Die Samenkapseln sorgen dafür, dass sich der Samen weitläufig verbreitet und somit eine neue Generation heranwächst.
Jungfer im Grünen – gießen und düngen
Jungfer im Grünen ist sehr pflegeleicht. Lediglich bei lang anhaltender Trockenheit sollte die Pflanze öfter gegossen werden. Kübelpflanzen brauchen etwa alle sechs Wochen etwas Flüssigdünger.
Jungfer im Grünen – 5 beliebte Sorten
Auf dem Markt werden inzwischen unterschiedliche Sorten der Jungfer im Grünen angeboten. Mit dazu gehören die Folgenden:
- Miss Jekyll
- Alba
- Mulberry Rose
- Oxford Blue
- Persische Juwelen Mix





Krankheiten und Schädlingsbefall
Glücklicherweise bleibt die Jungfer im Grünen weitgehend von Krankheiten verschont. Lediglich auf die falsche Pflege reagiert sie negativ. Dazu gehört beispielsweise zu starkes Gießen. Genauso sollte sie aber auch nicht austrocknen, da ihr beides schadet.
Was Schädlinge angeht, ist sie für die meisten unattraktiv. Selbst Schnecken lassen die Jungfer im Grünen in Ruhe.