Vom Steinkraut gibt es viele Arten und Sorten. Die blühfreudige Staude ist erfreut Hobbygärtner den ganzen Sommer über mit süßem Duft und Blütenfülle.

Steinkraut
© Ruckszio / stock.adobe.com
Die Gattung der Steinkräuter (Alyssum) umfasst etwa 170 – 180 Arten, teilweise ist sogar von bis zu 250 Arten die Rede, doch nur wenige – wie das Berg-Steinkraut (Alyssum montana) oder das Felsen-Steinkraut (Alyssum saxatile) sind in Europa heimisch und damit winterhart. Viele Steinkraut-Arten, die bei uns in den Gärten wachsen, kommen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum oder aus Nordafrika und sind deshalb meist nicht winterhart.

Der Duftsteinrich (botanisch: Lobularia maritima, früher: Alyssum maritium) zählt zu den blühfreudigen Begleitpflanzen, die Gärtner gerne zwischen Rosen und anderen Prachtstauden setzen. Bekannt ist die einjährige Pflanze auch unter Namen wie weißes Steinkraut, Strand-Silberkraut oder Strandkresse. Im Steingarten, auf Kiesflächen oder in Fugen findet das niedrige gelbe Felsen-Steinkraut (Alyssum saxitile) oder das Berg-Steinkraut (Alyssum montana) beste Bedingungen.

Gemeinsames Merkmal der Alyssum-Arten ist, dass sie keine hohen Nähstoffansprüche an den Boden stellen. Sie sind an trockene und magere Standorte gut angepasst.

Der Duftsteinrich ist im Kübel, im Balkonkasten und als Beeteinfassung den ganzen Sommer über ein Dauerblüher, niedrige Arten gedeihen im Steingarten, auf Kiesflächen, in Fugen und auf Mauerkronen. Das Berg-Steinkraut hat sich zudem als Pflanze für die Dachbegrünung bewährt. Die weißen, hellgelben, rosafarbigen bis violetten Blüten verströmen einen intensiven Duft und locken zahlreiche Insekten, einige Arten blühen von Juni bis in den Oktober. Die einjährigen Alyssum-Arten sind leicht zu vermehren und sehr pflegeleicht.

Steinkraut (Alyssum) – Steckbrief

Herkunft Süd- und Mitteleuropa, Nordafrika, Kanaren, Asien
Familie Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Wuchs bildet Polster, zunächst aufrechte, dann niederliegende oder hängende Zweige
Blüten traubenartige, dichte Blütenstände, je nach Sorte weiß, rosa, hellgelb, lila oder violett
Blütezeit ausdauernde Arten sind oft Frühblüher von März bis Mai, einjährige Arten blühen von Juni bis Oktober
Standort Sonne bis Halbschatten
Boden durchlässig, mäßig nährstoffreich, keine Staunässe
Pflege mäßig gießen, wenig düngen, Rückschnitt nach der Blüte empfohlen
Vermehrung Selbstaussaat, Aussaat, Setzlinge vorziehen und pflanzen
Verwendung Bienenweide, Duftpflanze, Schnittblume

Der Standort – wo wächst Steinkraut am besten?

Alyssum-Arten bevorzugen einen durchlässigen, humosen bis sandigen Boden. Sie kommen gut mit Trockenheit, aber nicht mit Staunässe zurecht. Lehmige Böden werden mit Zugabe von Sand aufgelockert und durchlässig. Steinkraut wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Steinkraut – Blüte, Blatt und Wuchsform

Die Stängel wachsen zunächst aufrecht, später am Boden liegend und bilden so ein dichtes Polster. Besonders geschlossen wachsen die niedrigen Arten, wie das Felsen-Steinkraut. Direkt an den Stängeln sitzen die Blattrosetten und am Ende bildet das Steinkraut ein Meer aus kleinen Blütentrauben, die mit ihrem Duft unzählige Insekten anlocken. Steinkraut-Arten blühen im Frühjahr oder später von Juni bis Oktober in vielen Farbnuancen in Weiß, Gelb, Rosa oder Violett.

Verwendung – Steinkraut und Begleitpflanzen

Steinkraut Garten
© Andrea / stock.adobe.com
Das blühfreudige Steinkraut ist eine überaus vielseitig einsetzbare Pflanze und auch für Garten-Einsteiger zu empfehlen. Alle Arten eignen sich als bodendeckende Beetpflanze und auch zur Randeinfassung, sowie als Balkon- und Kübelpflanze. Pflanzen, die niedrige Polster bilden wie das Berg- oder das Felsen-Steinkraut sind die typische Steingartenpflanzen. Sie fühlen sich auch in sonnenseitigen Fugen, Kiesgärten, auf Mauerkronen und auf dem Dach wohl.

Passende Begleitpflanzen

Alle Pflanzen, die ähnliche Ansprüche an Standort und Boden haben, lassen sich mit Alyssum farblich kombinieren. Dazu zählen Steingartenstauden wie Schleifenblume, Phlox in Sorten, Blaukissen oder Gänsekresse. Im Beet sorgt der Duftsteinrich als Dauerblüher zwischen Rosen und unter Hochstämmen für Insektennahrung. Zum gelben Steinkraut setzen rote Tulpen oder die blau-violette Bart-Iris farbstarke Akzente. In den Rabatten und auf dem Balkon wird Alyssum gerne mit Männertreu (Lobelia) kombiniert. Auch Leberbalsam (Ageratum) besitzt eine ähnliche Höhe und gleiche Standortansprüche. Klassische Balkonblumen wie Petunie oder Pelargonie lassen sich mit der lockeren Polsterstaude gut kombinieren.

Steinkraut pflanzen und vermehren

Die besten Jahreszeiten, mehrjähriges Steinkraut zu pflanzen, sind Frühjahr und Herbst. Der Duftsteinrich (Lobularia maritima) zum Beispiel, wird als einjährige Pflanze kultiviert, da er in der Regel nicht winterhart ist. Gärtner nutzen verschiedene Möglichkeiten, das Steinkraut dennoch dauerhaft im Garten zu halten – zum Beispiel durch Selbstasusaat. Die Samen werden aus den Früchten gewonnen und auf der Fensterbank vorgezogen.
Die Aussaat erfolgt ab Mai (nach den Eisheiligen) direkt ins Beet.

Steinkraut Pflege – gießen, düngen, schneiden

Steinkraut-Arten müssen nur mäßig gegossen werden. Steinkräuter in Hängeampeln, Balkonkästen oder im Topf sollte man allerdings regelmäßig gießen, vertragen aber auch kurze Trockenperioden.

Einjährige Pflanzen muss man nicht zwingend schneiden, allerdings regt ein mäßiger Rückschnitt die Zweitblüte an. Mehrjährige Pflanzen werden nach der Blüte und noch vor der Samenbildung zurückgeschnitten. Nach dem Sommerschnitt kann man Hornspäne in den Boden einarbeiten oder mit Flüssigdünger Nährstoffe zufügen. Bei ausdauernden Pflanzen wird ein tiefer Rückschnitt empfohlen, um kahle, verholzende Stellen zu vermeiden und einen kompakten Wuchs zu fördern. Sollen sich die Pflanzen in einem naturnahen Garten selbst aussähen, so kürzt man sie erst im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge

Die Arten zählen zu den robusten Gartenpflanzen, es sind keine Krankheiten bekannt. Junge Pflanzen leiden manchmal unter Schneckenfraß. Auch wurde Befall mit dem Rapsglanzkäfer nachgewiesen. Hier hilft ein Rückschnitt.

Gelb blühende Steinkraut-Sorten

Berg-Steinkraut ‚Berggold‘ (Alyssum montanum ‚Berggold‘)

Berg-Steinkraut Berggold
© Claudia Nass / stock.adobe.com
Berg-Steinkraut ‚Berggold‘ (Alyssum montanum ‚Berggold‘)
Wuchs: niederliegend bis aufrecht, polsterartig
Wuchshöhe: 5 – 15 cm
Wuchsbreite: 30 – 40 cm
Besonderheiten: winterhart, tiefgelbe Blüten, wintergrün
Standort: Sonne
Boden: trocken, gut durchlässig, normaler Gartenboden
» Mehr Bilder und Daten anzeigen

Schwefelgelbe Steinkresse ‚Sulphureum‘ (Alyssum saxatile ‚Sulphureum‘)

Schwefelgelbe Steinkresse
© LianeM / stock.adobe,stock
Schwefelgelbe Steinkresse ‚Sulphureum‘ (Alyssum saxatile ‚Sulphureum‘)
Wuchs: kissenartig, flach
Wuchshöhe: 15 – 25 cm
Wuchsbreite: 30 – 40 cm
Besonderheiten: verträgt Trockenheit, winterhart, insektenfreundlich
Standort: Sonne
Boden: trocken, gut durchlässig, steinig, sandig
» Mehr Bilder und Daten anzeigen

Felsen-Steinkraut ‚Compactum Goldkugel‘ (Alyssum saxatile ‚Compactum Goldkugel‘)

Felsen-Steinkraut
© 7monarda / stock.adobe.com
Felsen-Steinkraut ‚Compactum Goldkugel‘ (Alyssum saxatile ‚Compactum Goldkugel‘)
Wuchs: kompakt, bildet Kissen und Polster
Wuchshöhe: 15 – 20 cm
Wuchsbreite: 30 – 40 cm
Besonderheiten: sehr blühfreudig, zur Dachbegrünung geeignet
Standort: Sonne
Boden: trocken, steinreich, kiesig, gut durchlässig
» Mehr Bilder und Daten anzeigen
Dagmar von Gartentipps.com

Seit über 14 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.com aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse. Mit ihren Ideen zum Dekorieren, Do-It-Yourself und Upcycling hat Dagmar schon viele Leser zum Nachmachen inspiriert.

Antwort hinterlassen